Dubai Duty Free Tennis Championships 2021/Damen

Dubai Duty Free Tennis Championships 2021
Ergebnisse Herren
Datum7.3.2021–13.3.2021
Auflage21
Navigation2020 ◄ 2021 ► 2022
WTA Tour
AustragungsortDubai
Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate
Turniernummer718
KategorieWTA 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/32Q/28D
Finanz. Verpflichtung565.530 US$
WebsiteOffizielle Website
SiegerinSpanien Garbiñe Muguruza
Sieger (Doppel)Chile Alexa Guarachi
Kroatien Darija Jurak
Letzte direkte AnnahmeRumänien Sorana Cîrstea (67)
Stand: 5. März 2021

Die Dubai Duty Free Tennis Championships 2021 waren ein Damen-Tennisturnier in Dubai. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 1000 war Teil der WTA Tour 2021 und fand vom 7. bis 13. März 2021 statt.

Titelverteidigerinnen waren Simona Halep im Einzel sowie die Paarung Hsieh Su-wei/Barbora Strýcová im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Dubai Duty Free Tennis Championships 2021 fand vom 6. bis 7. März 2021 statt. Ausgespielt wurden acht Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Folgende Spielerinnen haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantinnenLucky Loser
Ukraine Lessja ZurenkoUkraine Katarina SawazkaJapan Misaki Doi
Estland Kaia KanepiTschechien Tereza MartincováItalien Martina Trevisan
Rumänien Ana BogdanRumänien Irina-Camelia BeguBulgarien Wiktorija Tomowa
Chinesisch Taipeh Liang En-shuoKroatien Ana Konjuh

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Ukraine Elina Switolina2. Runde
02.Tschechien Karolína PlíškováAchtelfinale
03.Belarus Aryna SabalenkaViertelfinale
04.Tschechien Petra Kvitová2. Runde

05.Niederlande Kiki Bertens2. Runde

06.Schweiz Belinda BencicAchtelfinale

07.Belarus Wiktoryja AsarankaRückzug

08.Polen Iga ŚwiątekAchtelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
09.Spanien Garbiñe MuguruzaSieg

10.Belgien Elise MertensHalbfinale

11.Vereinigte Staaten Madison Keys2. Runde

12.Tschechien Markéta Vondroušová2. Runde

13.Kroatien Petra Martić1. Runde

14.Kasachstan Jelena Rybakina1. Runde

15.Estland Anett KontaveitAchtelfinale

16.Griechenland Maria Sakkari1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Tschechien Barbora Krejčíková76
Schweiz Jil Teichmann52
Tschechien Barbora Krejčíková663
9Spanien Garbiñe Muguruza76
9Spanien Garbiñe Muguruza67
10Belgien Elise Mertens465

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Ukraine E. Switolina641
China Volksrepublik Q. Wang465Russland S. Kusnezowa266
Russland S. Kusnezowa617Russland S. Kusnezowa32
Rumänien P. M. Țig33Tschechien B. Krejčíková66
Lettland J. Ostapenko66Lettland J. Ostapenko31
Tschechien B. Krejčíková67Tschechien B. Krejčíková66
16Griechenland M. Sakkari264Tschechien B. Krejčíková66
11Vereinigte Staaten M. Keys66WCRussland A. Potapowa02
QChinesisch Taipeh E.-s. Liang1111Vereinigte Staaten M. Keys43
Deutschland L. Siegemund32WCRussland A. Potapowa66
WCRussland A. Potapowa66WCRussland A. Potapowa627
Russland A. Pawljutschenkowa6326Schweiz B. Bencic165
Russland W. Kudermetowa76Russland W. Kudermetowa474
6Schweiz B. Bencic656
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Tschechien P. Kvitová24r
QUkraine K. Sawazka12Schweiz J. Teichmann63
Schweiz J. Teichmann66Schweiz J. Teichmann66
Tunesien O. Jabeur66Tunesien O. Jabeur33
Tschechien K. Siniaková23Tunesien O. Jabeur746
China Volksrepublik S. Zheng0414Kasachstan J. Rybakina6662
14Kasachstan J. Rybakina66Schweiz J. Teichmann66
12Tschechien M. Vondroušová66WCVereinigte Staaten C. Gauff33
QRumänien A. Bogdan4412Tschechien M. Vondroušová604
WCVereinigte Staaten C. Gauff727WCVereinigte Staaten C. Gauff366
Russland J. Alexandrowa63668WCVereinigte Staaten C. Gauff66
QTschechien T. Martincová7666QTschechien T. Martincová42
Tschechien Kr. Plíšková6573QTschechien T. Martincová66
5Niederlande K. Bertens14

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Polen I. Świątek66
LLJapan M. Doi646LLJapan M. Doi24
Slowenien P. Hercog2638Polen I. Świątek04
Vereinigte Staaten A. Anisimova669Spanien G. Muguruza66
QKroatien A. Konjuh22Vereinigte Staaten A. Anisimova42
QRumänien I.-C. Begu359Spanien G. Muguruza66
9Spanien G. Muguruza679Spanien G. Muguruza366
15Estland A. Kontaveit663Belarus A. Sabalenka632
WCUngarn T. Babos2115Estland A. Kontaveit67
QUkraine L. Zurenko44Rumänien S. Cîrstea45
Rumänien S. Cîrstea6615Estland A. Kontaveit32
Frankreich A. Cornet6363Belarus A. Sabalenka66
Russland D. Kassatkina461Frankreich A. Cornet24
3Belarus A. Sabalenka66
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
LLItalien M. Trevisan24
Deutschland A. Kerber624Frankreich C. Garcia66
Frankreich C. Garcia366Frankreich C. Garcia42
Vereinigte Staaten S. Rogers7610Belgien E. Mertens66
QEstland K. Kanepi642Vereinigte Staaten S. Rogers33
LLBulgarien W. Tomowa62410Belgien E. Mertens66
10Belgien E. Mertens46610Belgien E. Mertens576
13Kroatien P. Martić64Vereinigte Staaten J. Pegula750
Frankreich K. Mladenovic76Frankreich K. Mladenovic12
PRKasachstan J. Schwedowa21Vereinigte Staaten J. Pegula66
Vereinigte Staaten J. Pegula66Vereinigte Staaten J. Pegula66
Lettland A. Sevastova662Tschechien Ka. Plíšková02
Vereinigte Staaten B. Pera03Lettland A. Sevastova372
2Tschechien Ka. Plíšková6656

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belgien Elise Mertens
Belarus Aryna Sabalenka
Achtelfinale
02.Tschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Kateřina Siniaková
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Nicole Melichar
Niederlande Demi Schuurs
Viertelfinale
04.Japan Shūko Aoyama
Japan Ena Shibahara
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Ungarn Tímea Babos
Russland Weronika Kudermetowa
Halbfinale

06.Kanada Gabriela Dabrowski
Vereinigte Staaten Cori Gauff
1. Runde

07.Vereinigte Staaten Hayley Carter
Brasilien Luisa Stefani
Viertelfinale

08.Chile Alexa Guarachi
Korea Darija Jurak
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Belgien E. Mertens
Belarus A. Sabalenka
662[6]
Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten J. Pegula
67Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten J. Pegula
37[10]
Japan M. Ninomiya
Tschechien R. Voráčová
463Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten J. Pegula
66
Slowenien A. Klepač
Indien S. Mirza
667Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
42
Vereinigte Staaten S. Rogers
China Volksrepublik S. Zheng
13Slowenien A. Klepač
Indien S. Mirza
33
WCVereinigtes Konigreich E. Silva
Niederlande R. van der Hoek
127Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
66
7Vereinigte Staaten H. Carter
Brasilien L. Stefani
66Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Vereinigte Staaten J. Pegula
43
8Chile A. Guarachi
Kroatien D. Jurak
66
3Vereinigte Staaten N. Melichar
Niederlande D. Schuurs
66
Niederlande K. Bertens
Niederlande L. Pattinama Kerkhove
65[10]Niederlande K. Bertens
Niederlande L. Pattinama Kerkhove
32
Vereinigte Staaten K. Christian
Vereinigte Staaten S. Santamaria
47[5]3Vereinigte Staaten N. Melichar
Niederlande D. Schuurs
36[3]
Rumänien M. Niculescu
Russland A. Potapowa
616[10]8Chile A. Guarachi
Kroatien D. Jurak
64[10]
Belarus O. Kalaschnikowa
Belarus L. Marosawa
70[6]Rumänien M. Niculescu
Russland A. Potapowa
1r
WCKuwait S. Behbehani
Turkei Ç. Büyükakçay
018Chile A. Guarachi
Kroatien D. Jurak
6
8Chile A. Guarachi
Kroatien D. Jurak
668Chile A. Guarachi
Kroatien D. Jurak
66
6Kanada G. Dabrowski
Vereinigte Staaten C. Gauff
62[8]China Volksrepublik Y. Xu
China Volksrepublik Z. Yang
03
Deutschland L. Siegemund
Russland W. Swonarjowa
26[10]Deutschland L. Siegemund
Russland W. Swonarjowa
36[6]
Schweiz B. Bencic
Tschechien L. Hradecká
64[8]Ukraine L. Kitschenok
Lettland J. Ostapenko
62[10]
Ukraine L. Kitschenok
Lettland J. Ostapenko8
46[10]Ukraine L. Kitschenok
Lettland J. Ostapenko
26[7]
China Volksrepublik Y. Xu
China Volksrepublik Z. Yang
66China Volksrepublik Y. Xu
China Volksrepublik Z. Yang
63[10]
Russland N. Dsalamidse
Schweden C. Lister
30China Volksrepublik Y. Xu
China Volksrepublik Z. Yang
77
4Japan S. Aoyama
Japan E. Shibahara
675
China Volksrepublik Y. Xu
China Volksrepublik Z. Yang
67
5Ungarn T. Babos
Russland W. Kudermetowa
665Ungarn T. Babos
Russland W. Kudermetowa
35
Serbien A. Krunić
Russland A. Panowa
335Ungarn T. Babos
Russland W. Kudermetowa
66
Kasachstan J. Rybakina
Kasachstan J. Schwedowa
42Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
24
Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
665Ungarn T. Babos
Russland W. Kudermetowa
67
Russland A. Pawljutschenkowa
Australien Ar. Rodionova
62[5]2Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
35
Ukraine N. Kitschenok
Rumänien R. Olaru
46[10]Ukraine N. Kitschenok
Rumänien R. Olaru
74[6]
2Tschechien B. Krejčíková
Tschechien K. Siniaková
56[10]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.