EA-Generali Ladies 1994

EA-Generali Ladies 1994
Datum5.2.1994 – 13.2.1994
Auflage4
Navigation1993 ◄ 1994 ► 1995
WTA Tour
AustragungsortLinz
Osterreich Österreich
Turniernummer528
KategorieWTA Tier III
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld150.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Manuela Maleeva-Fragnière
Vorjahressieger (Doppel)Russland Jewgenija Manjukowa
Georgien 1990 Leila Mes’chi
Sieger (Einzel)Belgien Sabine Appelmans
Sieger (Doppel)Russland Jewgenija Manjukowa
Georgien 1990 Leila Mes’chi
Stand: 29. Dezember 2016

Das EA-Generali Ladies 1994 war ein Damen-Tennisturnier in Linz. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1994 und fand vom 5. bis 13. Februar 1994 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Deutschland Anke HuberViertelfinale
02.Frankreich Mary Pierce1. Runde
03.Bulgarien Katerina Maleewa1. Runde
04.Georgien 1990 Leila Mes’chiViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Belgien Sabine AppelmansSieg

06.Deutschland Meike BabelFinale

07.Italien Sandra CecchiniViertelfinale

08.Italien Laura Golarsa1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland A. Huber66
Osterreich P. Ritter111Deutschland A. Huber66
LLNiederlande P. Kamstra574Deutschland C. Singer32
Deutschland C. Singer7561Deutschland A. Huber634
Frankreich I. Demongeot255Belgien S. Appelmans466
Kasachstan J. Lichowzewa67Kasachstan J. Lichowzewa622
Belgien L. Courtois0645Belgien S. Appelmans166
5Belgien S. Appelmans6465Belgien S. Appelmans76
3Bulgarien K. Maleewa666Osterreich B. Schett54
Osterreich B. Schett737Osterreich B. Schett66
QJugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Križan666QJugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Križan23
QDeutschland J. Jehs744Osterreich B. Schett67
Russland J. Makarowa636Russland J. Makarowa16
Ungarn A. Temesvári463Russland J. Makarowa66
Osterreich B. Reinstadler66Osterreich B. Reinstadler43
8Italien L. Golarsa305Belgien S. Appelmans647
6Deutschland M. Babel666Deutschland M. Babel166
WCOsterreich S. Plischke416Deutschland M. Babel66
Spanien V. Ruano Pascual464WCOsterreich K. Buche10
WCOsterreich K. Buche6266Deutschland M. Babel76
Tschechien P. Langrová6424Georgien 1990 L. Mes’chi53
QBelgien E. Callens266QBelgien E. Callens53
Deutschland P. Begerow6464Georgien 1990 L. Mes’chi76
4Georgien 1990 L. Mes’chi3676Deutschland M. Babel66
7Italien S. Cecchini67Russland J. Manjukowa34
Belgien N. Feber357Italien S. Cecchini656
QNiederlande L. Niemantsverdriet361Tschechien L. Richterová474
Tschechien L. Richterová6367Italien S. Cecchini664
Russland J. Manjukowa66Russland J. Manjukowa376
Niederlande C. Wegink23Russland J. Manjukowa66
Tschechien E. Martincová66Tschechien E. Martincová22
2Frankreich M. Pierce41

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Jewgenija Manjukowa
Georgien 1990 Leila Mes’chi
Sieg
02.Belgien Sabine Appelmans
Deutschland Claudia Porwik
Rückzug
03.Frankreich Isabelle Demongeot
Deutschland Christina Singer
Viertelfinale
04.Tschechien Radka Bobková
Tschechien Petra Langrová
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland J. Manjukowa
Georgien 1990 L. Mes’chi
66
Osterreich D. Leupold
Osterreich N. Murn
201Russland J. Manjukowa
Georgien 1990 L. Mes’chi
66
QDeutschland M. Babel
Osterreich B. Reinstadler
66QDeutschland M. Babel
Osterreich B. Reinstadler
14
Tschechien E. Martincová
Tschechien S. Štefková
241Russland J. Manjukowa
Georgien 1990 L. Mes’chi
76
3Frankreich I. Demongeot
Deutschland C. Singer
66Kasachstan J. Lichowzewa
Russland J. Makarowa
52
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 T. Križan
Slowakei D. Szabová
113Frankreich I. Demongeot
Deutschland C. Singer
633
Italien S. Cecchini
Italien L. Garrone
666Kasachstan J. Lichowzewa
Russland J. Makarowa
166
Kasachstan J. Lichowzewa
Russland J. Makarowa
3771Russland J. Manjukowa
Georgien 1990 L. Mes’chi
66
Lettland N. Jegorowa
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten S. Parchomenko
76Schweden Å. Carlsson
Deutschland C. Schneider
22
Belgien L. Courtois
Belgien N. Feber
63Lettland N. Jegorowa
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten S. Parchomenko
54
WCOsterreich S. Plischke
Osterreich S. Reichel
3624Tschechien R. Bobková
Tschechien P. Langrová
76
4Tschechien R. Bobková
Tschechien P. Langrová
6364Tschechien R. Bobková
Tschechien P. Langrová
164
Schweden Å. Carlsson
Deutschland C. Schneider
66Schweden Å. Carlsson
Deutschland C. Schneider
636
Tschechien P. Rajzlová
Tschechien H. Vildová
43Schweden Å. Carlsson
Deutschland C. Schneider
76
Tschechien K. Hrdličková
Tschechien J. Pospíšilová
646Italien L. Golarsa
Frankreich M. Pierce
64
Italien L. Golarsa
Frankreich M. Pierce
467

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).