EHF-Pokal 2009/10
Am EHF-Pokal 2009/10 nahmen 56 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifizieren konnten. Es war die 29. Austragung des EHF-Pokals. Die Pokalspiele begannen am 5. September 2009, das Rückrundenfinale fand am 22. Mai 2010 statt. Titelverteidiger war der deutsche Verein VfL Gummersbach.
Runde 1
Es nahmen 16 Mannschaften teil, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten.
Die Auslosung der 1. Runde fand am 21. Juli 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 5./6./12. September 2009 statt. Die Rückspiele fanden am 6./11./12./13. September 2009 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Põlva Serviti ![]() | 50 : 54 | ![]() | 28 : 22 (13 : 11) | 22 : 32 (10 : 16) |
H/C "Tbilisi" ![]() | 65 : 55 | ![]() | 33 : 30 (19 : 15) | 32 : 25 (14 : 14) |
RK Borac Banja Luka ![]() | 56 : 41 | ![]() | 28 : 19 (17 : | 7)28 : 22 (12 : 12) |
HCB OKD Karviná ![]() | 59 : 45 | ![]() | 32 : 21 (15 : 11) | 27 : 24 (13 : 12) |
Haslum HK ![]() | 49 : 52 | ![]() | 24 : 24 (12 : 15) | 25 : 28 (12 : 15) |
Gammadue Secchia ![]() | 55 : 33 | ![]() | 31 : 15 (17 : | 8)24 : 18 (10 : | 9)
HC Sutjeska Nikšić ![]() | 49 : 55 | ![]() | 23 : 23 (10 : 13) | 26 : 32 (12 : 14) |
FIQAS Aalsmeer ![]() | 53 : 60 | ![]() | 23 : 30 (11 : 18) | 30 : 30 (16 : 16) |
Runde 2
Es nahmen die 8 Sieger der 1. Runde, die 9 zweit-, dritt- und viertplatzierten der Champions-League-Qualifikation und 15 Mannschaften, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.
Die Auslosung der 2. Runde fand am 21. Juli 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 8.–11./13./17. Oktober 2009 statt. Die Rückspiele fanden am 10./11./14./17./18. Oktober 2009 statt.
Runde 3
Es nahmen die 16 Sieger aus der 2. Runde und die 16 Mannschaften, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten, teil.
Die Auslosung der 3. Runde fand am 20. Oktober 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 13.–15./17. November 2009 statt. Die Rückspiele fanden am 15./21./22. November 2009 statt.
Runde 4
Es nahmen die 16 Sieger aus der 3. Runde teil.
Die Auslosung der 4. Runde fand am 24. November 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 11./13./14./20. Februar 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 19.–21. Februar 2010 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
RK Trimo Trebnje ![]() | 58 : 60 | ![]() | 35 : 26 (18 : 12) | 23 : 34 ( | 9 : 14)
Frisch Auf Göppingen ![]() | 65 : 60 | ![]() | 39 : 30 (18 : 16) | 26 : 30 ( | 8 : 15)
Kadetten Schaffhausen ![]() | 65 : 47 | ![]() | 29 : 21 (14 : | 9)36 : 26 (20 : 14) |
TBV Lemgo ![]() | 58 : 48 | ![]() | 27 : 30 (13 : 13) | 31 : 18 (14 : 10) |
Naturhouse La Rioja ![]() | 58 : 47 | ![]() | 34 : 24 (15 : | 9)24 : 23 (10 : 11) |
SG Flensburg-Handewitt ![]() | 65 : 54 | ![]() | 34 : 23 (16 : 12) | 31 : 31 (18 : 15) |
Dunkerque HBGL ![]() | 20 : | 0![]() | 10 : | 0 ( 0 : 0)10 : | 0 ( 0 : 0)
RK Celje ![]() | 61 : 57 | ![]() | 35 : 32 (18 : 15) | 26 : 25 (12 : | 9)
Viertelfinale
Es nahmen die acht Sieger der 4. Runde teil.
Die Auslosung des Viertelfinales fand am 23. März 2010 um 11:00 Uhr (GMT+1) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 27./28. März 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 3./4. April 2010 statt.
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 27.03. Sa. 20:15 Uhr | 03.04. Sa. 17:15 Uhr | 57 : 57 2 |
33 : 29 (16 : 13) | 24 : 28 ( | 8 : 13)|||
![]() | ![]() | 28.03. So. 16:00 Uhr | 04.04. So. 20:00 Uhr | 57 : 63 |
33 : 33 (11 : 17) | 24 : 30 (13 : 12) | |||
![]() | ![]() | 27.03. Sa. 17:00 Uhr | 03.04. Sa. 20:00 Uhr | 68 : 61 |
33 : 29 (15 : 12) | 35 : 32 (15 : 16) | |||
![]() | ![]() | 27.03. Sa. 15:00 Uhr | 04.04. So. 19:00 Uhr | 61 : 55 |
30 : 23 (15 : 12) | 31 : 32 (14 : 18) |
Halbfinale
Es nahmen die vier Sieger des Viertelfinales teil.
Die Auslosung des Halbfinales fand am 6. April 2010 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 24./25. April 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 1./2. Mai 2010 statt.
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 25.04. So. 18:00 Uhr | 02.05. So. 17:00 Uhr | 56 : 59 |
30 : 25 (13 : 11) | 26 : 34 (13 : 20) | |||
![]() | ![]() | 24.04. Sa. 20:15 Uhr | 01.05. Sa. 17:15 Uhr | 52 : 54 |
31 : 30 (15 : 15) | 21 : 24 (12 : 12) |
Finale
Das Hinspiel fand am 23. Mai 2010 statt, das Rückspiel am 28. Mai.
Mannschaft 1 | Mannschaft 2 | Hinspiel | Rückspiel | Gesamt |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | 23.05. So. 15:00 Uhr | 29.05. Sa. 14:10 Uhr | 52 : 48 |
24 : 18 (12 : 8) | 28 : 30 (10 : 14) |
TBV Lemgo – Kadetten Schaffhausen
24 : 18 (12 : 8)
23. Mai 2010 in Lemgo, Lipperlandhalle, 4.900 Zuschauer[2]
TBV Lemgo: Lichtlein, Galia – Kehrmann (8), Kraus (4), Bechtloff (3), Glandorf (3), Preiß
(2), Svavarsson
(2), Ilyés
(1), Mocsai (1), Hermann, Kubeš
, Schmetz, Strobel
Kadetten Schaffhausen: Gústavsson, Bläuenstein – Patrail (5), Kukučka (4), Stojanovic (3), Ursic (3), Starczan
(2), Filip (1), Bucher, Graubner
, Liniger
, Marcinkevicius, Oltmanns, Rauh
Schiedsrichter: Peter Brunovský & Vladimír Čanda
Kadetten Schaffhausen – TBV Lemgo
30 : 28 (14 : 10)
29. Mai 2010 in Schaffhausen, Schweizersbildhalle, 1.500 Zuschauer[3]
Kadetten Schaffhausen: Gústavsson, Quadrelli – Patrail (7), Filip (5), Stojanovic (5), Kukučka
(4), Liniger (3), Ursic (3), Bucher (1), Graubner
(1), Starczan (1), Marcinkevicius, Oltmanns, Rauh
TBV Lemgo: Lichtlein, Galia – Kraus (12), Hermann (7), Preiß (3), Schmetz (2), Bechtloff (1), Kehrmann (1), Mocsai (1), Svavarsson (1), Glandorf, Ilyés
, Kubeš
, Strobel
Schiedsrichter: Gerhard Reisinger & Christian Kaschütz
Siehe auch
Weblinks
- EHF-Pokal auf der offiziellen Seite des EHF (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ EHF Cup game cancelled ( vom 9. April 2010 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ Spielbericht TBV Lemgo – Kadetten Schaffhausen
- ↑ Spielbericht Kadetten Schaffhausen – TBV Lemgo
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Serbia
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Flag of Serbia
Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hand mit gestreckten Fingern
EHF Logo since 2020