Fotbalová národní liga
Fotbalová národní liga | |
---|---|
![]() | |
Abkürzung | FNL |
Verband | FAČR |
Erstaustragung | 1993/94 |
Hierarchie | 2. Liga |
Mannschaften | 16 |
Aktueller Meister | FK Dukla Prag (2024) |
Rekordsieger | SK Dynamo České Budějovice, FC Hradec Králové (je 3×) |
Website | fnliga.cz |
↓ ČFL/MSFL (III) |
Die Fotbalová národní liga (FNL), auch Druhá fotbalová liga, 2. fotbalová liga, oder kurz Druhá liga bzw. 2. liga ist die zweithöchste Spielklasse im tschechischen Fußball. Für die Teilnahme ist eine Profilizenz notwendig.
Die 2. tschechische Fußballliga wird seit der Saison 1993/94 unverändert im gleichen Modus vom tschechischen Fußballverband ČMFS ausgetragen. Es nehmen 16 Mannschaften teil, jeder spielt gegen jeden einmal zuhause und einmal auswärts. In 15 Hinrunden- und 15 Rückrundenspieltagen werden so insgesamt 240 Spiele ausgetragen. Meister ist die Mannschaft mit den meisten Punkten, wobei es für einen Sieg drei und für ein Remis einen Punkt gibt.
Die Saison dauert in der Regel von Anfang August bis Mitte Juni des Folgejahres mit einer Winterpause von Mitte November bis Mitte März.
Neben dem Meister steigt auch der Tabellenzweite in die höchste Spielklasse, die Synot Liga auf. Absteigen in die zweigleisige dritte Liga müssen die beiden Letztplatzierten, Mannschaften aus Böhmen werden in die ČFL eingeteilt, Mannschaften aus Mähren und Mährisch-Schlesien in die MSFL.
Von 2006 bis 2009 war es möglich, die Profilizenz frei zu erwerben bzw. zu veräußern. Vor der Saison 2006/07 machten davon SC Xaverov Horní Počernice, SK Hanácká Slavia Kroměříž und der FK AS Pardubice Gebrauch, die ihre Lizenzen an Bohemians 1905 Prag, SFC Opava bzw. FK Baník Sokolov verkauften. Vor der Saison 2007/08 veräußerte Jakubčovice Fotbal seine Lizenz an FK Dukla Prag. Vor der Spielzeit 2008/09 verkaufte der Aufsteiger aus der MSFL, SK Sigma Olmütz B seine Lizenz an den MFK Karviná.
Während der Winterpause 2012/13 wurde die Liga in Fotbalová narodní liga (FNL) umbenannt.
Mannschaften in der Saison 2024/25
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Teilnehmer der Fotbalová národní liga 2024/25 |
Verein | Spielort |
---|---|
FC Banik Ostrava B | Ostrava |
MFK Chrudim | Chrudim |
SK Líšeň | Brünn |
FC SILON Táborsko | Sezimovo Ústí |
SFC Opava | Opava |
1. SK Prostějov | Prostějov |
FC Sellier & Bellot Vlašim | Vlašim |
SK Sigma Olmütz | Olmütz |
Slavia Prag B | Prag |
Sparta Prag B | Prag |
FK Varnsdorf | Varnsdorf |
FK Viktoria Žižkov | Prag |
MFK Vyškov | Vyškov |
FC Vysočina Jihlava | Jihlava |
FC Zbrojovka Brünn | Brünn |
FC Zlín | Zlín |
Meister und Aufsteiger
Alle Torschützenkönige
Saison | Name | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1993/94 | ![]() | FK Švarc Benešov | 18 |
1994/95 | ![]() | FK LeRK Brünn | 22 |
1995/96 | ![]() | FC Tatran Poštorná | 16 |
1996/97 | ![]() | FK Dukla Prag | 18 |
1997/98 | ![]() | MFK Karviná | 19 |
1998/99 | ![]() | FC SYNOT | 18 |
1999/00 | ![]() | FC SYNOT | 24 |
2000/01 | ![]() | Hradec Králové | 17 |
2001/02 | ![]() | 1. HFK Olomouc | 16 |
2002/03 | ![]() | SFC Opava | 20 |
2003/04 | ![]() | FC Vysočina Jihlava | 10 |
![]() | FK Mladá Boleslav | 10 | |
![]() | SK Sigma Olmütz B | 10 | |
2004/05 | ![]() | FK SIAD Most | 16 |
2005/06 | ![]() | Dynamo Budweis | 19 |
2006/07 | ![]() | FC Vysočina Jihlava | 15 |
2007/08 | ![]() | FC Vysočina Jihlava | 13 |
2008/09 | ![]() | FK Baník Sokolov | 18 |
2009/10 | ![]() | FC Hradec Králové | 14 |
![]() | FK Dukla Prag | 14 | |
![]() | FC Tescoma Zlín | 14 | |
2010/11 | ![]() | FK Dukla Prag | 19 |
2011/12 | ![]() | FK Baník Sokolov | 19 |
2012/13 | ![]() | FC Fastav Zlín | 13 |
2013/14 | ![]() | FC Hradec Králové | 17 |
2014/15 | ![]() | SK Sigma Olmütz | 13 |
2015/16 | ![]() | FC Hradec Králové | 17 |
2016/17 | ![]() | SK Sigma Olmütz | 18 |
2017/18 | ![]() | FC Hradec Králové | 21 |
2018/19 | ![]() | Dynamo Budweis | 18 |
2019/20 | ![]() | FC Vysočina Jihlava | 17 |
2020/21 | ![]() | SK Líšeň | 13 |
2021/22 | ![]() | FC Zbrojovka Brünn | 18 |
2022/23 | ![]() | FK Viagem Příbram | 18 |
2023/24 | ![]() | FC Zbrojovka Brünn | 13 |
Einzelnachweise
- ↑ Brno postupuje do první ligy, Ústí doplatilo na nevyhovující stadion. In: idnes.cz. 6. Juni 2012, abgerufen am 6. Dezember 2023 (tschechisch).
- ↑ Varnsdorf vzdal postup a první ligu hrát nebude. In: idnes.cz. 10. Juni 2015, abgerufen am 14. März 2016.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheLogo der Fotbalová národní liga, der zweithöchsten Spielklasse im tschechischen Profifußball