Durbion
Durbion | ||
![]() Hydrografie im Quellgebiet des Durbion | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | FR: A45-0200 | |
Lage | Frankreich
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Mosel → Rhein → Nordsee | |
Quelle | im Gemeindegebiet von Méménil 48° 11′ 30″ N, 6° 37′ 29″ O | |
Quellhöhe | ca. 490 m[1] | |
Mündung | im Gemeindegebiet von Châtel-sur-Moselle in die MoselKoordinaten: 48° 18′ 26″ N, 6° 24′ 12″ O 48° 18′ 26″ N, 6° 24′ 12″ O | |
Mündungshöhe | ca. 285 m[1] | |
Höhenunterschied | ca. 205 m | |
Sohlgefälle | ca. 5,9 ‰ | |
Länge | ca. 35 km[2] | |
Einzugsgebiet | 144,9 km²[3] | |
Abfluss[3] an der Mündung | MQ | 1,95 m³/s |
![]() Der Fluss in Vaxoncourt, kurz vor der Mündung in die Mosel |
Der Durbion ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Vosges in der Region Grand Est verläuft.
Geographie
Verlauf

Der Durbion entspringt auf einer Höhe von etwa 490 m im Gemeindegebiet von Méménil.
Er entwässert anfangs in nördlicher Richtung, schwenkt dann nach Nordwest und mündet schließlich nach rund 35[2] Kilometern auf einer Höhe von ungefähr 285 m im Gemeindegebiet von Châtel-sur-Moselle als rechter Nebenfluss in die Mosel.
Der Lauf des Durbion endet ungefähr 205 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 5,9 ‰.
Zuflüsse
- Petit Durbion (rechts)
- Fontenay (links), 3,9 km
- Abîme (links), 4,5 km
- Goule (rechts), 1,5 km
- Annol (links), 2,0 km
- Bouxy (links), 2,9 km
- Onzaines (rechts), 11,0 km
- Étangs (links), 4,6 km
Orte am Fluss
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Girecourt aus dem 16. Jahrhundert (Monument historique)
Weblinks
- Débits caractéristiques du Durbion (PDF; 14 kB; französisch)
Anmerkungen
- ↑ a b geoportail.fr (1:16.000) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ a b Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über den Durbion bei SANDRE (französisch), abgerufen am 4. Oktober 2010, gerundet auf volle Kilometer.
- ↑ a b siehe Weblink: Débits caractéristiques du Durbion
Auf dieser Seite verwendete Medien
Commune de Méménil, Eaux et Forêts : Source du Durbion
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick über den Durbion auf Vaxoncourt mit der Kirche St. Martin
Autor/Urheber: Raphdvoj, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00132652
