EHF-Pokal 1999/2000

Am EHF-Pokal 1999/2000 nahmen 30 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 19. Austragung des EHF-Pokals bzw. des IHF-Pokals. Titelverteidiger war SC Magdeburg. Die Pokalspiele begannen am 2. Oktober 1999, das zweite Finalspiel fand am 29. April 2000 statt. Im Finale konnte sich RK Metković gegen SG Flensburg-Handewitt durchsetzen.[1]

Modus

Alle Runden inklusive des Finals wurden im K.o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Der Wettbewerb startete mit den Sechzehntelfinals mit allerdings nur 14 Spielen. SG Flensburg-Handewitt und SC Magdeburg zogen durch Freilos in das Achtelfinale ein.

Sechzehntelfinals

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 2. Oktober 1999 und 10. Oktober 1999 statt.

GesamtHinspielRückspiel
RK Metković Kroatien46:39ItalienItalien Pallamano Rubiera24:2022:19
RK Bosna Visoko Bosnien und Herzegowina65:43Belarus 1995 SKA Minsk31:2734:16
BM Ciudad Real SpanienSpanien97:28Georgien 1990 HC Mamuli Tbilisi50:1147:17
RK Mladost Bogdanci Nordmazedonien57:54Litauen 1989 Šiauliai Universitetas34:2523:29
TSV St. Otmar St. Gallen Schweiz58:64Slowenien RK Slovenj Gradec30:2728:37
Lokomotiv Tscheljabinsk RusslandRussland37:41Griechenland Panellinios Athen20:2417:17
Viking Stavanger Norwegen48:39OsterreichÖsterreich HC Linz AG23:1425:25
SC Szeged Ungarn57:46SchwedenSchweden Alingsås HK33:2024:26
Diyarbakir Polis Gucu Turkei52:48Belgien Sporting Neerpelt27:2625:22
Radegast Frýdek-Místek Tschechien51:57Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Lovćen Cetinje28:2323:34
Chambéry Savoie HB FrankreichFrankreich45:47Portugal Académico Basket Clube21:2524:22
KS Warszawianka Polen49:34UkraineUkraine Schachtjor Akademi Donezk27:2122:13
GOG Gudme Danemark52:44Rumänien Fibrex Săvineşti31:2121:23
HC Berchem Luxemburg41:59NiederlandeNiederlande HV Alsmeer25:3116:28

Achtelfinals

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 13. November 1999 und 21. November 1999 statt.

GesamtHinspielRückspiel
RK Bosna Visoko Bosnien und Herzegowina44:48Kroatien RK Metković23:2221:26
RK Mladost Bogdanci Nordmazedonien47:57SpanienSpanien BM Ciudad Real17:2730:30
RK Slovenj Gradec Slowenien57:49Griechenland Panellinios Athen32:2125:28
SC Szeged Ungarn56:56*Norwegen Viking Stavanger31:2925:27
Diyarbakir Polis Gucu Turkei44:64Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Lovćen Cetinje20:3224:32
Académico Basket Clube Portugal49:47Deutschland SC Magdeburg26:2323:24
KS Warszawianka Polen46:56Danemark GOG Gudme22:3124:25
HV Alsmeer NiederlandeNiederlande41:66Deutschland SG Flensburg-Handewitt23:2918:37
* Viking Stavanger zog aufgrund der Auswärtstorregel ins Viertelfinale ein.

Viertelfinals

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 19. Februar 2000 und 27. Februar 2000 statt.

GesamtHinspielRückspiel
RK Metković Kroatien50:49SpanienSpanien BM Ciudad Real22:2028:29
Viking Stavanger Norwegen51:62Slowenien RK Slovenj Gradec24:3127:31
Académico Basket Clube Portugal50:46Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Lovćen Cetinje26:2124:25
SG Flensburg-Handewitt Deutschland52:46Danemark GOG Gudme28:2424:22

Halbfinals

Die Hinspiele fanden am 18./19. März 2000 statt und die Rückspiele am 26. März 2000.

GesamtHinspielRückspiel
RK Slovenj Gradec Slowenien48:50Kroatien RK Metković29:2619:24
Académico Basket Clube Portugal45:46Deutschland SG Flensburg-Handewitt27:2318:23

Finale

Das Hinspiel fand am 22. April 2000 in Metković statt und das Rückspiel am 26. April 2000 in Flensburg.

GesamtHinspielRückspiel
RK Metković Kroatien47:47*Deutschland SG Flensburg-Handewitt24:2223:25
* RK Metković gewinnt das Finale um den EHF-Pokal 1999/2000 aufgrund der Auswärtstorregel.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1999/00 Men's EHF Cup. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 23. September 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Logo EHF.svg
EHF Logo since 2020
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.