Dreiband-Weltmeisterschaft 1937
10. Dreiband-Weltmeisterschaft 1937 | |
---|---|
Köln | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | UIFAB / DABV |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Jagdsaal im Hofbräuhaus, Köln Deutsches Reich[1] |
Eröffnung: | 1. April 1937 |
Endspiel: | 5. April 1937 |
Teilnehmer: | 10 |
Titelverteidiger: | Edward Lee |
Sieger: | Alfred Lagache |
2. Finalist: | August Tiedtke |
3. Platz: | Arnoud Sengers |
Preisgeld: | Amateurweltmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 0,696 Alfred Lagache |
Bester ED: | 0,925 August Tiedtke |
Höchstserie (HS): | Emile Zaman | 9
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Kölner Hofbräuhaus | |
← 1936 | 1938 → |
Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1937 war das zehnte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis zum 5. April 1937 in Köln statt. Es war die erste Dreiband-Weltmeisterschaft, die in Deutschland ausgetragen wurde.
Geschichte
Der Franzose Alfred Lagache gewann nach 1935 seinen zweiten Titel. Für August Tiedtke war es seine erste WM-Medaille im Dreiband. Der Jagdsaal im Hofbräuhaus in Köln erwies sich als fast zu klein für das große Zuschauerinteresse an diesem Turnier.
Modus
Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen (A+B) „Jeder gegen Jeden“ bis 50 Punkte. Die beiden Letzten der Gruppen schieden aus. Die gespielten Partien aus der Vorrunde wurden in die Finalrunde mitgenommen. Die gespielten Partien gegen die ausgeschiedenen Gegner wurden in der nicht gewertet.
Vorrunde
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | August Tiedtke | 8:0 | 200 | 268 | 0,746 | 1,000 | 7 |
2 | Arnoud Sengers | 4:4 | 190 | 293 | 0,648 | 0,806 | 6 |
3 | Willy Pesch | 4:4 | 167 | 273 | 0,611 | 0,694 | 6 |
4 | Erich Stoewe | 4:4 | 193 | 321 | 0,601 | 0,684 | 5 |
5 | Alfred Aeberhard | 0:8 | 154 | 273 | 0,564 | --- | 5 |
Gruppendurchschnitt: 0,633 |
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Alfred Lagache | 7:1 | 200 | 241 | 0,829 | 1,111 | 5 |
2 | Michel Kandalaft | 5:3 | 184 | 285 | 0,645 | 0,877 | 8 |
3 | Emile Zaman | 4:4 | 178 | 265 | 0,671 | 0,793 | 9 |
4 | Joseph Verbist | 4:4 | 167 | 312 | 0,535 | 0,746 | 6 |
5 | Roger Hanoun | 0:8 | 143 | 261 | 0,547 | --- | 6 |
Gruppendurchschnitt: 0,639 |
Finalrunde
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Alfred Lagache | 11:3 | 340 | 488 | 0,696 | 0,806 | 7 |
2 | August Tiedtke | 9:5 | 343 | 504 | 0,680 | 0,925 | 7 |
3 | Arnoud Sengers | 8:6 | 329 | 545 | 0,603 | 0,806 | 6 |
4 | Erich Stoewe | 8:6 | 337 | 564 | 0,597 | 0,806 | 5 |
5 | Emile Zaman | 7:7 | 313 | 462 | 0,677 | 0,892 | 9 |
6 | Michel Kandalaft | 301 | 576 | 7:7 | 0,522 | 0,746 | 8 |
7 | Joseph Verbist | 4:10 | 180 | 555 | 0,504 | 0,746 | 6 |
8 | Willy Pesch | 2:12 | 279 | 508 | 0,549 | 0,657 | 6 |
Turnierdurchschnitt: 0,600 |
Einzelnachweise
- ↑ a b c Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 17. Jahrgang, Nr. 5. Köln Mai 1937, S. 80–85.
- ↑ Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 806.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
see file name
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
flag of the Kingdom of Egypt (1922–1953) and the Republic of Egypt (1953–1958).
Autor/Urheber: SMcCandlish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A standard set of carom billiards balls (61.5 mm [27⁄16 in] diameter), including a red object ball, a plain white cue ball, a dotted cue ball for the opponent. Some games use two object balls.
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons)
Früh Brauhaus, Am Hof 14, 50667 Köln. Erbaut: 1691; ursprünglicher Name: „Zur Glocke“