EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1981/82
Der EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1981/82 war die 6. Auflage des Wettbewerbes, an der 18 Handball-Vereinsmannschaften aus 17 Ländern teilnahmen. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Europapokal. Im Finale siegte deutlich der jugoslawische Vertreter RK Osijek gegen den Titelverteidiger Spartacus Budapest.
1. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Avanti Lebbeke | 22:29 | Hapoel Aschkelon | 13:14 | 9:15 |
Byåsen IL | 71:23 | Kronohagens IF | 39:13 | 32:10 |
Durch ein Freilos zogen RK Osijek, Irsta HF, AIA Tranbjerg, ASK Vorwärts Frankfurt/O., PSV Eindhoven, Budapesti Építők SC, Post SV Wien, Sportist Kremikovtzi, Rostselmasch Rostow, PLM Conflans, Start Bratislava, VfL Oldenburg, Terom Iasi und Titelverteidiger Spartacus Budapest direkt in das Achtelfinale ein.
Achtelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
RK Osijek | 58:33 | Irsta HF | 32:19 | 26:14 |
AIA Tranbjerg | 57:21 | Hapoel Aschkelon | 27:8 | 30:13 |
ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 55:25 | PSV Eindhoven | 29:13 | 26:12 |
Byåsen IL | 26:40 | Budapesti Építők SC | 11:15 | 15:25 |
Post SV Wien | 38:61 | Sportist Kremikovtzi | 16:28 | 22:33 |
Rostselmasch Rostow | 67:24 | PLM Conflans | 33:8 | 34:16 |
Start Bratislava | 41:23 | VfL Oldenburg | 15:13 | 26:10 |
Terom Iasi | 40:43 | Spartacus Budapest | 25:19 | 15:24 |
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
RK Osijek | 50:41 | AIA Tranbjerg | 31:22 | 19:19 |
Budapesti Építők SC | 40:44 | ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 23:22 | 17:22 |
Rostselmasch Rostow | 57:32 | Sportist Kremikovtzi | 29:13 | 28:19 |
Start Bratislava | 48:49 | Spartacus Budapest | 29:22 | 19:27 |
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ASK Vorwärts Frankfurt/O. | 46:47 | RK Osijek | 23:19 | 23:28 |
Rostselmasch Rostow | 50:50[H 1] | Spartacus Budapest | 31:27 | 19:23 |
- ↑ Spartacus Budapest qualifizierte sich aufgrund der Auswärtstorregel für die nächste Runde.
Finale
Das Hinspiel fand am 2. Mai 1982 in Budapest und das Rückspiel am 8. Mai 1982 in Osijek statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Spartacus Budapest | 38:54 | RK Osijek | 21:27 | 17:27 |
Literatur
- Neues Deutschland. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Berlin (1981–1982).
- Manfred Seifert: Sport82. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1982, ISSN 0232-203X, S. 255.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Finnlands
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
EHF Logo since 2020