EHF-Europapokal der Pokalsieger der Frauen 1977/78
Am Europapokal der Pokalsieger 1977/78 nahmen 15 Handball-Vereinsmannschaften aus 15 Ländern teil. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Europapokal. Bei der 2. Austragung des Pokalsiegerwettbewerbs, konnte mit Ferencváros Budapest eine Mannschaft aus Ungarn den Pokal gewinnen.
1. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
RK Željezničar Novi Sad | 29:28 | TuS Eintracht Minden | 15:13 | 14:15 |
Svendborg HK | 25:25(1) | AKS Chorzów | 14:7 | 11:18 |
DHC Zürich | 20:40 | ZSKA Sofia | 14:20 | 6:20 |
Sverresborg IF | 51:7 | Hapoel Ra'anana | 28:7 | 23:0 |
Mora Swift Roermond | 21:24 | TJ Inter Slovnaft Bratislava | 11:6 | 10:18 |
Liceu Mau de Carvalho | 28:45 | Bordeaux EC | 13:23 | 15:22 |
Ferencváros Budapest | 52:14 | Union Admira Landhaus Wien | 25:5 | 27:9 |
Durch ein Freilos zog der SC Leipzig direkt in das Viertelfinale ein.
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SC Leipzig | 56:32 | RK Željezničar Novi Sad | 29:11 | 27:21 |
Svendborg HK | 26:24 | ZSKA Sofia | 14:9 | 12:15 |
TJ Inter Slovnaft Bratislava | 34:15 | Sverresborg IF | 21:8 | 13:7 |
Ferencváros Budapest | 64:25 | Bordeaux EC | 39:11 | 25:14 |
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SC Leipzig | 46:21 | Svendborg HK | 23:13 | 23:8 |
TJ Inter Slovnaft Bratislava | 30:49 | Ferencváros Budapest | 19:20 | 11:29 |
Finale
Das Finale fand am 23. April 1978 in der Budapester Körcsarnok statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Ferencváros Budapest | 18:17 | SC Leipzig |
Ferencváros Budapest | SC Leipzig | ||
Sonntag, 23. April 1978 um 10:00 Uhr in Budapest (Körcsarnok) Ergebnis: 18:17 (9:10) | |||
Mária Berzsenyi – Katalin Tavaszi, Rozália Lelkes, Eva Csulik, Péterné Takács, Erzsébet Csajbók, Magdolna Csiha Trainer: Gyula Elek | Renate Rudolph, Hannelore Zober – Steffi Wegner, Hannelore Pallaske, Petra Uhlig, Christina Rost, Eva Lühmann, Vera Schneider, Annett Mühlberg, Waltraud Kretzschmar, Marlies Biber Trainer: Klaus Franke | ||
Csulik (11/4) Tavaszi (3) Lekles (3) Csiha (1) | Schneider (7/7) Wegner (3) Uhlig (3) Lühmann (2) Rost (1) Kretzschmar (1) | ||
3 | 3 |
Literatur
- Manfred Seifert: Das Jahr des Sports 1979. Sportverlag Berlin, 1979, ISSN 0232-2137, S. 191.
- Neues Deutschland. Nr. 95–96. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1978, ISSN 0323-3375.
Weblinks
- Karlheinz Heckert: Handball - Europacup der Pokalsieger. Abgerufen am 28. März 2012 (deutsch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
EHF Logo since 2020
Number 2 in a light blue rounded square.svg