Dulitwachtel

Dulitwachtel

Dulitwachtel (Rhizothera dulitensis)

Systematik
Ordnung:Hühnervögel (Galliformes)
Familie:Fasanenartige (Phasianidae)
Gattung:Rhizothera
Art:Dulitwachtel
Wissenschaftlicher Name
Rhizothera dulitensis
Ogilvie-Grant, 1895

Die Dulitwachtel (Rhizothera dulitensis) ist eine wenig erforschte Art aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Sie ist im Norden Borneos endemisch und galt längere Zeit als Unterart der Langschnabelwachtel (Rhizothera longirostris), mit der sie nun die Gattung Rhizothera bildet.

Merkmale

Die Dulitwachtel ist ein großer Hühnervogel, der eine Körperlänge von ungefähr 37 cm erreicht. Sie hat einen langen, gekrümmten, grauen Schnabel. Die Stirn und der Nacken des Männchens sind braun. Der übrige Kopf bis zum Kinn und zum Oberhals ist kastanienbraun. Die Oberseite ist bräunlich. Ein breites graues Band erstreckt sich vom Unterhals bis zur Oberbrust und nach hinten bis zum Hinternacken und zum oberen Mantel. Der unterste Brustbereich sowie der Bauch und die Flanken sind weiß. Der Steiß ist rötlich, die Iris ist braun und die Beine sind gelblich-grau. Von der nahe verwandten Langschnabelwachtel unterscheidet sich die Dulitwachtel dadurch, dass Bauch und Flanken weiß (nicht rötlich) sind, die Flügel keine weißen Flecken und die Flügeldecken keine rötlichen Flecken aufweisen und das Brustband breiter ist. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männchen durch ein rötliches Brustband. Das juvenile Weibchen hat einen dunkelbraunen Überaugenstreif mit gelbbraunen Schaftstreifen, gelbbraune Streifen an den Kehlseiten sowie von der Brust bis zum Hinternacken, keine graue Unterseite, dunkelbraune Strichelungen an den Brustseiten sowie einen cremefarbenen Bauch- und Flankenbereich. Der Schnabel hat eine helle Spitze. Beim juvenilen Männchen sind Kehle und Kinn stumpfer und grauer und an den Brustseiten und Flanken sind graue Strichelungen. Der Bauch und der Steiß sind hell rauchgrau.

Vorkommen

Die Dulitwachtel kommt am Gunung Murud, am Gunung Dulit und am Balu Song im östlichen Sarawak auf Borneo vor. 1895 sammelte Alfred Hart Everett zwei Exemplare am Kinabalu in Sabah, was darauf hindeutet, dass die Art früher weiter verbreitet war.

Lebensraum und Lebensweise

Die Dulitwachtel bewohnt Primärwälder in den Bergregionen in Höhenlagen von 900 m bis 1200 m. Über ihre Lebensweise ist nichts bekannt.

Systematik und Nomenklatur

Die Dulitwachtel wurde 1895 von William Robert Ogilvie-Grant als eigenständige Art beschrieben.[1] 1934 wurde sie von James Lee Peters als Unterart der Langschnabelwachtel (Rhizothera longirostris dulitensis) klassifiziert,[2] was von nachfolgenden Autoren (z. B. Madge et al. 2002)[3] übernommen wurde. 1999 wurde die Dulitwachtel erneut in den Artstatus erhoben.[4] Dieser Einschätzung folgten die World Bird List des International Ornithological Congress im Jahr 2006, das Handbook of the Birds of the World im Jahr 2014,[5] die Howard and Moore Checklist im Jahr 2003,[6] sowie BirdLife International und die IUCN im Jahr 2014. Im Englischen hat die Art auch den Trivialnamen Hose’s partridge, was sich auf den Sammler der Typusexemplare, Charles Hose, bezieht. Das wissenschaftliche Artepitheton dulitensis bezieht sich auf den Gunung Dulit in Sarawak.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. W. R. Ogilvie-Grant: [Rhizothera dulitensis]. In: Bulletin of the British Ornithologists’ Club. 4, 1895, S. 27.
  2. J. L. Peters: Check-list of birds of the world. Vol. II, Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts 1934.
  3. Steve Madge, Phil McGowan, Guy M. Kirwan: Pheasants, Partridges and Grouse. A Guide to the Pheasants, Partridges, Quails, Grouse, Guineafowl, Buttonquails and Sandgrouse of the world. Christopher Helm, London 2002, ISBN 0-7136-3966-0, S. 32.
  4. G. W. H. Davison: Notes on the taxonomy of some Bornean birds. In: Sarawak Mus. J. Band 54, Nr. 75, 1999, S. 289–299.
  5. Josep del Hoyo, Nigel J. Collar, David A. Christie, Andrew Elliott, Lincoln D. C. Fishpool: HBW and BirdLife International Illustrated Checklist of the Birds of the World. Volume 1: Non-passerines. Lynx Edicions, Barcelona 2014.
  6. E. C. Dickinson (Hrsg.): The Howard and Moore complete checklist of the birds of the world. 3. Auflage. Christopher Helm, London 2003.

Auf dieser Seite verwendete Medien

A hand-book to the game-birds (1896) (14747442414).jpg
Autor/Urheber: Ogilvie-Grant, W. R. (William Robert), 1863-1924, Lizenz: No restrictions

Identifier: handbooktogamebia01ogil (find matches)
Title: A hand-book to the game-birds
Year: 1896 (1890s)
Authors: Ogilvie-Grant, W. R. (William Robert), 1863-1924
Subjects: Game and game-birds
Publisher: London : E. Lloyd
Contributing Library: American Museum of Natural History Library
Digitizing Sponsor: Biodiversity Heritage Library

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
y, mixedwith buff on the lower back and upper tail-coverts; sides ofhead and throat reddish-chestnut; neck, chest, and uppermantle grey-, rest of under-parts rufous-buff. Total length,14-6 inches; wing, 77 ; tail, 3-5 ; tarsus, 2*2. Adult Pemale.—Differs from the male in having the neck andchest rufous-chestniit^ and the lower back and upper tail-covertsffiostly buff. Slightly smaller than the male. liange.—Southern part of the Malay Peninsula, and extend-ing to Sumatra and Borneo. II. hoses long-billed FRANCOLIN RHIZOTHERADULITENSIS. Rhizothera dulitensis, Ogilvie-Grant, Bull. Brit. Orn. Club, iv.p. xxvii. (1895). (Plate XIc.) Adult Male.—Easily distinguished from the male of R. longi-rostris by having the whole chest and breast grey, and the restof the under-parts white. Adult Female.—Differs from the female of R. longirostris inits generally richer colouring and in having the general colourof the outer wing-coverts dark brown, with comparatively fewbuff markings. PLATE XI c
Text Appearing After Image:
HOSES LONG-BILLED FRANCOLIN. THE TRUE PARTRIDGES. I43 Range.—Mount Dulit, Sarawak, Borneo, at an elevation of4,000 feet. A pair of this fine Francolin were obtained by Mr. C. Hose. THE TRUE PARTRIDGES. GENUS PERDIX.Peidix^ Briss. Orn. i. p. 219 (1760).Type, P. perdix (L.).Differs from the preceding genera in having the tail com-posed of either sixteen or eighteen feathers, nearly equal inlength, the outer pair being only slightly shorter than themiddle pair, which are more than half the length of the wing.The first primary flight-feather is intermediate in length betweenthe seventh and eighth, and the fourth is slightly the longest.The feet are without spurs in either sex, and the plumage ofboth is alike or slightly different. The four species may conveniently be divided into twogroups, each containing two species. A. Tail with eighteen feathers; chest and breast not barredwith black (species i and 2, pp. 143-149). B. Tail with sixteen feathers; chest and breast barredwith black (sp

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.