Drohverhalten
Drohverhalten (i. e. S. Drohgebärde) ist eine Form des Agonistisches Verhaltens und bezeichnet eine der Einschüchterung oder Abschreckung dienende Haltung oder Gebärde, die (bei Menschen und Tieren) einem Angriff vorausgeht[1] bzw. einen Angreifer vom Angriff abbringen soll. Drohverhalten ist ein Teil des Ausdrucksverhaltens und vom Imponierverhalten dadurch abzugrenzen, dass ersteres sich (bei Tieren) auf Artfremde bezieht, wogegen letzteres sich meist auf Artgenossen desselben Geschlechts bezieht.
Mensch
Beim Menschen verbreitet sind symbolische Formen von Drohgebärden, z. B.
- Emporstrecken von Faust, Zeigefinger
- Emporstrecken von Waffen (siehe dazu auch Drohwirkung, Säbelrasseln)
- auf die eigene Brust schlagen
- Grimassen schneiden und Augen aufreißen
Besonders im rechtlichen Sinn spricht man von einer Drohung.
In Gruppen werden Drohgebärden durch synchrone Bewegungen oder Rufe verstärkt (z. B. Militärparade als Machtdemonstration).
Im institutionellen, militärischen oder auch internationalen Kontext kann damit z. B. das Entsenden von Streitkräften (Kampfbereitschaft), Aufmarschieren oder die Androhung von Sanktionen gemeint sein.
Mensch und Tierreich
Im Tierreich als Drohgebärden darüber hinaus (d. h. nicht beim Menschen) weit verbreitet sind
- bei Hunden drohendes Fixieren des Kontrahenten, Zähne fletschen, angespannte Körperhaltung, erhobene Rute, gesträubte Rückenhaare und Knurren[2]
- Fauchen (z. B. Hauskatze)
- Sich-besonders-groß-Machen (sich aufbauen), z. B. Aufplustern bei Vögeln[3]
- Brüllen oder Schreien
- Zähne zeigen oder fletschen
- besonders laute und tiefe Laute von sich geben (z. B. beim Wild).[4]
- unerwartet nach vorne springen, ohne tatsächlich anzugreifen
- Blickkontakt und Drohstarren (z. B. auch Auge zeigen, siehe auch Blickduell)
- Das Präsentieren von Signalfarben
- Bei einigen Gliederfüßern Zisch- oder Zirplaute
Drohverhalten wird als Teil des Territorialverhaltens angewendet. Hier spricht man auch vom Schimpfbereich. Drohverhalten wird universell von nahezu allen Tieren verstanden oder zumindest als Bedrohung empfunden.
- Fauchende Katze
- Bellender Schäferhund mit drohend gefletschten Zähnen
- Drohende Kobra (Naja) mit gespreiztem Hals
- Rasselnd drohende Texas-Klapperschlange (Crotalus atrox)
- Aufgepumpter Perlhuhn-Kugelfisch
- Künstlerische Darstellung eines zur Verteidigung drohenden Schwans
- Drohgebärde eines männlichen Blauen Pfau
- Drohstarren bei einer Silberkopfmöwe
- Hund mit aufgestelltem Fell und erhobener Rute
- Östliche Bartagame (Pogona barbata) mit geöffnetem Mund und gespreiztem Kehlsack
- Abwehrhaltung einer Samtschrecke (Peruphasma schultei)
- (c) I, KENPEI, CC BY-SA 3.0Drohende Japanische Riesenmantis (Tenodera aridifolia)
- Sich aufbauende Vogelspinne (Pterinochilus murinus)
- Raupe des Großen Gabelschwanzes (Cerura vinula) in Drohhaltung
Siehe auch
- Abwehr (Biologie)
- Drohstarren
- Demutsgebärde
- Drohung (Spieltheorie)
- Drohwirkung
- Imponierverhalten
- Kommentkampf
Belege
- ↑ duden.de
- ↑ Angelika Bernadette Bublak: Ausdrucksverhaltenvon Hunden (Canis familiaris) gegenüber dem Menschen in einem Verhaltenstest und Beschwichtigungssignale in der Hund-Mensch-Kommunikation Seite 12
- ↑ D. Franck: Zum Drohverhalten der Lachmowe (Larus ridibundus) ausserhalb der Brutzeit. In: Vogelwarte. 20, 1959, S. 137–144.
- ↑ Rolf Hennig: Über einige Verhaltensweisen des Rehwildes (Capreolus capreolus) in freier Wildbahn. In: Zeitschrift für Tierpsychologie. 19.2, 1962, S. 223–229.
Auf dieser Seite verwendete Medien
OFFUTT AIR FORCE BASE, Neb. -- Norman, a 55th Security Forces Squadron military working dog, waits to be unleashed and go after his target during training April 17. The Offutt K-9 unit performs regular training to maximize the dogs' effectiveness on the field of duty.
Autor/Urheber: Luis Miguel Bugallo Sánchez aus Santiago de Compostela, Galicia, Lizenz: CC BY 2.0
A cat arching its back up and hissing at a dog.
Arothron meleagris
orange baboon tarantula threat pose
Die Auflösung des Rumpfparlaments in Stuttgart durch württembergische Truppen nach einer Buchillustration von 1893
Autor/Urheber: Steve Evans from Citizen of the World, Lizenz: CC BY 2.0
New Zealand: Maori Culture 001
Autor/Urheber: New Zealand Defence Force from Wellington, New Zealand, Lizenz: CC BY 2.0
Army, Solomon Islands, Honiara, Exercise Boss Lift, Op Rata, TG Rata 8, TG Rata 9, Territorial Army Reserves, Deployment: Op Rata consists of NZDF personnel and NZ Police who are supporting the Regional Assistance Mission to Solomon Islands (RAMSI). TG Rata 8 is made up of mainly Territorial Army reserves and Ex Boss Lift has brought the Bosses of 11 of the soldiers to the Solomon Islands to see what they have been doing for the past 4 months. Members of TG Rata 8 perform a Haka to welcome TG Rata 9 onto the RAMSI Compound.
Autor/Urheber: Jes from Melbourne, Australia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Silver Gull Larus novaehollandiae displaying aggression. Taken with a Nikon D300 in Melbourne.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Jolle~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cobra
Autor/Urheber: Trent Townsend, Lizenz: CC BY 3.0
Eastern Bearded Dragon (Pogona barbata) showing a defensive display.
Autor/Urheber: 4028mdk09, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Drohgebärde eines männlichen Blauen Pfaus (Pavo cristatus)
Figure 7 from Charles Darwin's The Expression of the Emotions in Man and Animals. Caption reads "FIG. 7.—Half-bred Shepherd Dog in the same state as in Fig. 5. By Mr. A. May." [i.e. approaching another dog with hostile intentions]. See also figure 8 by the same author. "First reproduced [from a sketch] by Mr. Cooper on wood by means of photography, and then engraved: by this means almost complete fidelity is ensured." (quoted from p. 26)
Autor/Urheber: Antônio Milena (ABr), Lizenz: CC BY 3.0 br
Raketentransporter von Ashok Leyland mit einer Mittelstreckenrakete vom Typ Agni-II am Tag der Republik 2004 bei einer Militärparade in Neu-Delhi
Autor/Urheber: Hectonichus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Caterpillar of "Cerura vinula" in terrifying attitude
Autor/Urheber: Drägüs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peruphasma schultei - threaten male (drohendes Männchen)