Eó Hotels Maspalomas Challenger 2022

Eó Hotels Maspalomas Challenger 2022
Datum28.11.2022 – 4.12.2022
Auflage1
Navigation 2022 ► 2023
ATP Challenger Tour
AustragungsortMaspalomas
Spanien Spanien
Turniernummer2825
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/24Q/15D
Preisgeld45.730 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Serbien Dušan Lajović
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Reese Stalder
TurnierdirektorOti Santana
Turnier-SupervisorPoncho Ayala
Letzte direkte AnnahmeKanada Steven Diez (339)
Stand: 14. November 2022

Der Eó Hotels Maspalomas Challenger 2022 war ein Tennisturnier, das vom 28. November bis 4. Dezember 2022 in Maspalomas stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 15 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 27. und 28. November 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Ukraine Erik WanschelbojmDeutschland Rudi Molleker
~Niemandsland Andrei Tschepelew
Italien Gian Marco Moroni
Spanien David Pérez Sanz
Tunesien Moez Echargui
Spanien Imanol López Morillo

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Dušan LajovićSieg
02.Deutschland Yannick HanfmannRückzug
03.Tschechien Vít KopřivaViertelfinale
04.~Niemandsland Alexander Schewtschenko1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Belgien Kimmer Coppejans1. Runde

06.Bulgarien Adrian AndreewViertelfinale

07.Tschechien Dalibor Svrčina1. Runde

08.Serbien Miljan Zekić1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien D. Lajović66
Q~Niemandsland A. Tschepelew341Serbien D. Lajović66
Niederlande R. Haase643QSpanien I. López Morillo34
QSpanien I. López Morillo3661Serbien D. Lajovićw.o.
Schweden D. N. Madaras2r6Bulgarien A. Andreew
WCSpanien I. Cabrera Bello5WCSpanien I. Cabrera Bello11
QSpanien D. Pérez Sanz216Bulgarien A. Andreew66
6Bulgarien A. Andreew661Serbien D. Lajović366
4~Niemandsland A. Schewtschenko722WCSpanien P. Llamas Ruiz622
WCSpanien A. Moro Cañas566WCSpanien A. Moro Cañas466
WCSpanien P. Llamas Ruiz66WCSpanien P. Llamas Ruiz67
Polen D. Michalski14WCSpanien P. Llamas Ruiz67
Italien L. Giustino76Italien L. Giustino467
Norwegen V. Durasovic54Italien L. Giustino67
Osterreich L. Neumayer66Osterreich L. Neumayer35
8Serbien M. Zekić131Serbien D. Lajović66
7Tschechien D. Svrčina643Kanada S. Diez14
Belgien M. Geerts76Belgien M. Geerts6565
Spanien N. Sánchez Izquierdo24Spanien O. Roca Batalla77
Spanien O. Roca Batalla66Spanien O. Roca Batallaw.o.
Deutschland T. Stodder76863Tschechien V. Kopřiva
QUkraine E. Wanschelbojmm6271Deutschland T. Stodder173
Spanien J. Barranco Cosano21r3Tschechien V. Kopřiva656
3Tschechien V. Kopřiva61Spanien O. Roca Batalla24
5Belgien K. Coppejans7364Kanada S. Diez66
Frankreich T. Droguet567Frankreich T. Droguet665
LLDeutschland R. Molleker4664QItalien G. M. Moroni77
QItalien G. M. Moroni637QItalien G. M. Moroni264
Monaco V. Vacherot624Kanada S. Diez616
Kanada S. Diez166Kanada S. Diez636
ALTItalien E. Lavagno461QTunesien M. Echargui463
QTunesien M. Echargui636

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Serbien Ivan Sabanov
Serbien Matej Sabanov
Halbfinale
02.Italien Marco Bortolotti
Spanien Sergio Martos Gornés
Finale
03.Finnland Patrik Niklas-Salminen
Niederlande Bart Stevens
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Evan King
Vereinigte Staaten Reese Stalder
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
67
Norwegen V. Durasovic
Belgien M. Geerts
251Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
46[10]
Schweden F. Bergevi
Ukraine E. Wanschelbojm
626[10]Schweden F. Bergevi
Ukraine E. Wanschelbojm
63[6]
Tschechien V. Kopřiva
Tschechien D. Svrčina
72[3]1Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
6764
4Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
62[10]4Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
77
Deutschland R. Molleker
Deutschland T. Stodder
26[3]4Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
64[11]
WCSpanien A. Barroso Campos
Spanien I. López Morillo
66WCSpanien A. Barroso Campos
Spanien I. López Morillo
46[9]
WCSpanien M. Alcalá Gurri
Spanien I. de Rueda de Genover
124Vereinigte Staaten E. King
Vereinigte Staaten R. Stalder
65[11]
Kroatien Z. Babić
Polen P. Matuszewski
1r2Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
37[9]
Frankreich T. Arribagé
Frankreich T. Droguet
6Frankreich T. Arribagé
Frankreich T. Droguet
74[5]
Spanien J. Barranco Cosano
Spanien D. Vega Hernández
413Finnland P. Niklas-Salminen
Niederlande B. Stevens
646[10]
3Finnland P. Niklas-Salminen
Niederlande B. Stevens
663Finnland P. Niklas-Salminen
Niederlande B. Stevens
646[4]
2Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
74[10]
Spanien A. Moro Cañas
Spanien O. Roca Batalla
604
Kanada S. Diez
Italien G. M. Moroni
542Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
76
2Italien M. Bortolotti
Spanien S. Martos Gornés
76

Auf dieser Seite verwendete Medien