Drum național 69
Drum național DN69 in Rumänien | |
![]() | |
![]() | |
Karte | |
Basisdaten | |
Betreiber: | CNAIR[1] |
Straßenbeginn: | Timișoara (45° 45′ 53″ N, 21° 13′ 31″ O ) |
Straßenende: | Arad (46° 10′ 57″ N, 21° 19′ 26″ O ) |
Gesamtlänge: | 46 km |
Județe (Kreise): | |
Nutzungsvoraussetzung: | Rovignette |
Der Drum național 69 (rumänisch für „Nationalstraße 69“, kurz DN69) ist eine Hauptstraße in Rumänien. Er bildet zugleich ein Teilstück der Europastraße 671.
Verlauf
Die Straße führt von Timișoara in Verlängerung des Drum național 59 (Europastraße 70) vom Drum național 6 in generell nördlicher Richtung über Orțișoara und Șagu zur Kreishauptstadt Arad, kreuzt in deren Süden die Autostrada A1 und endet an der Umfahrung der Stadt Arad durch den Drum național 7 (Europastraße 68).
Die Länge der Straße beträgt rund 46 Kilometer.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Angaben zu den Nationalstraßen auf der Webdarstellung der Gesellschaft für Straßeninfrastruktur (CNAIR)
- ↑ România, Atlas rutier și turistic 1:300.000, Budapest 2015, Cartographia Kft., ISBN 978-963-352-646-0.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Sign of E68 in Romania with official font SNV Condensed
Sign of E70 in Romania with official font SNV Condensed
Autor/Urheber: Andrein *derivative work: Stoschmidt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verlauf der Nationalstraße 69 in Rumänien
Route marker for National Road DN79
Route marker for National Road DN69
Road sign of A1 (Bucharest - Pitești - Sibiu - Timișoara - Arad - Nădlac) using the official SNV Condensed font.
Sign of E671 in Romania with official font SNV Condensed
Route marker for National Road DN7
Route marker for National Road DN59
Route marker for National Road DN6
Sinnbild innerorts