Dungeons & Dragons 3

Film
Deutscher TitelDungeons & Dragons 3
OriginaltitelDungeons & Dragons 3: The Book of Vile Darkness
ProduktionslandVereinigtes Königreich
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2012
Länge86 Minuten
AltersfreigabeFSK 16[1]
Stab
RegieGerry Lively
DrehbuchBrian Rudnick
ProduktionSteve Richards,
Brian Rudnick
MusikThe Newton Brothers
KameraEmil Topuzov
SchnittRebecca Weigold Stocker
Besetzung
  • Charlotte Hunter: Charlotta
  • Jack Derges: Grayson
  • Anthony Howell: Ranfin
  • Eleanor Gecks: Akordia
  • Lex Daniels: Seith
  • Habib Nasib Nader: Vikmak
  • Barry Aird: Bezz
  • Ryan Jackson: Warlock

Dungeons & Dragons 3 (Originaltitel: Dungeons & Dragons 3: The Book of Vile Darkness) ist ein britischer Direct-to Video aus dem Jahr 2012. Er ist als Fortsetzung zu dem Film Dungeons & Dragons – Die Macht der Elemente gedreht, der in thematischer Anlehnung an das gleichnamige Rollenspiel-System Dungeons and Dragons produziert wurde.

Inhalt

Der dämonische Zauberer Nhagruul verkauft seine Seele an den Dämonenlord des Abyss. Das Buch der dunklen Schatten wurde aus Nhagruuls Körperteilen gemacht, die Haut bildete die Seiten, das Blut wurde als Tinte benutzt und die Knochen den Einband. Mit diesem Zauberbuch säten die Anhänger von Nhagruul Schrecken und Verwüstung im Königreich Karloth, bis sie von einem Ritterorden gestoppt wurden.

Zweitausend Jahre später existiert der Ritterorden immer noch, aber seine Wachsamkeit hat nachgelassen. Der Ditterorden waren überzeugt, dass das Zauberbuch für immer zerstört wurde. Der junge Grayson muss sich mit einer Bande von Verbrechern zusammenschließen, um seinen Vater zu retten, der von Shathrax entführt wurde.

Veröffentlichung

2011 wurde der Film in Bulgarien gedreht. Der Film erschien am 9. August 2012 als Direct-to Video in Großbritannien. In Deutschland erschien der Film am 10. Januar 2013 auf DVD.[2]

Kritiken

Das Lexikon des internationalen Films bezeichnete den Film als ein „Unausgegorene freie Verfilmung des gleichnamigen Rollenspiels, in dem durchschnittliche Computereffekte mit viel Kampfgetöse auf Spielfilmlänge gestreckt werden“.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Dungeons & Dragons 3. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, September 2012 (PDF; Prüf­nummer: 134 983 V).
  2. Dungeons & Dragons 3 auf Schnittberichte, abgerufen am 13. Februar 2022
  3. Dungeons & Dragons 3. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 13. Februar 2022.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet