EHF-Pokal der Frauen 1998/99

Am EHF-Pokal 1998/99 nahmen Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern über die Platzierung in der heimischen Liga für den Wettbewerb qualifiziert haben. Der EHF-Pokal wurde diese Saison das sechste Mal ausgespielt. Titelverteidiger aus der Vorsaison war die ungarische Mannschaft Dunaferr SE.

Modus

Das komplette Turnier wurde im K.o.-Runden mit Hin- und Rückspielen gespielt, bis zu den Endspielen.

Runde 1

Qualifizierte Teams

  • OsterreichÖsterreich WAT Fünfhaus
  • BelgienBelgien Juventus Melveren
  • Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina RK Jedinstvo Tuzla
  • WeissrusslandWeißrussland Drut Beliniche
  • BulgarienBulgarien Volan Sofia
  • KroatienKroatien ŽRK Osijek
  • Zypern RepublikRepublik Zypern Anorthosis Famagusta Club
  • DanemarkDänemark Viborg HK
  • SpanienSpanien CB Elda Prestigio
  • FinnlandFinnland Helsinki IFK
  • FrankreichFrankreich ASU Lyon Vaulx en Velin
  • DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
  • GriechenlandGriechenland AC Filippos Verias
  • UngarnUngarn Debreceni VSC
  • ItalienItalien Cassano Magnago
  • LitauenLitauen Pasvalio Svalia
  • LuxemburgLuxemburg CHEV Handball Diekirch
  • NordmazedonienNordmazedonien ŽRK Gevgelija
  • NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam
  • NorwegenNorwegen Tertnes Idrettslag
  • PolenPolen GKS Piotrkovia
  • PortugalPortugal Club Sports Da Madeira
  • RumänienRumänien Uni Ursus Cluj
  • RusslandRussland Wolgograd AKWA
  • SlowenienSlowenien ŽRK Juteks Žalec
  • SchweizSchweiz SPONO Nottwil
  • SlowakeiSlowakei HK ŠKP Banská Bystrica
  • TurkeiTürkei Sağlık Kastamonu
  • UkraineUkraine Halytschanka Lwiw
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien ŽRK Sombor

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
NorwegenNorwegen Tertnes IdrettslagFinnlandFinnland Helsinki IFK10.10.199811.10.199883 : 28
41 : 1742 : 11
150 Zuschauer400 Zuschauer
UngarnUngarn Debreceni VSCKroatienKroatien ŽRK Osijek04.10.199811.10.199843 : 34
18 : 1125 : 23
2000 Zuschauer300 Zuschauer
SlowenienSlowenien ŽRK Juteks ŽalecItalienItalien Cassano Magnago03.10.199811.10.199852 : 46
32 : 2320 : 23
400 Zuschauer100 Zuschauer
DeutschlandDeutschland Borussia DortmundFrankreichFrankreich ASU Lyon Vaulx en Velin04.10.199811.10.199861 : 35
34 : 1527 : 20
800 Zuschauer800 Zuschauer
SlowakeiSlowakei HK ŠKP Banská BystricaPortugalPortugal Club Sports Da Madeira04.10.199810.10.199873 : 27
32 : 1441 : 13
1000 Zuschauer250 Zuschauer
SpanienSpanien CB Elda PrestigioNordmazedonienNordmazedonien ŽRK Gevgelijanicht ausgetragennicht ausgetragen20 : 0
10 : 010 : 0
- Zuschauer- Zuschauer
RumänienRumänien Uni Ursus ClujPolenPolen GKS Piotrkovia04.10.199810.10.199845 : 47
24 : 1921 : 28
1000 Zuschauer1000 Zuschauer
GriechenlandGriechenland AC Filippos VeriasWeissrusslandWeißrussland Drut Beliniche04.10.199810.10.199852 : 48
27 : 2025 : 28 n.7m
300 Zuschauer100 Zuschauer
DanemarkDänemark Viborg HKOsterreichÖsterreich WAT Fünfhaus03.10.199804.10.199891 : 23
47 : 1044 : 13
1100 Zuschauer300 Zuschauer
BelgienBelgien Juventus MelverenZypern RepublikRepublik Zypern Anorthosis Famagusta Club03.10.199811.10.199867 : 21
35 : 1032 : 11
150 Zuschauer150 Zuschauer
UkraineUkraine Halytschanka LwiwLuxemburgLuxemburg CHEV Handball Diekirch10.10.199811.10.199875 : 20
40 : 835 : 12
100 Zuschauer100 Zuschauer
RusslandRussland Wolgograd AKWANiederlandeNiederlande VOC Amsterdam09.10.199811.10.199849 : 39
31 : 1918 : 20
110 Zuschauer100 Zuschauer
TurkeiTürkei Sağlık KastamonuLitauenLitauen Pasvalio Svalia03.10.199805.10.199881 : 60
40 : 2941 : 31
200 Zuschauer200 Zuschauer
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien ŽRK SomborSchweizSchweiz SPONO Nottwil09.10.199811.10.199858 : 53
28 : 2730 : 26
500 Zuschauer300 Zuschauer
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina RK Jedinstvo TuzlaBulgarienBulgarien Volan Sofia03.10.199804.10.199859 : 45
25 : 2434 : 21
500 Zuschauer799 Zuschauer

Achtelfinale

Qualifizierte Teams

  • BelgienBelgien Juventus Melveren
  • Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina RK Jedinstvo Tuzla
  • DanemarkDänemark Viborg HK
  • SpanienSpanien CB Elda Prestigio
  • DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
  • GriechenlandGriechenland AC Filippos Verias
  • UngarnUngarn Debreceni VSC
  • UngarnUngarn Győri Graboplast ETO
  • NorwegenNorwegen Tertnes Idrettslag
  • PolenPolen GKS Piotrkovia
  • RusslandRussland Wolgograd AKWA
  • SlowenienSlowenien ŽRK Juteks Žalec
  • SlowakeiSlowakei HK ŠKP Banská Bystrica
  • TurkeiTürkei Sağlık Kastamonu
  • UkraineUkraine Halytschanka Lwiw
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien ŽRK Sombor

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
RusslandRussland Wolgograd AKWASlowakeiSlowakei HK ŠKP Banská Bystrica07.11.199814.11.199849 : 48
29 : 2520 : 23
600 Zuschauer900 Zuschauer
GriechenlandGriechenland AC Filippos VeriasDeutschlandDeutschland Borussia Dortmund07.11.199815.11.199830 : 65
13 : 3017 : 35
300 Zuschauer480 Zuschauer
TurkeiTürkei Sağlık KastamonuNorwegenNorwegen Tertnes Idrettslag14.11.199815.11.199846 : 75
21 : 4325 : 32
650 Zuschauer450 Zuschauer
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien ŽRK SomborPolenPolen GKS Piotrkovia13.11.199815.11.199841 : 57
23 : 2918 : 28
1000 Zuschauer1000 Zuschauer
BelgienBelgien Juventus MelverenUngarnUngarn Győri Graboplast ETO14.11.199815.11.199826 : 77
16 : 4110 : 36
1000 Zuschauer800 Zuschauer
Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina RK Jedinstvo TuzlaSpanienSpanien CB Elda Prestigio07.11.199808.11.199832 : 74
16 : 3616 : 38
1100 Zuschauer800 Zuschauer
DanemarkDänemark Viborg HKUngarnUngarn Debreceni VSC07.11.199815.11.199850 : 37
30 : 1220 : 25
1010 Zuschauer1800 Zuschauer
UkraineUkraine Halytschanka LwiwSlowenienSlowenien ŽRK Juteks Žalec14.11.199815.11.199852 : 51
27 : 2925 : 22
400 Zuschauer600 Zuschauer

Viertelfinale

Qualifizierte Teams

  • DanemarkDänemark Viborg HK
  • SpanienSpanien CB Elda Prestigio
  • DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
  • UngarnUngarn Győri Graboplast ETO
  • NorwegenNorwegen Tertnes Idrettslag
  • PolenPolen GKS Piotrkovia
  • RusslandRussland Wolgograd AKWA
  • UkraineUkraine Halytschanka Lwiw

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
DeutschlandDeutschland Borussia DortmundDanemarkDänemark Viborg HK27.02.199906.03.199945 : 60
21 : 2924 : 31
620 Zuschauer1600 Zuschauer
UkraineUkraine Halytschanka LwiwPolenPolen GKS Piotrkovia28.02.199907.03.199946 : 54
24 : 3122 : 23
500 Zuschauer1000 Zuschauer
NorwegenNorwegen Tertnes IdrettslagRusslandRussland Wolgograd AKWA28.02.199906.03.199951 : 49
27 : 2224 : 27
300 Zuschauer500 Zuschauer
UngarnUngarn Győri Graboplast ETOSpanienSpanien CB Elda Prestigio28.02.199906.03.199958 : 42
29 : 1929 : 23
2200 Zuschauer1000 Zuschauer

Halbfinale

Qualifizierte Teams

  • DanemarkDänemark Viborg HK
  • UngarnUngarn Győri Graboplast ETO
  • NorwegenNorwegen Tertnes Idrettslag
  • PolenPolen GKS Piotrkovia

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
NorwegenNorwegen Tertnes IdrettslagDanemarkDänemark Viborg HK10.04.199917.04.199951 : 65
25 : 3626 : 29
1400 Zuschauer3700 Zuschauer
PolenPolen GKS PiotrkoviaUngarnUngarn Győri Graboplast ETO10.04.199918.04.199950 : 58
29 : 2821 : 30
1200 Zuschauer2500 Zuschauer

Finale

Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 9. Mai 1999 statt. Das Rückspiel fand am 15. Mai 1999 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
UngarnUngarn Győri Graboplast ETODanemarkDänemark Viborg HK09.05.199915.05.199945 : 49
24 : 2121 : 28
2500 Zuschauer4400 Zuschauer

Siehe auch

  • EHF Champions League der Frauen 1998/99
  • EHF-City-Cup der Frauen 1998/99

Weblinks

Einzelnachweise


Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
EHF logo Blue CMYK-since01072013.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der EHF seit 1. Juli 2012 - Europäischen Handballföderation