EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2017

U21-Snookereuropameisterschaft 2017

Teilnehmer:87
Austragungsort:Hilton Park Hotel, Nikosia, Zypern
Eröffnung:8. März 2017
Endspiel:12. März 2017
Sieger:Schweiz Alexander Ursenbacher
Finalist:Wales Jackson Page
Höchstes Break:127 (Polen Mateusz Baranowski)
2016
 
2018

Die EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2017 war ein Snookerturnier, das vom 8. bis 12. März 2017 im Hilton Park Hotel in der zyprischen Hauptstadt Nikosia stattfand.[1][2] Es war die 21. Austragung der von der European Billiards and Snooker Association veranstalteten Junioren-Europameisterschaft.

Alexander Ursenbacher wurde Europameister und qualifizierte sich damit für die Main-Tour-Spielzeiten 2017/18 und 2018/19.[3] Der Schweizer sicherte sich seine Rückkehr auf die Profitour, auf der er bereits von 2013 bis 2015 gespielt hatte, durch einen 6:4-Finalsieg gegen den Waliser Jackson Page. Den dritten Platz belegten Andres Petrov und Tyler Rees. Der amtierende deutsche Meister Simon Lichtenberg erreichte als bester Deutscher das Achtelfinale. Bester Österreicher war Florian Nüßle, der in der Runde der letzten 32 gegen Rees ausschied.

Modus

Die 87 Teilnehmer wurden in 18 Gruppen eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten.[4] Die drei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.[5]

Finalrunde

[5]

Runde der letzten 64Runde der letzten 32AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Schweiz Alexander Ursenbacher
Freilos
Schweiz Alexander Ursenbacher4
Irland Stephen Bateman2
Tschechien Aleš Herout2
Irland Stephen Bateman4
Schweiz Alexander Ursenbacher4
Polen Paweł Rogoza0
Polen Daniel Holoyda4
Nordirland Michael Kane1
Polen Daniel Holoyda3
Polen Paweł Rogoza4
Belgien Jesse Schelfhaut1
Polen Paweł Rogoza4
Schweiz Alexander Ursenbacher5
FrankreichFrankreich Brian Ochoiski3
Lettland Rodions Judins
Freilos
Lettland Rodions Judins4
FrankreichFrankreich Niel Vincent3
Rumänien Tudor Popescu0
FrankreichFrankreich Niel Vincent4
Lettland Rodions Judins1
FrankreichFrankreich Brian Ochoiski4
Israel Maor Shalom2
SchwedenSchweden Belan Sharif4
SchwedenSchweden Belan Sharif0
FrankreichFrankreich Brian Ochoiski4
FrankreichFrankreich Brian Ochoiski
Freilos
Schweiz Alexander Ursenbacher5
Estland Andres Petrov0
Estland Andres Petrov
Freilos
Estland Andres Petrov4
Polen Patryk Masłowski0
Wales Ben Fortey3
Polen Patryk Masłowski4
Estland Andres Petrov4
Belgien Sybren Sokolowski1
Belgien Sybren Sokolowski4
Belgien Brent Geentjens1
Belgien Sybren Sokolowski4
Nordirland Fergal Quinn3
Litauen Marius Stanaitis1
Nordirland Fergal Quinn4
Estland Andres Petrov5
Polen Mateusz Baranowski3
Polen Mateusz Baranowski4
Rumänien Alexandru Statache0
Polen Mateusz Baranowski4
EnglandEngland Jordan Winbourne3
Zypern Republik Mehrab Soltanali1
EnglandEngland Jordan Winbourne4
Polen Mateusz Baranowski4
Deutschland Simon Lichtenberg1
OsterreichÖsterreich Markus Pfistermüller0
Deutschland Michael Schnabel4
Deutschland Michael Schnabel3
Deutschland Simon Lichtenberg4
Deutschland Simon Lichtenberg
Freilos
Schweiz Alexander Ursenbacher6
Wales Jackson Page4
EnglandEngland Richard Haney
Freilos
EnglandEngland Richard Haney4
Nordirland Eamon Ferris2
Nordirland Eamon Ferris4
Irland Adam Fitzgerald2
EnglandEngland Richard Haney3
EnglandEngland Peter Devlin4
Deutschland Lukas Kleckers4
RusslandRussland Iwan Kakowski1
Deutschland Lukas Kleckers1
EnglandEngland Peter Devlin4
Kroatien Luka Lepesic0
EnglandEngland Peter Devlin4
EnglandEngland Peter Devlin4
Wales Jackson Page5
EnglandEngland Lewis Gillen4
Schweiz Marvin Losi0
EnglandEngland Lewis Gillen3
Malta Brian Cini4
FrankreichFrankreich Nicolas Mortreux0
Malta Brian Cini4
Malta Brian Cini0
Wales Jackson Page4
Polen Karol Lelek4
Bulgarien Spassian Spassow2
Polen Karol Lelek0
Wales Jackson Page4
Wales Jackson Page
Freilos
Wales Jackson Page5
Wales Tyler Rees2
Irland Charlie Sweeney
Freilos
Irland Charlie Sweeney4
Wales Dylan Emery3
Wales Dylan Emery4
Nordirland Peter Berryman0
Irland Charlie Sweeney2
Wales Tyler Rees4
Wales Tyler Rees4
EnglandEngland Brandon Sargeant0
Wales Tyler Rees4
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle0
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle
Freilos
Wales Tyler Rees5
Schottland Dylan Craig4
Schottland Chris Totten4
Ungarn Balázs Morvay0
Schottland Chris Totten2
Israel Amir Nardeia4
Kroatien Jan Jelenić2
Israel Amir Nardeia4
Israel Amir Nardeia0
Schottland Dylan Craig4
Rumänien Mihai Vladu1
Irland Noel Landers4
Irland Noel Landers3
Schottland Dylan Craig4
Schottland Dylan Craig
Freilos

Finale

Finale: Best of 11 Frames
Schiedsrichter/in: EnglandEngland Glen Sullivan-Bisset
Hilton Park Hotel, Nikosia, Zypern, 12. März 2017
Alexander Ursenbacher Schweiz6:4Wales Jackson Page
87:0 (87), 56:42, 78:1 (54), 0:62, 12:86 (86), 71:24, 62:63, 104:22, 39:71, 79:26
87Höchstes Break86
Century-Breaks
250+-Breaks1

Century-Breaks

[6]

Polen Mateusz Baranowski127, 111
Schottland Chris Totten116
Wales Tyler Rees115
Estland Andres Petrov109

Einzelnachweise

  1. Maxime Cassis: U18, U21 & Men European Snooker Championships. In: ebsa.tv. European Billiards and Snooker Association, 28. Februar 2017, abgerufen am 10. März 2017.
  2. Schedule European Snooker Championships – Nicosia / Cyprus 2017. In: ebsa.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 10. März 2017.
  3. Rolf Kalb: U21-EM: Alexander Ursenbacher holt Titel und ist zurück auf der Maintour. In: eurosport.de. Eurosport, 12. März 2017, abgerufen am 13. März 2017.
  4. European Snooker Championships U21 – Nicosia / Cyprus 2017 (Round-Robin Stages). In: ebsa.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 10. März 2017.
  5. a b European Snooker Championships U21 – Nicosia / Cyprus 2017 (Knockout). In: ebsa.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 10. März 2017.
  6. European Snooker Championships U21 – Nicosia / Cyprus 2017 – all breaks. In: ebsa.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 10. März 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz