EFL Championship 2017/18
EFL Championship 2017/18 | |
Aufsteiger | Wolverhampton Wanderers Cardiff City FC Fulham |
Relegation ↑ | FC Fulham Aston Villa FC Middlesbrough Derby County |
Absteiger | FC Barnsley Burton Albion AFC Sunderland |
Mannschaften | 24 |
Spiele | 552 + 5 Play-off-Spiele (davon 555 gespielt) |
Tore | 1.413 (ø 2,55 pro Spiel) |
← EFL Championship 2016/17 | |
↑ Premier League 2017/18 |
Die EFL Championship 2017/18 ist die 14. Spielzeit der englischen EFL Championship und zugleich die 26. Saison der höchsten Spielklasse der English Football League – nach Einführung der Premier League – als nur noch zweithöchste englische Liga. Die Saison begann am 4. August 2017 und endete am 26. Mai 2018 mit dem Finale der Aufstiegs-Play-offs.
Teams
Insgesamt spielen 24 Teams in der zweiten englischen Liga, darunter 18 aus der Saison 2016/17. Als Aufsteiger aus der EFL League One 2016/17 kamen Sheffield United, Bolton Wanderers und FC Millwall dazu. Die drei Absteiger aus der Premier League 2016/17 komplettierten das Teilnehmerfeld: Hull City, FC Middlesbrough und AFC Sunderland. Nicht mehr vertreten sind Newcastle United, Brighton & Hove Albion und Huddersfield Town als Aufsteiger in die Premier League 2017/18 und Blackburn Rovers, Wigan Athletic und Rotherham United als Absteiger in die EFL League One 2017/18.
Vereine in der EFL Championship 2017/18 |
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wolverhampton Wanderers | 46 | 30 | 9 | 7 | 82:39 | +43 | 99 |
2. | Cardiff City | 46 | 27 | 9 | 10 | 69:39 | +30 | 90 |
3. | FC Fulham | 46 | 25 | 13 | 8 | 79:46 | +33 | 88 |
4. | Aston Villa | 46 | 24 | 11 | 11 | 72:42 | +30 | 83 |
5. | FC Middlesbrough (A) | 46 | 22 | 10 | 14 | 67:45 | +22 | 76 |
6. | Derby County | 46 | 20 | 15 | 11 | 70:48 | +22 | 75 |
7. | Preston North End | 46 | 19 | 16 | 11 | 57:46 | +11 | 73 |
8. | FC Millwall (N) | 46 | 19 | 15 | 12 | 56:45 | +11 | 72 |
9. | FC Brentford | 46 | 18 | 15 | 13 | 62:52 | +10 | 69 |
10. | Sheffield United (N) | 46 | 20 | 9 | 17 | 62:55 | +7 | 69 |
11. | Bristol City | 46 | 17 | 16 | 13 | 67:58 | +9 | 67 |
12. | Ipswich Town | 46 | 17 | 9 | 20 | 57:60 | −3 | 60 |
13. | Leeds United | 46 | 17 | 9 | 20 | 59:64 | −5 | 60 |
14. | Norwich City | 46 | 15 | 15 | 16 | 49:60 | −11 | 60 |
15. | Sheffield Wednesday | 46 | 14 | 15 | 17 | 59:60 | −1 | 57 |
16. | Queens Park Rangers | 46 | 15 | 11 | 20 | 58:70 | −12 | 56 |
17. | Nottingham Forest | 46 | 15 | 8 | 23 | 51:65 | −14 | 53 |
18. | Hull City (A) | 46 | 11 | 16 | 19 | 70:70 | ±0 | 49 |
19. | Birmingham City | 46 | 13 | 7 | 26 | 38:68 | −30 | 46 |
20. | FC Reading | 46 | 10 | 14 | 22 | 48:70 | −22 | 44 |
21. | Bolton Wanderers (N) | 46 | 10 | 13 | 23 | 39:74 | −35 | 43 |
22. | FC Barnsley | 46 | 9 | 14 | 23 | 48:72 | −24 | 41 |
23. | Burton Albion | 46 | 10 | 11 | 25 | 38:81 | −43 | 41 |
24. | AFC Sunderland (A) | 46 | 7 | 16 | 23 | 52:80 | −28 | 37 |
Stand: Endstand[1] |
(A) | Absteiger aus der Premier League 2016/17 |
(N) | Aufsteiger aus der EFL League One 2016/17 |
Torschützenliste
Pl. | Name | Team | Tore | |
---|---|---|---|---|
1. | Matěj Vydra | Derby County | 21 | |
2. | Lewis Grabban | Aston Villa1 | 20 | |
3. | Leon Clarke | Sheffield United | 19 | |
Bobby Decordova-Reid | Bristol City | |||
5. | Diogo Jota | Wolverhampton Wanderers | 17 | |
6. | Martyn Waghorn | Ipswich Town | 16 | |
7. | Britt Assombalonga | FC Middlesbrough | 15 | |
Ryan Sessegnon | FC Fulham | |||
9. | Albert Adomah | Aston Villa | 14 | |
Jarrod Bowen | Hull City | |||
James Maddison | Norwich City | |||
Stand: 6. Mai 2018[2] |
Play-off-Spiele
Die Play-off-Spiele werden nach der regulären Saison mittels Halbfinale und Finale ausgespielt. Die beiden Halbfinal-Spiele finden am 11. und 12., die Rückspiele am 14. und 15. Mai statt. Das Finale wird am 26. Mai 2018 ausgetragen. Der Sieger steigt in die Premier League 2018/19 auf.
Halbfinale (Hinspiel/Rückspiel/Gesamt) | Finale | |||||||||
6 | Derby County | 1 | 0 | 1 | ||||||
3 | FC Fulham | 0 | 2 | 2 | ||||||
3 | FC Fulham | 1 | ||||||||
4 | Aston Villa | 0 | ||||||||
5 | FC Middlesbrough | 0 | 0 | 0 | ||||||
4 | Aston Villa | 1 | 0 | 1 |
Auszeichnungen während der Saison
Monat | Trainer des Monats | Spieler des Monats |
---|---|---|
August 2017 | Neil Warnock (Cardiff City) | Nathaniel Mendez-Laing (Cardiff City) |
September 2017 | Lee Johnson (Bristol City) | Aden Flint (Bristol City) |
Oktober 2017 | Gary Rowett (Derby County) | Léo Bonatini (Wolverhampton Wanderers) |
November 2017 | Nuno Espírito Santo (Wolverhampton Wanderers) | Leon Clarke (Sheffield United) |
Dezember 2017 | Gary Rowett (Derby County) | Scott Carson (Derby County) |
Januar 2018 | Steve Bruce (Aston Villa) | Ryan Sessegnon (FC Fulham) |
Februar 2018 | Neil Warnock (Cardiff City) | Oliver McBurnie (FC Barnsley) |
März 2018 | Neil Warnock (Cardiff City) | Aleksandar Mitrović (FC Fulham) |
April 2018 | Slaviša Jokanović (FC Fulham) | Aleksandar Mitrović (FC Fulham) |
Weblinks
- England 2017/18 auf RSSSF.org (englisch)
- Offizielle Website der English Football League (englisch)
- Ergebnisse und Tabellen auf weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Tabellen. Championship 2017/18. In: soccerway.com. Perform Group, abgerufen am 6. Mai 2018 (englisch).
- ↑ Top Scorers. Championship 2017/18. In: BBC.com. BBC, abgerufen am 6. Mai 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich