Dreiband-Weltcup 2013/2
142. Dreiband-Weltcup 2013/2 | |
---|---|
Guri-City | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Worldcup |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/ACBC |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Guri Gymnasium[1][2], Guri, Südkorea |
Eröffnung: | 3. September 2013 |
Endspiel: | 8. September 2013 |
Teilnehmer: | 123 |
Titelverteidiger: | Torbjörn Blomdahl |
Sieger: | Kang Dong-koong |
2. Finalist: | Daniel Sánchez |
3. Platz: | • Jérémy Bury • Ngô Đình Nại |
Preisgeld: | 35.000 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 2,000 Kang Dong-koong Daniel Sánchez |
Bester ED: | 4,000 Daniel Sánchez |
Höchstserie (HS): | Jérémy Bury | 24
Spielstätte auf der Karte | |
← 2013/1 | 2013/3 → |
Der Dreiband-Weltcup 2013/2 war das zweite UMB/CEB-Weltcupturnier im 27. Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 3. bis 8. September 2013 im „Guri Gymnasium“ in Guri, Südkorea statt. Die Stadt war zum ersten Mal Ausrichter dieses Turniers, das seit April 2008 in Suwon ausgetragen wurde.
Geschichte
Qualifikation
Wie immer bei Turnieren in Korea startete die erste Qualifikationsrunde nur mit koreanischen Akteuren. Hier wurden wieder einmal hervorragende Leistungen erzielt. 36 Spieler erzielten in dieser Runde einen Turnierdurchschnitt von 1,180. Viele dieser Spieler spielen nur Turniere in Korea mit und sind bei keinen weiteren internationalen Turnieren am Start. Diese Leistungen werden weltweit bei nur wenigen nationalen Meisterschaften, bei denen immer nur die Besten des Landes vertreten sind, erreicht. Lee Tae-hyun schaffte es durch alle vier Qualifikationsrunden ins Hauptfeld und belegte am Ende Platz 20.
Finalrunde
In der ersten Runde des Hauptturniers gab es mit der Niederlage von Eddy Merckx gegen den Vietnamesen Ngo Dinh Nai nur eine Überraschung. Im Achtelfinale verloren mit Torbjörn Blomdahl und Marco Zanetti zwei Ex-Weltmeister gegen Kang Dong-koong und Cho Jae-ho. Beide Koreaner zeigten aber Klasseleistungen. Das Match dieser Runde war aber die Partie zwischen Jérémy Bury und Filipos Kasidokostas. Der Franzose beendete diese Partie mit einer Schlussserie von 24 Punkten. Eine Serie, die bei Weltcup-Turnieren ein neuer Rekord ist. Da bis 2012 im Satzsystem gespielt wurde, war bis dahin keine größere Serie als 15 möglich. Bury bestätigte auch im Viertelfinale seine exzellente Form. Gegen Dick Jaspers gewann er in 15 Aufnahmen mit 40:28. Das Match dieser Runde fand aber zwischen Daniel Sánchez und Frédéric Caudron statt. Sanchez beendete die Partie in 27 Aufnahmen. Caudron schaffte im Nachstoß die erforderlichen vier Punkte. In der Verlängerung legte Sánchez fünf Punkte vor. Caudron konnte aber nur mit zwei Punkten kontern und schied aus. Die Halbfinals sahen mit Kang und Sanchez zwei sichere Sieger, wobei die Leistung von Sánchez in 10 Aufnahmen die beste des Turniers war. Im Finale gelang Kang in der zweiten Aufnahme eine Serie von 10 Punkten. Diesen Vorsprung konnte er bis zum Ende der Partie behaupten. Er ist damit nach Kim Kyung-roul und Choi Sung-won erst der dritte Koreaner, der ein Weltcup-Turnier gewinnen konnte.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte | |
---|---|---|
Sieger | 5.500 | 80 |
Finalist | 3.500 | 54 |
Halbfinalisten | 2.200 | 38 |
5. – 8. | 1.300 | 26 |
9. – 16. | 850 | 16 |
17. – 32. | 600 | 8 |
Qualifikation | – | 5 |
P-Quali | – | 4 |
PP-Quali | – | 3 |
PPP-Quali | – | 2 |
Insgesamt | 35.000 | – |
Turniermodus
Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert.
- Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich.
- Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden sowie auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt, gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen, wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet, bis ein Sieger feststeht.
- Die Shot clock wurde auf 40 Sekunden verkürzt.
- Wildcards gibt es nur noch zwei für den Ausrichter und je eine für drei der vier Verbände CPB, ACBC, CEB und ACC, in denen der Weltcup nicht stattfindet.
Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die vier besten Gruppenzweiten für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gesetzte Spieler und Wildcards
Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an den Positionen 1, 16, 8 und 9 gesetzt.
- Torbjörn Blomdahl
- Frédéric Caudron
- Jérémy Bury
- Marco Zanetti
- Eddy Merckx
- Daniel Sánchez
- Dick Jaspers
- Choi Sung-won
- Kim Kyung-roul
- Cho Jae-ho
- Filipos Kasidokostas
- Lütfi Çenet
Wildcardspieler:
1 × CEB: Roland Forthomme
1 × CPB: Carlos Campino
2 × organisierender Verband (ACBC): Lee Choong-bok, Ko Kyung-nam
Qualifikationsrunde
Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2 und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden. In der letzten (4.) Qualifikationsrunde wird bis 40 Punkte in den Gruppen A–L zu je 3 Spielern gespielt. Die Gruppenersten und die vier besten Gruppenzweiten kommen in die Endrunde der besten 32. Bei Punktegleichstand gilt der bessere GD.
|
(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Endrunde an.)
Finalrunde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 123 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde).
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Einzelnachweise
- ↑ Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 258. Wien Oktober 2013, S. 10–17.
- ↑ General-Info. Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 1. Januar 2017.
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Südkorea
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Autor/Urheber: NordNordWest and OpenStreetMap contributors, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte der Städte Seoul und Incheon sowie der Provinz Gyeonggi, Südkorea
Partiezettel von Jérémy Burys (FRA) Dreiband-Weltcuprekord in der Höchstserie von 24 Points am 7. September 2013 beim Dreiband-Weltcup im koreanischen Guri gegen Filipos Kasidokostas (GRC).
Autor/Urheber: Edmund Mevissen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kang Dong-koong umarmt nach seinem Heimsieg beim Dreiband-Weltcup im südkoreanischen Guri den spanischen Spieler Daniel Sanchez.