Droga wojewódzka 115
Droga wojewódzka 115 in Polen | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Gesamtlänge: | 29 km |
Die Droga wojewódzka 115 (DW 115) ist eine Woiwodschaftsstraße in Polen. Sie beginnt an der deutsch-polnischen Staatsgrenze nahe Dobieszczyn (Entepöl, Gemeinde Groß Mützelburg) und führt über Tanowo (Falkenwalde), wo die Droga wojewódzka 114 (DW 114) einmündet, nach Szczecin (Stettin), wo sie auf die Droga krajowa 10 (DK 10) trifft. Die Gesamtlänge der Straße beträgt 29 Kilometer.
Die DW 115 verläuft innerhalb der Woiwodschaft Westpommern im nordwestlichen Teil des Kreises Police (Pölitz).
Straßenverlauf
Powiat Policki (Kreis Pölitz)
- Dobieszczyn (Entepöl, Gemeinde Groß Mützelburg) nahe der Staatsgrenze nach Deutschland, bis 1945 und seit 2008 Übergang nach Hintersee (Vorpommern)
~ Gunica (Aalbach) ~
- Tanowo (Falkenwalde)
- Pilchowo (Polchow)
- Szczecin-Głębokie (Stettin-Glambeck)
- Szczecin (Stettin)
~ Odra Zachodnia (Westoder) ~
~ Parnica (Parnitz) ~
- Szczecin-Łasztownia (Stettin-Lastadie): Trasa Zamkowa (Schlossstraße) (DK 10 → Lubieszyn (Neu Linken)/Deutschland (Bundesstraße 104 Richtung Pasewalk) bzw. → Stargard (Stargard in Pommern) – Wałcz (Deutsch Krone) – Piła (Schneidemühl) – Płońsk)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Michael König (User:Magadan) → Message., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hafen von Stettin. Vorn rechts der Siebenmäntelturm der ehemaligen Stadtmauer. Im Vordergrund der Knoten der Schloßtrasse (hoch) mit der Uferstraße (tief). Dahinter die Westoder, die Insel Schlächterwiese, die Dunzig und die Hafenanlagen auf der Insel Lastadie. Dahinter der grüne Grabower Werder, am Horizont die Gollnower Heide.
Sign of DW 115 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.