EE-9 Cascavel
EE-9 Cascavel | |
---|---|
EE-9 Cascavel der Streitkräfte Kolumbiens (2013) | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze) |
Länge | 5,2 m (Wanne), 6,2 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung) |
Breite | 2,64 m |
Höhe | 2,68 m (Turm Oberseite) |
Masse | 13,4 Tonnen (Gefechtsgewicht) |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 8 bis 20 mm, zweischichtiger Stahl |
Hauptbewaffnung | 1 × 90-mm-Kanone mit 44 Schuss |
Sekundärbewaffnung | 2 × 7,62-mm-Maschinengewehre (koaxial und Turmaufbau) mit 2200 Schuss |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 6-Zylinder wassergekühlter Detroit Diesel 6V-53N 212 PS (158 kW) bei 2.800 Umdrehungen pro Minute |
Federung | Federn |
Geschwindigkeit | max. 100 km/h |
Leistung/Gewicht | 15,8 PS/Tonne |
Reichweite | 880 km |
Der EE-9 Cascavel (portugiesisch: Cascavel, auf dt.: Klapperschlange) ist ein sechsrädriger und allradgetriebener (6×6) leichter Radpanzer aus brasilianischer Produktion. Entwickelt und produziert wurde das Fahrzeug vom brasilianischen Rüstungsbetrieb Engesa in den 1970er Jahren. Eine 8×8-Version des moderneren Radpanzers VBTP-MR Guarani, der mit einer 105-mm-Kanone als Primärwaffe ausgestattet ist, soll den EE-9 Cascavel in der brasilianischen Armee ersetzen.[1]
Versionen
- Cascavel I: Verfügte über den US-amerikanischen M36-Turm mit einer 37-mm-Kanone, die schon im M3 Stuart Verwendung fand.
- Cascavel II: Ausgestattet mit einer französischen 90-mm-Kanone, die schon vom Radpanzer AML-90 verwendet wurde.
- Cascavel III: Ausgestattet mit einer 90-mm-Cockerill-Kanone und Einbau eines moderneren Getriebes.
- Cascavel IV: Neuer Motor und neues Getriebe, verbesserte Nachtsichtoptik und Laserentfernungsmesser. Zusätzlich wurde ein .50-cal-Maschinengewehr zur Flugabwehr installiert.
Nutzerstaaten
- Bolivien – 24
- Brasilien – 420
- Burkina Faso – 24
- Chile – 83
- Ecuador – 32
- Gabun – 14
- Ghana – 4
- Guyana – 6
- Iran – 35
- Irak – 260
- Israel – Unbekannte Anzahl
- Katar – 20
- Kolumbien – 121
- Demokratische Republik Kongo – 20
- Libyen – 500
- Myanmar – 12
- Nigeria – 70
- Paraguay – 28
- Peru – 6
- Katar – 20
- Simbabwe – 90
- Suriname – 6
- Togo – 36
- Tschad – 20
- Tunesien – 24
- Uruguay – 15
- Zypern – 126
Weblinks
- Informationen auf Armyrecognition.com (französisch)
- David R. Haugh: Cascavel EE-9 Armored Fighting Vehicle. In: Armored Car Journal Issue #5. Mai 1991, S. 1–3, archiviert vom Original am 23. August 2009; abgerufen am 3. Juni 2018 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Brazil’s amphibious APC makes debut at IDEX
- ↑ Trade Register auf sipri.org, abgerufen am 17. Mai 2021
- ↑ Christopher F. Foss: Jane's Tank Recognition Guide, Edition 2006. Vereinigtes Königreich, 2016, ISBN 978-0007183265, S. 354–355.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge von Bolivia* | |
---|---|
country | Template:I18n/Republic of Bolivia |
genutzt von | Bolivia |
von | 1851 |
bis | Present |
entworfen von | Government of Bolivia |
Format | 15:22 |
Form | Rechteck |
Farben | Rot, Gelb, Grün
Flagge hat 3 horizontale Streifen |
sonstige Eigenschaften | A horizontal tricolor of red, yellow and green. |
Die Flagge Burkina Fasos
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Autor/Urheber: Taggen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
EE-009 Cascavel del Ejercito colombiano