Dreikönigskirche
Dreikönigskirchen sind den Heiligen Drei Königen geweihte Kirchen.
Deutschland
- Abersfeld, Bayern: Zu den Heiligen Drei Königen (Abersfeld)
- Bad Bevensen, Niedersachsen: Dreikönigs-Kirche Bad Bevensen[1]
- Balve, Nordrhein-Westfalen: Stadtteil Garbeck: Hl. Drei Könige (Garbeck)
- Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen: Stadtteil Hebborn: Hl. Drei Könige (Hebborn)
- Heilige-Drei-Könige-Kirche (Berlin)
- Bingen, Stadtteil Kempten, Rheinland-Pfalz: Pfarrkirche Hl. Drei Könige
- Heilige Drei Könige (Bramel)
- Braunsbedra, Ortsteil Großkayna, Sachsen-Anhalt: Hl. Drei Könige (Großkayna) (profaniert)
- Dinkelsbühl, Bayern: Dreikönigskapelle (Dinkelsbühl)
- Dresden, Sachsen: Dreikönigskirche (Dresden)
- Forchheim, Gemeindeteil Burk, Bayern: Heilig Dreikönig (Burk)
- Frankfurt am Main, Hessen: Dreikönigskirche (Frankfurt am Main)
- Fürstenhagen (Lutter), Thüringen: Heilige Drei Könige (Fürstenhagen)
- Garbeck, Nordrhein-Westfalen: Hl. Drei Könige (Garbeck)
- Haselau, Schleswig-Holstein: Hl. Dreikönigskirche (Haselau)
- Kobern-Gondorf: Dreikönigskapelle
- Köln-Bickendorf: St. Dreikönigen
- Köln-Rondorf: Heilige Drei Könige (Köln-Rondorf)
- Leverkusen, Stadtteil Bergisch Neukirchen, Nordrhein-Westfalen: Heilige Drei Könige (Bergisch Neukirchen)
- Mainz: Heilige Drei Könige (Mainz)
- Memmingen, Bayern: Dreikönigskapelle (Memmingen)
- Münsing, Bayern: Schlosskapelle (Ammerland)
- Neuss, Nordrhein-Westfalen: Dreikönigenkirche (Neuss)
- Oberlandenbeck, Nordrhein-Westfalen: Hl. Drei Könige (Oberlandenbeck)
- Prezier, Niedersachsen, Heilige-Drei-Könige-Kapelle (Prezier)
- Schiffdorf, Ortsteil Bramel: Heilige Drei Könige (Bramel)
- Schmallenberg, Ortsteil Lengenbeck, Nordrhein-Westfalen: Hl.-Drei-Königs-Kapelle
- Stamsried, Bayern: Heilige Drei Könige und St. Matthäus
- Wachtberg, Ortsteil Oberbachem, Nordrhein-Westfalen: Heilige Drei Könige (Oberbachem)
- Zapfendorf, Ortsteil Lauf, Bayern: Filialkirche Hl. Drei Könige
Italien
Niederlande
- Schouwen-Duiveland, Zeeland: Driekoningenkerk (Noordgouwe)
Österreich
- Pfarrkirche Lunz am See, Niederösterreich
- Pfarrkirche Gmunden, Oberösterreich
- Pfarrkirche Elmen, Tirol
- Pfarrkirche Nassereith, Tirol
- Pfarrkirche Hittisau, Vorarlberg
Polen
- Elbląg, Woiwodschaft Ermland-Masuren: Dreikönigskirche (Elbing) -- existiert nicht mehr
Schweiz
- Dreikönigskapelle (Baden), Kanton Aargau
- Reformierte Kirche Thalkirch (Safien), Kanton Graubünden
- Dreikönigen (Zürich-Enge), Kanton Zürich
Slowenien
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Lunz am See - Kirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht der katholischen Pfarrkirche Hl. Drei Könige in der niederösterreichischen Marktgemeinde Lunz am See.
Eine spätgotische, zweischiffige Hallenkirche mit durchlaufendem Doppelchor sowie einem vorgestellten Westturm und einem Sakristeianbau im Süden.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwestansicht der katholischen Pfarrkirche Hl. Drei Könige in der niederösterreichischen Marktgemeinde Lunz am See.
Eine spätgotische, zweischiffige Hallenkirche mit durchlaufendem Doppelchor sowie einem vorgestellten Westturm und einem Sakristeianbau im Süden.