Dscholfa

Dscholfa
Central Square of Jolfa.jpg
Dscholfa (Iran)
Dscholfa
Basisdaten
Staat:Iran Iran
Provinz:Ost-Aserbaidschan
Koordinaten:38° 56′ N, 45° 38′ O
Höhe:710 m
Einwohner:4.983 (2006)
Zeitzone:UTC+3:30

Dscholfa (persisch جلفا Dscholfā, DMG Ǧolfā, international auch Jolfa) ist eine Kleinstadt im gleichnamigen Schahrestan der Provinz Ost-Aserbaidschan im Nordwesten des Iran. 2006 hatte Dscholfa 4983 Einwohner.[1]

Geografie

Die Stadt liegt gut 100 km nordwestlich von Täbris am linken Ufer des Aras, der dort die Staatsgrenze zu Aserbaidschan markiert. Am anderen Flussufer liegt die Stadt Culfa (Dschulfa) in der Autonomen Republik Nachitschewan.

Verkehr

Eine von russischem Militär errichtete und 1916 eröffnete Bahnstrecke Täbris–Dscholfa war die erste Fernbahnstrecke im Iran. Der Bahnhof von Dscholfa ist der iranische Grenzbahnhof für die Bahnstrecke, über die der Eisenbahnverkehr mit der Autonomen Republik Nachitschewan führt. Nachdem der Verkehr lange Jahre ruhte, verkehren seit 2016 wieder einmal pro Woche durchgehende Züge NaxçıvanMaschhad, die im Grenzbahnhof umgespurt werden.[2] Die nach Armenien weiter führende Strecke ist aufgrund der politischen Situation zwischen beiden Staaten unterbrochen, so dass dieser Eisenbahngrenzübergang – im Gegensatz zu den Zeiten der Sowjetunion – kaum noch Bedeutung hat.

Einzelnachweise

  1. Census of the Islamic Republic of Iran, 1385 (2006). (Excel) Iran, archiviert vom Original am 14. November 2011; abgerufen am 8. Dezember 2015 (persisch).
  2. Fahrplan Aserbaidschanische Eisenbahn, März 2017 https://ady.az/index.php?/ru/news/read/313/43

Auf dieser Seite verwendete Medien

Iran location map.svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Iran.

Equirectangular projection. Stretched by 118.0%. Geographic limits of the map:

* N: 40.0° N
* S: 24.5° N
* W: 43.5° E
* E: 64.0° E
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Central Square of Jolfa.jpg
Autor/Urheber: Elmju, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Central Square of Jolfa