Dutch Open 2015 (9-Ball)

Dutch Open 2015
Billard Picto 2-white.svg
AustragungsortGolden Tulip Jagershorst,
Leende, Niederlande
Eröffnung1. Oktober 2015
Endspiel4. Oktober 2015
Disziplin9-Ball
SiegerOsterreichÖsterreich Albin Ouschan
2014
 
2016

Die Diamond Nine / Dynamic Billard Dutch Open 2015 waren das 139. Turnier der Poolbillard-Turnierserie Euro-Tour. Sie fanden vom 1. bis 4. Oktober 2015 im Golden Tulip Jagershorst in Heeze-Leende statt und wurden in der Disziplin 9-Ball ausgetragen.

Der Österreicher Albin Ouschan gewann das Turnier durch einen 9:2-Sieg im Finale gegen den Engländer Imran Majid. Titelverteidiger war der Engländer Mark Gray, der im Viertelfinale gegen Ouschan ausschied. Sebastian Ludwig erreichte als bester Deutscher das Halbfinale und verlor dort gegen Ouschan.

Modus

Die 165 Teilnehmer traten im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an, bis nur noch 32 Spieler verblieben waren. Anschließend wurde das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt.[1] Gespielt wurde auf neun Gewinnspiele.

Finalrunde

[1]

 Runde der letzten 32AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
                   
 NiederlandeNiederlande Niels Feijen9       
 FinnlandFinnland Petri Makkonen7 
 NiederlandeNiederlande Niels Feijen4
  SpanienSpanien Francisco Sánchez9 
 SpanienSpanien Francisco Sánchez9
 NiederlandeNiederlande Marc Bijsterbosch2 
 SpanienSpanien Francisco Sánchez6
  SchottlandSchottland Jonni Fulcher9 
 TschechienTschechien Roman Hybler4  
 SchottlandSchottland Jonni Fulcher9 
 SchottlandSchottland Jonni Fulcher9
  PolenPolen Wiktor Zieliński3 
 PolenPolen Piotr Kudlik2
 PolenPolen Wiktor Zieliński9 
 SchottlandSchottland Jonni Fulcher4
  EnglandEngland Imran Majid9 
 RusslandRussland Fjodor Gorst4
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg9 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg9
  GriechenlandGriechenland Alexander Kazakis8 
 SpanienSpanien Francisco Díaz-Pizarro4
 GriechenlandGriechenland Alexander Kazakis9 
 NiederlandeNiederlande Nick van den Berg3
  EnglandEngland Imran Majid9 
 EnglandEngland Imran Majid9  
 KuwaitKuwait Bader al-Awadhi2 
 EnglandEngland Imran Majid9
  RusslandRussland Konstantin Stepanow4 
 SpanienSpanien Juan Carlos Exposito6
 RusslandRussland Konstantin Stepanow9 
 EnglandEngland Imran Majid2
  OsterreichÖsterreich Albin Ouschan9
 DeutschlandDeutschland Jan-Henrik Wolf8
 DeutschlandDeutschland Sebastian Ludwig9 
 DeutschlandDeutschland Sebastian Ludwig9
  PolenPolen Konrad Juszczyszyn5 
 PolenPolen Konrad Juszczyszyn9
 SpanienSpanien David Alcaide8 
 DeutschlandDeutschland Sebastian Ludwig9
  EstlandEstland Denis Grabe5 
 UkraineUkraine Artem Koschowyj7  
 PolenPolen Mieszko Fortuński9 
 PolenPolen Mieszko Fortuński4
  EstlandEstland Denis Grabe9 
 PortugalPortugal João Grilo4
 EstlandEstland Denis Grabe9 
 DeutschlandDeutschland Sebastian Ludwig6
  OsterreichÖsterreich Albin Ouschan9 
 PolenPolen Radosław Babica9
 PolenPolen Mariusz Skoneczny3 
 PolenPolen Radosław Babica6
  OsterreichÖsterreich Albin Ouschan9 
 DanemarkDänemark Kasper Kristoffersen5
 OsterreichÖsterreich Albin Ouschan9 
 OsterreichÖsterreich Albin Ouschan9
  EnglandEngland Mark Gray8 
 DeutschlandDeutschland Oliver Ortmann9  
 DeutschlandDeutschland Can Salim-Giasar7 
 DeutschlandDeutschland Oliver Ortmann6
  EnglandEngland Mark Gray9 
 PolenPolen Tomasz Kapłan6
 EnglandEngland Mark Gray9 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Matches – Draw and Results. In: billiardapps.com. European Pocket Billiard Federation, abgerufen am 9. Dezember 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien