Duncan Mountains
Duncan Mountains | |
---|---|
DUNCAN MTS rechts unten auf dem Kartenblatt | |
Lage | Ross Dependency, Antarktika |
Teil des | Königin-Maud-Gebirges im Transantarktischen Gebirge |
Koordinaten | 85° 2′ S, 166° 0′ W |
Die Duncan Mountains sind eine Gruppe schroffer Hügel an der Amundsen-Küste der antarktischen Ross Dependency. Sie erstrecken sich entlang der Südkante des Ross-Schelfeises über eine Länge von 29 km von der Mündung des Liv-Gletschers bis zur Mündung des Strøm-Gletschers.
Teilnehmer der US-amerikanischen Byrd Antarctic Expedition (1928–1930) entdeckten diese Formation im November 1929. Expeditionsleiter Richard Evelyn Byrd benannte sie nach James Duncan, Manager beim im neuseeländischen Dunedin ansässigen Transportunternehmen Tapley Ltd., das für Byrds Forschungsreise tätig war.
Weblinks
- Duncan Mountains. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Duncan Mountains auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Shackleton Glacier and Prince Olav Mountains (Queen Maud Mountains) area from 180°-165°W to 84°-85°S in Antarctica. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.