Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2008
3. Dreiband-WM Damen | |
---|---|
Sivas | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Büyük OTEL 5 Star S[1], Sivas ![]() |
Eröffnung: | 5. September 2008 |
Endspiel: | 7. September 2008 |
Teilnehmer: | 16 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | – |
Rekorde | |
Bester GD: | 0,947 ![]() |
Bester ED: | 1,047 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() | 7
Spielstätte auf der Karte | |
← 2006 | 2012 → |
Die Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2008 war ein Turnier in der Karambolagedisziplin Dreiband und fand vom 5. bis 7. September in Sivas, Türkei, statt.
Modus
Gespielt wurde in der Vorrunde in vier Gruppen zu je vier Spielerinnen im Round Robin-Modus auf zwei Gewinnsätze bis 12 Punkte. Die beiden Gruppenersten zogen in die Endrunde ein, wo im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze bis 12 Punkte gespielt wurde. Die Aufnahmen wurden auf 25 begrenzt. In der Gruppenphase wurde mit Nachstoß gespielt. Somit waren Unentschieden möglich.
Teilnehmerinnen
Das Teilnehmerfeld setzte sich aus den Kontinentalverbänden wie folgt zusammen:[2]
|
|
Turnierkommentar
Bei der dritten Damen-Weltmeisterschaft im Dreiband sicherte sich die Japanerin Orie Hida ihren dritten Titel. Zum dritten Mal war eine Niederländerin im Finale ihre Gegnerin und zum dritten Mal hieß das Finalergebnis 3:0 Sätze für Hida. Die Gesamtleistung dieser Meisterschaft blieb aber unter denen der Vorjahre. Nur Hida zeigte absolute Weltklasseleistungen. Erstmals kam auch eine Teilnehmerin aus Amerika zu dieser Weltmeisterschaft.
Gruppenphase
Die Gruppeneinteilung wie folgt:[3]
Endrunde
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeine Turnierinformationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Teilnehmerliste. (PDF) UMB, abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Gruppeneinteilung. (PDF) UMB, abgerufen am 16. Februar 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
('Elegant at Billiards'), A Victorian aristocratic woman playing carom billiards. .