eSports World Convention/Ergebnisliste
Diese Seite listet die Ergebnisse aller Turniere der eSports World Convention und dessen Vorgänger Electronic Sports World Cup auf. Dabei handelt es sich um eine internationale E-Sport-Turnierserie, bei der seit 2003 rund 2 Millionen Dollar Preisgeld in verschiedenen Disziplinen ausgespielt wurden.
In der Regel findet die Veranstaltung jährlich in Frankreich statt. Allerdings gab es zwischen 2008 und 2009 insgesamt drei Turniere außerhalb Frankreichs.
Übersicht
Anmerkungen:
- Bei Spielen, die im Einzel ausgetragen werden, sind die Spieler mit ihren Nicknamen und ohne Clantag aufgeführt.
- Die Flaggen beziehen sich bei Einzelspielern auf das Herkunftsland der Spieler; bei Teams auf das Herkunftsland des Großteils der Spieler (und nicht etwa auf den Hauptsitz der Organisation).
2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Call of Duty | |||||||||||||||||
Clash Royale | |||||||||||||||||
Counter-Strike | |||||||||||||||||
Counter-Strike (Damen) | |||||||||||||||||
Dota | |||||||||||||||||
FIFA | |||||||||||||||||
Gran Turismo | |||||||||||||||||
Guitar Hero | |||||||||||||||||
League of Legends (Damen) | |||||||||||||||||
Need for Speed | |||||||||||||||||
Painkiller | |||||||||||||||||
Pro Evolution Soccer | |||||||||||||||||
Quake | |||||||||||||||||
ShootMania | |||||||||||||||||
StarCraft | |||||||||||||||||
Street Fighter | |||||||||||||||||
Tekken | |||||||||||||||||
TrackMania | |||||||||||||||||
Unreal Tournament | |||||||||||||||||
Warcraft | |||||||||||||||||
Quellen | [1] | [1] | [1][2] | [1][3] | [4] | [5] | [6] | [7] | [8] | [9] | [10] | [11] | [12] | [13] | [14] | [15] | [16] |
Ergebnisse nach Disziplin
Call of Duty
- Ego-Shooter, 4er-Teams
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
Call of Duty: Black Ops 2 | |||||
2013, ![]() | 20.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
Call of Duty: Ghosts | |||||
2014, ![]() | 25.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
Call of Duty: Advanced Warfare | |||||
2015, ![]() | 50.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Clash Royale
- MMO-Strategiespiel, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|---|
2016, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Counter-Strike
- Ego-Shooter, 5er-Teams
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Spiel-Version |
---|---|---|---|---|---|
2003, ![]() | 100.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2004, ![]() | 100.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2005, ![]() | 120.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2006, ![]() | 160.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2007, ![]() | 76.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2008, ![]() | 79.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2009, ![]() | 30.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2010, ![]() | 73.500 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2011, ![]() | 33.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
22.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Source | |
2012, ![]() | 20.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Global Offensive |
2013, ![]() | 25.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Global Offensive |
2014, ![]() | 50.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Global Offensive |
2015, ![]() | 75.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | CS: Global Offensive |
2015, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Global Offensive |
2016, ![]() | 75.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | CS: Global Offensive |
Counter-Strike (Damen)
- Ego-Shooter, 5er-Teams
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Spiel-Version |
---|---|---|---|---|---|
2003, ![]() | 6.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2004, ![]() | 18.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2005, ![]() | 21.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2006, ![]() | 40.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2007, ![]() | 28.500 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2008, ![]() | 26.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2010, ![]() | 24.500 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2011, ![]() | 25.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Counter-Strike |
2012, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Global Offensive |
2013, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Global Offensive |
2014, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | CS: Global Offensive |
2015, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | CS: Global Offensive |
2016, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | CS: Global Offensive |
Dota
- MOBA/ARTS, 5er-Teams
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
WarCraft III: DotA | |||||
2008, ![]() | 26.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2010, ![]() | 24.500 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
Dota 2 | |||||
2011, ![]() | 22.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2012, ![]() | 25.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2013, ![]() | 25.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
FIFA
- Fußballsimulation, Einzel
Gran Turismo
- Rennspiel, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
Gran Turismo 4 | |||||
2005, ![]() | 12.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2006, ![]() | 40.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Guitar Hero
- Musikspiel, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
Guitar Hero 5 | |||||
2010, ![]() | 14.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
League of Legends (Damen)
- MOBA/ARTS, 5er-Teams
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|---|
2015, ![]() | 25.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Need For Speed
- Rennspiel, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
Need For Speed Shift | |||||
2010, ![]() | 14.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Painkiller
- Ego-Shooter, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
---|---|---|---|---|
2004, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Pro Evolution Soccer
- Fußballsimulation, Einzel
Quake
- Ego-Shooter, Einzel / 4er-Teams
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Spiel-Version |
---|---|---|---|---|---|
2003, ![]() | 20.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Quake III Arena |
2004, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Quake III Arena (Teams) |
2005, ![]() | 12.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Quake III Arena |
2006, ![]() | 40.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Quake 4 |
2007, ![]() | 19.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2008, ![]() | 23.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Quake III Arena |
2008, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2010, ![]() | 14.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | Quake Live |
ShootMania
- Ego-Shooter, 3er-Teams
StarCraft
- Echtzeitstrategiespiel, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
StarCraft: Brood War | |||||
2009, ![]() | 9.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
StarCraft II | |||||
2011, ![]() | 66.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2012, ![]() | 40.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Street Fighter
- Beat ’em up, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
Street Fighter IV | |||||
2010, ![]() | 14.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Tekken
- Beat ’em up, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
Tekken Tag Tournament 2 | |||||
2012, ![]() | 20.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
TrackMania
- Rennspiel, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | Spiel-Version |
---|---|---|---|---|---|
2006, ![]() | 40.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | TM Nations |
2007, ![]() | 19.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2008, ![]() | 23.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2010, ![]() | 14.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2011, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | TM Nations Forever |
2012, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | TM2: Canyon | |
2013, ![]() | 8.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | TM2: Stadium |
2014, ![]() | 8.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2015, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Unreal Tournament
- Ego-Shooter, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
Unreal Tournament 2003 | |||||
2003, ![]() | 20.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
Unreal Tournament 2004 | |||||
2004, ![]() | 10.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2005, ![]() | 12.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
WarCraft III
- Echtzeitstrategiespiel, Einzel
Jahr, Austragungsort | Preisgeld | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|---|---|
WarCraft III | |||||
2003, ![]() | 20.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2004, ![]() | 25.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2005, ![]() | 40.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2006, ![]() | 40.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2007, ![]() | 19.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2008, ![]() | 23.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2008, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2009, ![]() | 15.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() | |
2010, ![]() | 14.000 $ | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelnachweise
- ↑ a b c d mousesports.com: Statistical Prize Money Distribution (Memento vom 8. Mai 2014 im Internet Archive)
- ↑ ESWC 2005 esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2006 esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2007 esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2008 esportsearnings.com
- ↑ ESWC Masters of Athens ign.com
- ↑ ESWC Masters of Cheonan (Memento des Originals vom 27. Januar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. sk-gaming.com
- ↑ Abschlussplatzierungen und Preisgeld 2010 (Memento vom 14. November 2010 im Internet Archive) ESWC-Website; archiviert bei archive.is
- ↑ ESWC 2011 esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2012 esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2013 esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2014 esportsearnings.com
- ↑ Electronic Sports World Cup Zénith 2015 esportsearnings.com
- ↑ Electronic Sports World Cup Montréal 2015 esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2015 Paris Games Week esportsearnings.com
- ↑ ESWC 2016 esportsearnings.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen