EBSA-Snookereuropameisterschaft 2002
Snookereuropameisterschaft 2002![]() | |
Teilnehmer: | 56 |
Austragungsort: | Kalisz, Polen |
Eröffnung: | 29. Mai 2002 |
Endspiel: | 8. Juni 2002 |
Sieger: | ![]() |
Finalist: | ![]() |
Höchstes Break: | 131 (![]() |
← 2001 2003 → |
Die EBSA-Snookereuropameisterschaft 2002 war die elfte Ausgabe der Kontinentalmeisterschaft des europäischen Snookerverbands. Sie fand zum ersten Mal in Polen in Kalisz statt.
Europameister wurde der Waliser David John durch einen 7:2-Sieg im Finale gegen David McLellan. John war in den beiden Jahren zuvor im Viertel- bzw. Achtelfinale ausgeschieden. Für den schottischen Ex-Profi McLellan war es die einzige EM-Teilnahme.
Lasse Münstermann aus Deutschland erreichte bei seiner vierten Teilnahme zum zweiten Mal die Hauptrunde und schied wieder im Achtelfinale aus.
Modus
56 Spieler nahmen an der Gruppenphase teil. Sie traten in acht Gruppen mit jeweils sieben Spielern im Round-Robin-Modus gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die ausgespielt wurde.
Finalrunde
Die verbliebenen 16 Spieler spielten im K.-o.-System um den Europameistertitel.[1]
Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 3 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 6 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 3 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 0 | |||||||||||||
![]() | 7 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 3 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 6 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 4 | |||||||||||||
![]() | 5 | |||||||||||||
![]() | 2 | |||||||||||||
![]() | 1 | |||||||||||||
![]() | 5 |
Century-Breaks
13 Breaks von 100 oder mehr Punkten wurden erzielt, 8 Spielern gelang mindestens ein Century-Break. Aus der Gruppenphase stammt das höchste Turnierbreak des Iren T. J. Dowling von 131 Punkten.[2]
|
Quellen
- ↑ 2002 European Championship – Kalisz, Poland. globalsnookercentre.co.uk, archiviert vom am 19. Oktober 2002; abgerufen am 14. Juli 2018.
- ↑ 2002 European Championship - Men. globalsnookercentre.co.uk, archiviert vom am 19. Oktober 2002; abgerufen am 24. August 2023.
Weblinks
- 2002 European Championships – Men bei CueTracker
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.