Eberhard Diedrich Taube von Odenkat
Eberhard Diedrich Graf Taube von Odenkat (auch Evert Didrik Taube af Odenkat; * 13. Dezember 1681 in Turinge, Schweden; † 1751 in Stockholm) war ein schwedischer Graf, Mitglied im schwedischen Reichsrat und Reichsadmiral. Er stammte aus dem baltisch-schwedischen Adelsgeschlecht der von Taube auf Odenkat und war Ritter des Königlichen Seraphinordens.
Werdegang
Bereits im jungen Alter trat er in die schwedische Marine ein. Er durchlief mehrere Ausbildungs- und Expeditionsfahrten und wurde 1715 Vizeadmiral. 1718 übernahm er das Kommando über das Stockholmer-Geschwader und wurde 1719 zum Admiral befördert. Seine nächste Funktion war von 1731 bis 1734 die Leitung der schwedischen Admiralität. 1737 wurde er in den schwedischen Reichsrat aufgenommen und zum Reichsadmiral (schwedisch:„öfverste amiral“[1]) befördert. Am 12. Dezember 1734 erfolgte die Erhebung in den schwedischen Grafenstand.[2] Von 1734 bis 1739 war er im Reichsrat tätig.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f0/Hedvigtaube.jpg/220px-Hedvigtaube.jpg)
Familie
Er war der Sohn des schwedischen Admirals und Freiherren Eberhard Friedrich Taube von Odenkat (1648–1703) und dessen Ehefrau Beate Elisabeth Wrangel von Adinal (um 1650–1680). Er heiratet 1710 Christina Maria Falkenberg (1685–1753) und hatte mit ihr neun Kinder. Sein erster Sohn Diedrich Heinrich Taube von Odenkat (1711–1781) wurde ebenfalls Admiral, sein zweiter Sohn Arvid Gustaf Taube von Odenkat, bei dem sich das gräfliche Haus Odenkat in männlicher Nachfolge fortsetzte, wurde am schwedischen Königshof Hofmarschall. Seine Schwester Hedwig Ulrike Taube von Odenkat (1714–1744) ging als Mätresse des schwedischen Königs Friedrich von Schweden in die Geschichte ein.[3]
Weblinks
- Gabriel Anrep, Gref. Ätten Taube, N:O 112. In: Projekt Runeberg (schwedisch)
- Grevliga ätten Taube nr 112. In: Adelsvapen-Genealogie Wiki (schwedisch)
Einzelnachweise
- ↑ Als Mitglied des schwedischen Reichsrats war der Reichsadmiral nach dem Reichskanzler und dem Reichsmarschall der dritthöchste Reichsbeamte
- ↑ Matrikeleintrag 112: Taube, Edward Diedrich Taube 12. Dezember 1734 Google Books
- ↑ Nachkommen von Friedrich I. von Schweden und Hedwig Ulrike Taube von Odenkat, siehe:Hessenstein (Grafen)#Nachkommen Friedrichs I. von Schweden
Personendaten | |
---|---|
NAME | Taube von Odenkat, Eberhard Diedrich |
ALTERNATIVNAMEN | Taube von Odenkat, Eberhard Diedrich Graf (vollständiger Name); Odenkat, Evert Didrik Taube af |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Graf, Mitglied im schwedischen Reichsrat und Reichsadmiral |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1681 |
GEBURTSORT | Turinge, Schweden |
STERBEDATUM | 1751 |
STERBEORT | Stockholm |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Malteserkors, broderat med silverkantiljer och -paljetter. Serafer i hög relief av silvertråd samt brunt och rött silke, vingar av silverlan. Välvd medaljong täckt med ljusblå sidenmoare, därpå broderat IHS samt kors av svartnade silverpaljetter och-kantiljer, tre spikar av silvertråd samt tre kronor och kantbård av paljetter och kantiljer av förgyllt silver.
Baksidan täckt med gulnat vitt skinn, signatur skriven med bläck: "A:s:Sergell". (Anna Sibylla Sergell, 1733-1819, gm Johan Walentin Howe 1754).
Edvard Didrik Taube (1681-1751). Kopparstick af J. F. Martin utgifna serien öfver de första serafimerriddarne samt är utfördt efter original af Arrhenius.