Droga wojewódzka 885
Droga wojewódzka 885 in Polen | |
![]() | |
Karte | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Gesamtlänge: | 10 km |
Die Droga wojewódzka 885 (DW 885) ist eine zehn Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland, die Przemyśl mit dem Grenzübergang zur Ukraine verbindet. Die Strecke liegt in der Kreisfreien Stadt Przemyśl und im Powiat Przemyski.
Streckenverlauf
- Woiwodschaft Karpatenvorland, Kreisfreie Stadt Przemyśl
- Woiwodschaft Karpatenvorland, Powiat Przemyski
- Hermanowice
- Malhowice
- Grenzübergang
in die
Ukraine
Weblinks
- DROGA WOJEWÓDZKA 885. AKTUALNY PRZEBIEG DROGI WOJEWÓDZKIEJ 885. In: conadrogach.pl. Conadrogach, S. 3, abgerufen am 17. August 2020 (polnisch).
- DROGA WOJEWÓDZKA 885 – WAŻNE INFORMACJE. DROGA WOJEWÓDZKA 885 – MAPA SAMOCHODOWA. In: conadrogach.pl. Conadrogach, S. 3, abgerufen am 17. August 2020 (polnisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Sign of DW 885 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.