Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2019
9. Dreiband-WM Damen | |
---|---|
Der Siegerin: Therese Klompenhouwer | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Ranglistenturnier |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/RFEB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Ateneo Mercantil de Valencia, Valencia ![]() |
Eröffnung: | 30. September 2019 |
Endspiel: | 2. Oktober 2019 |
Teilnehmer: | 24 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | 27.000 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,125 ![]() |
Bester ED: | 1,500 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() | 9
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Der Austragungssort: Ateneo Mercantil de Valencia | |
← 2018 | 2022 → |

Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2019 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 30. September bis 2. Oktober im Zuge einer Doppel-WM mit den Junioren in Valencia, Spanien statt.[1]
Modus
Erstmals wurde eine Damen-Weltmeisterschaft mit 24 Teilnehmerinnen ausgetragen.[2] Gespielt wurde in der Vorrunde in acht Gruppen zu je drei Spielerinnen im Round-Robin-Modus auf 25 Punkte. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System auf 30 Punkte gespielt wurde. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden.[1]
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Ab 2019 wurde das Preisgeld für die Damenweltmeisterschaft verdoppelt.[2]
Preis- geld (€)[3] | WRL- Punkte | |
---|---|---|
Sieger | (1×) 4.000 | 120 |
Finalist | (1×) 3.000 | 81 |
Halbfinalisten | (2×) 2.000 | 57 |
5. – 8. | (4×) 1.500 | 39 |
9. – 16. | (8×) 1.000 | 24 |
17. – 24. | (8×) 800 | 12 |
Insgesamt | 27.000 | – |
Teilnehmerinnen
Zum ersten Mal nahm eine Spielerin aus Vietnam an der Weltmeisterschaft teil.[2] Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[4] Durch die Absage von Tuong Phung Kien rückt die Belgierin Jaimie Buelens ins Teilnehmerinnenfeld nach.
|
|
Gruppenphase
Gespielt wurde in der Gruppenphase bis 25 Punkte. Die Gruppeneinteilung war wie folgt:[5]
|
|
|
|
|
|
K.-o.-Runde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Gespielt wurde auf 30 Points mit Nachstoß. Bei einem Remis wurde die Entscheidung mit Penalty entschieden.
Achtelfinale 30 Points | Viertelfinale 30 Points | Halbfinale 30 Points | Finale 30 Points | |||||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 28 | 1,071 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 14 | 28 | 0,500 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 26 | 1,153 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 22 | 26 | 0,846 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 16 | 40 | 0,400 | 2 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 40 | 0,750 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 29 | 1,034 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 14 | 29 | 0,482 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 54 | 0,555 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 21 | 53 | 0,396 | 2 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 13 | 34 | 0,382 | 2 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 34 | 0,882 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 40 | 0,750 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 16 | 40 | 0,400 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 27 | 1,111 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 21 | 27 | 0,777 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 21 | 39 | 0,538 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 39 | 0,769 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 16 | 39 | 0,410 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 39 | 0,769 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 40 | 0,750 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 26 | 40 | 0,650 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 21 | 25 | 0,840 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 25 | 1,200 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 24 | 36 | 0,666 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 36 | 0,833 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 15 | 20 | 0,750 | 4 | |||||||||||||||||||||||||
MP | Pkt. | Aufn. | ED | HS | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 20 | 1,500 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 2 | 30 | 30 | 1,000 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 11 | 30 | 0,366 | 2 | |||||||||||||||||||||||||
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Endklassement | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | WRLP |
Finale | 1 | ![]() | 10 | 170 | 151 | 1,125 | 1,250 | 9 | 120 |
2 | ![]() | 8 | 161 | 164 | 0,981 | 1,500 | 9 | 81 | |
Halb- finale | 3 | ![]() | 8 | 124 | 178 | 0,696 | 0,882 | 5 | 57 |
![]() | 8 | 131 | 197 | 0,664 | 0,769 | 6 | 57 | ||
Viertel- finale | 5 | ![]() | 6 | 93 | 166 | 0,560 | 0,862 | 5 | 39 |
6 | ![]() | 4 | 95 | 123 | 0,772 | 0,750 | 6 | 39 | |
7 | ![]() | 4 | 93 | 145 | 0,641 | 0,833 | 5 | 39 | |
8 | ![]() | 4 | 95 | 220 | 0,431 | 0,769 | 6 | 39 | |
Achtel- finale | 9 | ![]() | 4 | 71 | 112 | 0,633 | 0,735 | 4 | 24 |
10 | ![]() | 4 | 74 | 145 | 0,510 | 0,543 | 5 | 24 | |
11 | ![]() | 4 | 66 | 155 | 0,425 | 0,543 | 5 | 24 | |
12 | ![]() | 2 | 75 | 123 | 0,609 | 0,657 | 6 | 24 | |
13 | ![]() | 2 | 66 | 152 | 0,434 | 0,416 | 4 | 24 | |
14 | ![]() | 2 | 49 | 118 | 0,415 | 0,421 | 3 | 24 | |
15 | ![]() | 2 | 51 | 140 | 0,364 | 0,378 | 3 | 24 | |
16 | ![]() | 2 | 52 | 150 | 0,346 | 0,337 | 4 | 24 | |
Gruppen- phase | 17 | ![]() | 0 | 43 | 78 | 0,551 | – | 6 | 12 |
18 | ![]() | 0 | 32 | 73 | 0,438 | – | 7 | 12 | |
19 | ![]() | 0 | 28 | 69 | 0,405 | – | 4 | 12 | |
20 | ![]() | 0 | 29 | 79 | 0,367 | – | 3 | 12 | |
21 | ![]() | 0 | 31 | 94 | 0,329 | – | 3 | 12 | |
22 | ![]() | 0 | 39 | 129 | 0,302 | – | 3 | 12 | |
23 | ![]() | 0 | 35 | 119 | 0,294 | – | 3 | 12 | |
24 | ![]() | 0 | 27 | 103 | 0,262 | – | 3 | 12 |
Weblinks
- Doppel-WM in Valencia: "Große Werbung für unseren Sport" (Memento vom 25. September 2019 im Internet Archive)
- Offizielle Turnierseite der UMB
- Offizielle Webpräsenz des Ausrichters Real Federación Española de Billar (RFEB) (Memento vom 26. September 2019 im Internet Archive) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Allgemeine Turnierinformationen. (PDF; 83 kB) Union Mondiale de Billard (UMB), abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
- ↑ a b c Markus Schönhoff: Damen WM: 24 Teilnehmerinnen; Steffi Daske und doppeltes Preisgeld. Kozoom, 31. August 2019, abgerufen am 2. September 2019.
- ↑ Preisgeld. (PDF) UMB, 2. September 2019, abgerufen am 2. September 2019 (englisch).
- ↑ Teilnehmerliste. (PDF; 57 kB) UMB, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
- ↑ Gruppeneinteilung. (PDF; 180 kB) UMB, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
- ↑ Ergebnisse Gruppenphase. (PDF) UMB, 30. September 2019, archiviert vom Original am 2. Oktober 2019; abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ Ranking Gruppenphase. (PDF) UMB, 30. September 2019, archiviert vom Original am 2. Oktober 2019; abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ Ergebnisse Achtelfinale. (PDF) UMB, 1. Oktober 2019, archiviert vom Original am 2. Oktober 2019; abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
- ↑ Ergebnisse Viertelfinale. (PDF) UMB, 1. Oktober 2019, archiviert vom Original am 2. Oktober 2019; abgerufen am 2. Oktober 2019 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Autor/Urheber: Rafael Zink, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Edifici de l'Ateneu Mercantil de València, a la plaça de l'Ajuntament
Autor/Urheber: Macondo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of València, Valencian Community, Spain.
Autor/Urheber: Carambol, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die niederländische Dreibandspielerin Therese Klompenhouwer, mehrfache Welt- und Europameisterin.
('Elegant at Billiards'), A Victorian aristocratic woman playing carom billiards. .