Dubai Tennis Championships 2001

Dubai Tennis Championships & Dubai Duty Free Women’s Open 2001
Ergebnisse Damen
Datum26.2.2001 – 3.3.2001
Auflage9
Navigation2000 ◄ 2001 ► 2002
ATP Tour
AustragungsortDubai
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Turniernummer495
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/16D
Preisgeld900.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.000.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Deutschland Nicolas Kiefer
Vorjahressieger (Doppel)Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Sieger (Einzel)Spanien Juan Carlos Ferrero
Sieger (Doppel)Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeTschechien Sláva Doseděl
Stand: Turnierende

Die Dubai Tennis Championships 2001 waren ein Tennisturnier, welches vom 26. Februar bis 3. März 2001 in Dubai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2001 und wurde im Freien auf einem Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in San José die Sybase Open und in Acapulco das Abierto Mexicano Pegaso gespielt. Letzteres ist genau wie die Dubai Tennis Championships Teil der Kategorie der ATP International Series Gold, während das Turnier in San José zur niedriger dotierten ATP International Series gehörte.

Titelverteidiger im Einzelturnier war der Deutsche Nicolas Kiefer, der in diesem Jahr in der Auftaktrunde ausschied. Im Finale setzte sich die Nummer 7 der Setzliste, der Spanier Juan Carlos Ferrero, gegen den Setzlistenersten Marat Safin durch, da dieser Mitte des zweiten Satzes aufgeben musste. Es war Ferreros erster Titel der Saison und sein zweiter Karrieretitel. Die Titelverteidiger im Doppel, Jiří Novák und David Rikl, schieden als Setzlistenzweite dieses Jahr im Viertelfinale aus. Die an 3 gesetzten Joshua Eagle und Sandon Stolle aus Australien gewannen das Turnier ohne einen Satzverlust. Im Finale schlugen sie Daniel Nestor und Nenad Zimonjić. Es war ihr zweiter gemeinsamer Titel. Für Eagle war es der 14. Doppeltitel seiner Karriere, für Stolle der 18.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 900.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Marat SafinFinale
02.Schweden Magnus NormanViertelfinale
03.Russland Jewgeni KafelnikowAchtelfinale
04.Spanien Àlex Corretja1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Australien Patrick RafterAchtelfinale

06.Slowakei Dominik HrbatýHalbfinale

07.Spanien Juan Carlos FerreroSieg

08.Frankreich Cédric Pioline1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland M. Safin76
Deutschland D. Prinosil521Russland M. Safin77
Frankreich J. Boutter716Frankreich J. Boutter565
WCAustralien J. Eagle5611Russland M. Safin66
Ukraine A. Medwedjew67Ukraine A. Medwedjew12
QKanada D. Nestor3611Ukraine A. Medwedjew746
Deutschland N. Kiefer245Australien P. Rafter6161
5Australien P. Rafter661Russland M. Safin6076
3Russland J. Kafelnikow76Schweden T. Johansson7643
Tschechien S. Doseděl6323Russland J. Kafelnikow645
Deutschland R. Schüttler21Schweden T. Johansson77
Schweden T. Johansson66Schweden T. Johansson66
Australien A. Ilie43Belarus 1995 M. Mirny44
Belarus 1995 U. Waltschkou66Belarus 1995 U. Waltschkou14
Belarus 1995 M. Mirny77Belarus 1995 M. Mirny66
8Frankreich C. Pioline6851Russland M. Safin21r
6Slowakei D. Hrbatý66777Spanien J. C. Ferrero63
QDeutschland T. Behrend47656Slowakei D. Hrbatý576
Frankreich J. Golmard3rTschechien B. Ulihrach7633
Tschechien B. Ulihrach66Slowakei D. Hrbatý76
Frankreich N. Escudé467QDeutschland L. Burgsmüller54
WCSlowakei K. Kučera6462Frankreich N. Escudé2r
QDeutschland L. Burgsmüller66QDeutschland L. Burgsmüller6
4Spanien À. Corretja426Slowakei D. Hrbatý7643
7Spanien J. C. Ferrero667Spanien J. C. Ferrero576
Schweden J. Björkman437Spanien J. C. Ferrero66
Tschechien J. Novák66Tschechien J. Novák34
Italien G. Pozzi417Spanien J. C. Ferrero646
Rumänien A. Pavel662Schweden M. Norman264
WCVereinigte Arabische Emirate O. Awadhy12Rumänien A. Pavel6362
QVereinigte Staaten J. Tarango442Schweden M. Norman167
2Schweden M. Norman66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Jewgeni Kafelnikow
Belarus 1995 Maks Mirny
Halbfinale
02.Tschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
Viertelfinale
03.Australien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
Sieg
04.Kanada Daniel Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Russland J. Kafelnikow
Belarus 1995 M. Mirny
6567
Frankreich J. Boutter
Tschechien C. Suk
74631Russland J. Kafelnikow
Belarus 1995 M. Mirny
467
WCSpanien À. Corretja
Deutschland N. Kiefer
5669Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
635
Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
7271Russland J. Kafelnikow
Belarus 1995 M. Mirny
33
3Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
673Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
66
QSudafrika M. Barnard
Russland A. Olchowski
2653Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
66
Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
766Sudafrika C. Haggard
Belgien T. Vanhoudt
13
Australien M. Hill
Vereinigte Staaten J. Tarango
63733Australien J. Eagle
Australien S. Stolle
66
WCSchweden J. Björkman
Australien P. Rafter
636624Kanada D. Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
44
Slowakei D. Hrbatý
Deutschland D. Prinosil
717Slowakei D. Hrbatý
Deutschland D. Prinosil
6662
Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
6524Kanada D. Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
476
4Kanada D. Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
764Kanada D. Nestor
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
7666
Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
466Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
6573
WCNiederlande S. Groen
Russland M. Safin
643Tschechien T. Cibulec
Tschechien L. Friedl
67
Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
422Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
364
2Tschechien J. Novák
Tschechien D. Rikl
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).