EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2015

U21-Snookereuropameisterschaft 2015

Teilnehmer:87
Austragungsort:Dolmen Hotel, Qawra, Malta
Eröffnung:21. März 2015
Endspiel:26. März 2015
Sieger:Isle of Man Darryl Hill
Finalist:EnglandEngland Louis Heathcote
Höchstes Break:133 (Malta Brian Cini)
2014
 
2016

Die EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2015 war die 19. Auflage der von der European Billiards and Snooker Association veranstalteten Junioren-Europameisterschaft im Snooker. Sie fand vom 21. bis 26. März 2015 im Dolmen Hotel in Qawra in Malta statt.[1]

Europameister wurde Darryl Hill von der Isle of Man durch einen 6:3-Sieg im Finale gegen den Engländer Louis Heathcote. Hill qualifizierte sich damit für die Main-Tour-Saisons 2015/16 und 2016/17.

Modus

Die 87 Teilnehmer wurden in 16 Gruppen mit jeweils fünf beziehungsweise sechs Spielern eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die vier Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde.

Finalrunde

[2]

Runde der letzten 64SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Schottland Rhys Clark3
Rumänien Alexandru Statache0
Schottland Rhys Clark4
Polen Kacper Filipiak3
SchwedenSchweden Arpat Pulat0
Polen Kacper Filipiak3
Schottland Rhys Clark2
Deutschland Lukas Kleckers4
Deutschland Lukas Kleckers3
Finnland Patrik Tiihonen0
Deutschland Lukas Kleckers4
SchwedenSchweden Belan Sharif1
SchwedenSchweden Belan Sharif3
Wales Tyler Rees2
Deutschland Lukas Kleckers5
Polen Adam Stefanów3
Irland Josh Boileau3
RusslandRussland Michail Terechow0
Irland Josh Boileau2
Lettland Rodions Judins4
Lettland Rodions Judins3
SchwedenSchweden Simon Lindblom2
Lettland Rodions Judins2
Polen Adam Stefanów4
Schweiz Marvin Losi3
RusslandRussland Barseg Petrosjan2
Schweiz Marvin Losi0
Polen Adam Stefanów4
Israel Amir Nardeia0
Polen Adam Stefanów3
Deutschland Lukas Kleckers4
Isle of Man Darryl Hill5
EnglandEngland Luke Garland3
Deutschland Richard Wienold0
EnglandEngland Luke Garland1
Polen Patryk Masłowski4
SchwedenSchweden Benjamin McCabe0
Polen Patryk Masłowski3
Polen Patryk Masłowski3
Israel Shachar Ruberg4
Israel Maor Shalom3
Rumänien Andrei Orzan0
Israel Maor Shalom3
Israel Shachar Ruberg4
Kroatien Filip Bermanec0
Israel Shachar Ruberg3
Israel Shachar Ruberg2
Isle of Man Darryl Hill5
Polen Kamil Zubrzycki3
Slowakei Patrik Sedlák1
Polen Kamil Zubrzycki4
Wales Callum Lloyd2
FrankreichFrankreich Nicolas Mortreux0
Wales Callum Lloyd3
Polen Kamil Zubrzycki2
Isle of Man Darryl Hill4
Deutschland Simon Lichtenberg3
EnglandEngland Jordan Winbourne1
Deutschland Simon Lichtenberg0
Isle of Man Darryl Hill4
Belgien Wesley Pelgrims1
Isle of Man Darryl Hill3
Isle of Man Darryl Hill6
EnglandEngland Louis Heathcote3
EnglandEngland Louis Heathcote3
Malta John Farrugia1
EnglandEngland Louis Heathcote4
NiederlandeNiederlande Tim de Ruyter0
Irland Aaron Moyles2
NiederlandeNiederlande Tim de Ruyter3
EnglandEngland Louis Heathcote4
Schottland Chris Totten0
Litauen Vilius Schulte3
OsterreichÖsterreich Manuel Pomwenger1
Litauen Vilius Schulte0
Schottland Chris Totten4
OsterreichÖsterreich Dominik Scherübl0
Schottland Chris Totten3
EnglandEngland Louis Heathcote5
Malta Brian Cini0
Wales Tom Rees3
Malta Shaun Deguara0
Wales Tom Rees4
Finnland Olli-Pekka Virho2
Finnland Olli-Pekka Virho3
Malta Chris Peplow0
Wales Tom Rees1
Malta Brian Cini4
OsterreichÖsterreich Florian Nüßle1
FrankreichFrankreich Yannick Tarillon3
FrankreichFrankreich Yannick Tarillon1
Malta Brian Cini4
Polen Michał Kotiuk1
Malta Brian Cini3
EnglandEngland Louis Heathcote5
Schottland Dylan Craig2
Schottland Dylan Craig3
Belgien Dennis Deroose0
Schottland Dylan Craig4
Schottland Lee Mein2
Rumänien Mario Amza0
Schottland Lee Mein3
Schottland Dylan Craig4
Rumänien Mihai Vladu0
FrankreichFrankreich Niel Vincent0
Irland Shane Bates3
Irland Shane Bates3
Rumänien Mihai Vladu4
Rumänien Mihai Vladu3
Belgien Kobe Vanoppen0
Schottland Dylan Craig5
EnglandEngland William Lemons1
EnglandEngland William Lemons3
Belarus Uladsislau Kalinouski0
EnglandEngland William Lemons4
Belgien Jeff Jacobs2
Irland Stephen Bateman0
Belgien Jeff Jacobs3
EnglandEngland William Lemons4
Wales Jamie Rhys Clarke2
Deutschland Felix Frede0
Polen Mateusz Baranowski3
Polen Mateusz Baranowski2
Wales Jamie Rhys Clarke4
RusslandRussland Iwan Kakowski1
Wales Jamie Rhys Clarke3

Finale

Finale: Best of 11 Frames
Schiedsrichter/in: Malta Joe Debono
Dolmen Hotel, Qawra, Malta, 26. März 2015
Darryl Hill Isle of Man6:3EnglandEngland Louis Heathcote
78:30 (74), 9:78 (70), 56:65, 63:22, 76:13 (52), 62:6, 75:38, 0:98 (94), 66:63 (57; 63)
74Höchstes Break94
Century-Breaks
350+-Breaks3

Century-Breaks

Malta Brian Cini133
Polen Adam Stefanów125
Irland Josh Boileau111
Schottland Rhys Clark110, 106
Schottland Dylan Craig110, 108, 102 (2×)
Wales Jamie Rhys Clarke102
Wales Callum Lloyd102

Quellen

  1. 2015 European Under-21 Championships. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 2. August 2015.
  2. European Snooker Championships U21 – Malta / Malta 2015. In: ebsa.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 2. August 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Isle of Mann.svg
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.