Drolerie
Eine Drolerie (franz.: drôle, drollig/komisch/lustig) in der mittelalterlichen Kunst ist eine derb-lustige, grotesk überzeichnete Darstellung von Menschen, Fabelwesen und Tieren.
Bildende Kunst
Drolerien finden sich sowohl in der Buchmalerei als auch in der plastischen Kunst. Auf dem Papier waren Drolerien eine Art mittelalterlicher Karikaturen. Die heute bekanntesten Drolerien finden sich an gotischen Kirchen, wo sie öfter als Wasserspeier am Rand des Daches fungieren oder in den Miserikordien von Chorgestühlen ihr Unwesen treiben. Als Halbplastik ausgeführte Drolerien werden auch als Maskaron (Fratzenkopf) bezeichnet.
Als deutsche Bezeichnung für solche Figuren gibt es Blecker[1] (das sind solche, die etwas entblößen, vor allem ihr Hinterteil) und Zanner[2] (das sind solche, die ihre Zähne blecken oder Grimassen schneiden).
Literatur
Die Bezeichnung Drolerie wird gelegentlich auch für literarische Groteskformen (Unsinnsgedichte, Fatrasien etc.) verwendet.[3]
Siehe auch
Literatur
- Katrin Kröll, Hugo Steger (Hg.): Mein ganzer Körper ist Gesicht: groteske Darstellungen in der europäischen Kunst und Literatur des Mittelalters. Rombach, Freiburg im Breisgau 1994, ISBN 3-7930-9097-3. Darin: Katrin Kröll: Mein ganzer Körper ist Gesicht. Die Komik des grotesken Körpers in der christlichen Bildkunst des Mittelalters. S. 11–105
- Marie Theres Bergenthal: Elemente der Drolerie und ihre Beziehungen zur Literatur. Hohmann, Bonn 1936
- Katharina Bornkessel: Die Drôlerien der Chorschrankenmalereien des Kölner Domes (Forschungen zum Kölner Dom, Band 4). 2 Bände, Verlag Kölner Dom, Köln 2019.
- Hermann Jung: Närrische Volkskunst. Drolerien und Narreteien an niederrheinischen Chorgestühlen. Duisburg 1970
- Ulrich Conrads: Dämonen und Drolerien an romanischen und gotischen Kirchenbauten Frankreichs. Ein Beitrag zur Charakteristik zweier Bereiche mittelalterlichen Plastik Dissertation an der Universität Marburg 1950.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ DWB Bd. 2, Sp. 88. Siehe auch die Fastnachtsfigur des Buchener Bleckers
- ↑ DWB Bd. 31, Sp. 257
- ↑ Christa Unzner-Fischer: Dunkel war’s, der Mond schien helle. Verwunderliche Drolerien. Altberliner Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-357-00147-0
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: peter schmelzle, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Buchen, Blecker am Stadtturm
Collection: A. D. White Architectural Photographs, Cornell University Library Accession Number: 15/5/3090.00628
Title: Paris. Notre Dame Cathedral Tower. Chimeras and Man
Sculpture Date: 1845-1868 Photograph date: ca. 1865-ca. 1886
Location: Europe: France; Paris
Materials: albumen print
Image: 10.8268 x 14.8031 in.; 27.5 x 37.6 cm
Style: Gothic Revival
Provenance: Gift of Andrew Dickson White
Persistent URI: <a href="http://hdl.handle.net/1813.001/5sr1" rel="nofollow">http://hdl.handle.net/1813.001/5sr1</a>
There are no known copyright restrictions on this image. The digital file is owned by the Cornell University Library which is making it freely available with the request that, when possible, the Library be credited as its source.
We had some help with the geocoding from <a href="http://developer.yahoo.com/" rel="nofollow">Web Services by Yahoo!</a>Kostel svatého Jakuba (Brno) - drolerie zvaná Nehaňba