EHF-Pokal der Frauen 1996/97

Am EHF-Pokal 1996/97 nahmen Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern über die Platzierung in der heimischen Liga für den Wettbewerb qualifiziert haben. Der EHF-Pokal wurde diese Saison das vierte Mal ausgespielt. Titelverteidiger aus der Vorsaison war die ungarische Mannschaft Debreceni VSC.

Modus

Das komplette Turnier wurde im K.o.-Runden mit Hin- und Rückspielen gespielt, bis zu den Endspielen.

Runde 1

Qualifizierte Teams

  • OsterreichÖsterreich SG WAT Fünfhaus
  • Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina HC Goražde
  • BulgarienBulgarien HC Hasgovo
  • KroatienKroatien RK Kraš Zagreb
  • Zypern RepublikRepublik Zypern Kefalovrysos Kythreas
  • SpanienSpanien Valencia Urbana
  • FrankreichFrankreich Stade Francais Issy Moulineaux
  • GeorgienGeorgien Kolcheti Poti
  • DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
  • GriechenlandGriechenland ASB Athinaikos Athen
  • ItalienItalien AS EOS Siracusa
  • LuxemburgLuxemburg CHEV Handball Diekirch
  • NordmazedonienNordmazedonien Pelister TAT Bitola
  • NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam
  • PolenPolen GZKS Sośnicy Gliwice
  • PortugalPortugal Castelo Branco
  • RumänienRumänien Oțelul Galați
  • RusslandRussland Rostselmash Rostow
  • SlowenienSlowenien Robit Olimpija Ljubljana
  • SchweizSchweiz SPONO Nottwil
  • SlowakeiSlowakei Plastika Nitra
  • TurkeiTürkei YKM Istanbul
  • UkraineUkraine Awtomobilist Browary
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Bolago Voždovac

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
RumänienRumänien Oțelul GalațiBulgarienBulgarien HC Hasgovo12.10.199613.10.199668 : 43
31 : 2437 : 19
150 Zuschauer200 Zuschauer
SpanienSpanien Valencia UrbanaGeorgienGeorgien Kolcheti Poti17.10.199619.10.199694 : 20
48 : 646 : 14
250 Zuschauer300 Zuschauer
RusslandRussland Rostselmash RostowTurkeiTürkei YKM Istanbul18.10.199620.10.199641 : 35
21 : 1820 : 17
500 Zuschauer500 Zuschauer
FrankreichFrankreich Stade Francais Issy MoulineauxGriechenlandGriechenland ASB Athinaikos Athen11.10.199612.10.199663 : 24
30 : 1033 : 14
120 Zuschauer- Zuschauer
PolenPolen GZKS Sośnicy GliwiceOsterreichÖsterreich SG WAT Fünfhaus12.10.199620.10.199669 : 45
36 : 2533 : 20
700 Zuschauer300 Zuschauer
PortugalPortugal Castelo BrancoItalienItalien AS EOS Siracusa12.10.199619.10.199640 : 52
20 : 2120 : 31
400 Zuschauer- Zuschauer
Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Bolago VoždovacSlowakeiSlowakei Plastika Nitra11.10.199612.10.199634 : 56
17 : 3017 : 26
300 Zuschauer300 Zuschauer
NiederlandeNiederlande VOC AmsterdamBosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina HC Goražde18.10.199620.10.199664 : 29
36 : 1828 : 11
- Zuschauer- Zuschauer
UkraineUkraine Awtomobilist BrowaryLuxemburgLuxemburg CHEV Handball Diekirch12.10.199619.10.199682 : 24
46 : 1736 : 7
400 Zuschauer- Zuschauer
SlowenienSlowenien Robit Olimpija LjubljanaKroatienKroatien RK Kraš Zagreb13.10.199619.10.199651 : 36
28 : 1423 : 22
100 Zuschauer200 Zuschauer
Zypern RepublikRepublik Zypern Kefalovrysos KythreasSchweizSchweiz SPONO Nottwil18.10.199620.10.199637 : 73
19 : 4018 : 33
100 Zuschauer100 Zuschauer
DeutschlandDeutschland Borussia DortmundNordmazedonienNordmazedonien Pelister TAT Bitola12.10.199620.10.199652 : 37
31 : 1821 : 19
600 Zuschauer2000 Zuschauer

Achtelfinale

Qualifizierte Teams

  • DanemarkDänemark GOG Gudme
  • SpanienSpanien Valencia Urbana
  • FrankreichFrankreich Stade Francais Issy Moulineaux
  • DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
  • UngarnUngarn Debreceni VSC
  • UngarnUngarn Vasas Budapest
  • ItalienItalien AS EOS Siracusa
  • NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam
  • NorwegenNorwegen Bækkelagets SK
  • PolenPolen GZKS Sośnicy Gliwice
  • RumänienRumänien Oțelul Galați
  • RusslandRussland Rostselmash Rostow
  • SlowenienSlowenien Robit Olimpija Ljubljana
  • SchweizSchweiz SPONO Nottwil
  • SlowakeiSlowakei Plastika Nitra
  • UkraineUkraine Awtomobilist Browary

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
UkraineUkraine Awtomobilist BrowaryFrankreichFrankreich Stade Francais Issy Moulineaux16.11.199617.11.199644 : 41
19 : 1925 : 22
150 Zuschauer250 Zuschauer
SlowakeiSlowakei Plastika NitraUngarnUngarn Debreceni VSC10.11.199617.11.199631 : 31
19 : 1412 : 17
600 Zuschauer1500 Zuschauer
SlowenienSlowenien Robit Olimpija LjubljanaDanemarkDänemark GOG Gudme09.11.199617.11.199653 : 37
28 : 1325 : 24
400 Zuschauer210 Zuschauer
SchweizSchweiz SPONO NottwilSpanienSpanien Valencia Urbana09.11.199610.11.199634 : 58
18 : 3216 : 26
350 Zuschauer250 Zuschauer
NiederlandeNiederlande VOC AmsterdamRumänienRumänien Oțelul Galați09.11.199616.11.199646 : 53
24 : 2422 : 29
250 Zuschauer2000 Zuschauer
ItalienItalien AS EOS SiracusaRusslandRussland Rostselmash Rostow13.11.199615.11.199626 : 57
11 : 3015 : 27
100 Zuschauer150 Zuschauer
PolenPolen GZKS Sośnicy GliwiceUngarnUngarn Vasas Budapest09.11.199616.11.199643 : 57
21 : 3322 : 24
800 Zuschauer1000 Zuschauer
DeutschlandDeutschland Borussia DortmundNorwegenNorwegen Bækkelagets SK09.11.199617.11.199646 : 45
23 : 2223 : 23
600 Zuschauer3000 Zuschauer

Viertelfinale

Qualifizierte Teams

  • DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
  • SpanienSpanien Valencia Urbana
  • UngarnUngarn Debreceni VSC
  • UngarnUngarn Vasas Budapest
  • RumänienRumänien Oțelul Galați
  • RusslandRussland Rostselmash Rostow
  • SlowenienSlowenien Robit Olimpija Ljubljana
  • UkraineUkraine Awtomobilist Browary

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
UngarnUngarn Debreceni VSCRumänienRumänien Oțelul Galați08.02.199715.02.199734: 35
17 : 1417 : 21
2500 Zuschauer1500 Zuschauer
SlowenienSlowenien Robit Olimpija LjubljanaRusslandRussland Rostselmash Rostow15.02.199716.02.199743 : 42
24 : 2119 : 21
700 Zuschauer400 Zuschauer
DeutschlandDeutschland Borussia DortmundUkraineUkraine Awtomobilist Browary07.02.199709.02.199771 : 43
31 : 2340 : 20
450 Zuschauer800 Zuschauer
SpanienSpanien Valencia UrbanaUngarnUngarn Vasas Budapest08.02.199716.02.199740 : 40
20 : 2120 : 19
500 Zuschauer1500 Zuschauer

Halbfinale

Qualifizierte Teams

  • DeutschlandDeutschland Borussia Dortmund
  • UngarnUngarn Vasas Budapest
  • RumänienRumänien Oțelul Galați
  • SlowenienSlowenien Robit Olimpija Ljubljana

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
DeutschlandDeutschland Borussia DortmundRumänienRumänien Oțelul Galați29.03.199705.04.199745 : 36
26 : 1619 : 20
830 Zuschauer2000 Zuschauer
SlowenienSlowenien Robit Olimpija LjubljanaUngarnUngarn Vasas Budapest30.03.199706.04.199747 : 41
21 : 1726 : 24
600 Zuschauer1000 Zuschauer

Finale

Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 4. Mai 1997 statt. Das Rückspiel fand am 11. Mai 1997 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
SlowenienSlowenien Robit Olimpija LjubljanaDeutschlandDeutschland Borussia Dortmund04.05.199711.05.199752 : 48
26 : 1826 : 30
1000 Zuschauer8700 Zuschauer

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise


Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
EHF logo Blue CMYK-since01072013.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der EHF seit 1. Juli 2012 - Europäischen Handballföderation