ENTAC

ENTAC-Rakete in der Startbox
Aufschnitt einer ENTAC

ENTAC (ENgin Téléguidé Anti-Char) oder MGM-32A war eine französische MCLOS-Panzerabwehrlenkwaffe (PAL). Entwickelt wurde sie in den frühen 1950er-Jahren im deutsch-französischen Forschungsinstitut ISL in Saint-Louis. In der französischen Armee wurde sie ab 1957 eingesetzt. Die Produktion endete 1974 nach etwa 140.000 hergestellten PALs.

ENTAC war Vorläufer bzw. Nachfolger einer ganzen Reihe von französischen Lenkflugkörpern, die schließlich zu bekannten, zum Teil multinational entwickelten und bis heute genutzten Flugkörpern wie MILAN oder Exocet führten.

Neben den französischen Streitkräften wurde die ENTAC-Panzerabwehrrakete auch von Norwegen, Südafrika, den Vereinigten Staaten, Kanada und vom Libanon verwendet.

Weblinks

Commons: ENTAC – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

ENTAC 56 501607 fh000001.jpg
Autor/Urheber: David Monniaux, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
ENTAC missile. Nation/Defense days, Esplanade des Invalides, Paris, France, September 24-25, 2005
ENTAC (1961).jpg
Französische Panzerabwehrlenkwaffe ENTAC auf dem US-Testgelände Redstone am 29. März 1961.