Dreiband-Weltcup 2010/4
132. Dreiband-Weltcup 2010/4 | |
---|---|
Luftbild ![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Worldcup |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/CEB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Sunrise Garden Beach Resort[1][2], Hurghada, ![]() |
Eröffnung: | 5. Dezember 2010 |
Endspiel: | 11. Dezember 2010 |
Teilnehmer: | 126 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | 35.000 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 2,115 ![]() |
Bester ED: | 2,647 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() | 15
Spielstätte auf der Karte | |
Veranstaltungsort | |
Sunrise Garden Beach Resort (im Winter) | |
← 2010/3 | 2011/1 → |
Der Dreiband-Weltcup 2010/4 war das vierte und letzte UMB/CEB-Weltcupturnier im 24. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 5. bis zum 11. Dezember 2010 im ägyptischen Hurghada statt. Es war das sechste Weltcup-Turnier in Hurghada.
Geschichte
Nach zwei zweiten Plätzen durch Nikos Polychronopoulos und einem durch Filipos Kasidokostas im April des Jahres in Suwon wurde im 132. Weltcup-Turnier erstmals ein Grieche Weltcup-Sieger. Im Finale besiegte Kasidokostas den Weltranglistenersten Frédéric Caudron mit 3:1 Sätzen und wurde in der Weltcupwertung 2010 hinter Caudron Dritter. Für Kasidokostas war es der größte Erfolg nach seinem Sieg bei der Dreiband-Weltmeisterschaft 2009 in Lausanne. Die Jahreswertung ging an den Niederländer Dick Jaspers. Es war sein vierter Gesamtweltcup-Sieg.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte | |
---|---|---|
Sieger | 5.500 | 80 |
Finalist | 3.500 | 54 |
Halbfinalisten | 2.200 | 38 |
5. – 8. | 1.300 | 26 |
9. – 16. | 850 | 16 |
17. – 32. | 600 | 8 |
Qualifikation | – | 5 |
P-Quali | – | 4 |
PP-Quali | – | 3 |
PPP-Quali | – | 2 |
Insgesamt | 35.000 | – |
Turniermodus
In Hurghada wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.
In den Qualifikationsrunden wurde auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten im Round-Robin-Modus gespielt. Alle Spiele wurden mit Nachstoß gespielt. Die Shot-Clock wurde auf 50 Sekunden je Stoß gesetzt.
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SV = Satzverhältnis
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gesetzte Spieler und Wildcards
Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste waren an Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.
Frédéric Caudron
Dick Jaspers
Eddy Merckx
Kim Kyung-roul
Filipos Kasidokostas
Martin Horn
Torbjörn Blomdahl
Tayfun Taşdemir
Jozef Philipoom
Marco Zanetti
Jérémy Bury
Daniel Sánchez
Wildcardspieler:
- 2× Organisierender Verband:
Sameh Sidhom,
Ihab El Messery
- 1× CEB:
Eddy Leppens
- 2× CPB:
Alexander Salazar,
Javier Teran
- 2× ACBC:
Choi Sung-won,
Ryūji Umeda
- 1× UMB:
Nikos Polychronopoulos
Qualifikationsrunde
Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2, und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden.
Gruppe | Platz | Name | MP | SV | Pkt. | Aufn. | GD | BED | BSD | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 1 | ![]() | 4 | 4:2 | 84 | 65 | 1,292 | 1,433 | 2,500 | 9 |
3 | ![]() | 0 | 2:4 | 65 | 82 | 0,792 | --- | 1,071 | 7 | |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 71 | 76 | 0,934 | 0,851 | 1,071 | 6 | |
B | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 64 | 39 | 1,641 | 1,700 | 3,750 | 6 |
3 | ![]() | 0 | 2:4 | 60 | 53 | 1,132 | --- | 2,142 | 8 | |
2 | ![]() | 2 | 2:3 | 66 | 52 | 1,269 | 1,205 | 1,363 | 7 | |
C | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 70 | 39 | 1,794 | 2,500 | 3,750 | 11 |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 62 | 49 | 1,265 | 1,739 | 7,500 | 13 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 37 | 33 | 1,121 | --- | 1,363 | 5 | |
D | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 65 | 43 | 1,511 | 1,521 | 1,875 | 8 |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 64 | 53 | 1,207 | 1,000 | 2,500 | 10 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 38 | 48 | 0,791 | --- | --- | 6 | |
E | 2 | ![]() | 2 | 3:2 | 71 | 35 | 2,028 | 2,000 | 15,000 | 15 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 60 | 43 | 1,395 | 1,428 | 3,000 | 5 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 12 | 35 | 0,342 | --- | --- | 2 | |
F | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 68 | 58 | 1,172 | 2,666 | 2,500 | 6 |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 79 | 56 | 1,410 | 1,592 | 3,000 | 7 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 49 | 54 | 0,907 | --- | 1,250 | 6 | |
G | 2 | ![]() | 2 | 3:3 | 75 | 54 | 1,388 | 1,322 | 1,875 | 6 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 68 | 55 | 1,236 | 1,652 | 3,750 | 8 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 61 | 61 | 1,000 | --- | 1,666 | 5 | |
H | 2 | ![]() | 2 | 3:2 | 35 | 22 | 1,590 | --- | 2,500 | 9 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 67 | 39 | 1,717 | 1,875 | 3,000 | 7 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 22 | 15 | 1,466 | --- | --- | 6 | |
I | 2 | ![]() | 2 | 2:2 | 53 | 39 | 1,358 | 1,578 | 1,666 | 6 |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 53 | 43 | 1,232 | --- | 2,142 | 8 | |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 74 | 47 | 1,574 | 1,692 | 1,666 | 8 | |
J | 1 | ![]() | 2 | 3:2 | 69 | 50 | 1,380 | 1,363 | 2,142 | 8 |
3 | ![]() | 2 | 2:3 | 56 | 57 | 0,982 | 1,111 | 2,142 | 9 | |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 69 | 64 | 1,078 | 1,250 | 2,142 | 9 | |
K | 1 | ![]() | 2 | 3:3 | 73 | 48 | 1,520 | 1,461 | 3,750 | 10 |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 70 | 58 | 1,206 | 1,391 | 1,666 | 5 | |
3 | ![]() | 2 | 3:3 | 61 | 61 | 1,000 | 1,028 | 2,142 | 6 | |
L | 3 | ![]() | 2 | 2:2 | 56 | 37 | 1,513 | 1,666 | 2,142 | 9 |
2 | ![]() | 4 | 4:1 | 72 | 63 | 1,142 | 1,500 | 1,666 | 6 | |
1 | ![]() | 0 | 1:4 | 53 | 60 | 0,883 | --- | 1,250 | 6 |
Finalrunde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Gesamtsieger Weltcup 2010
Platz | Name | RP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 198 | 944 | 491 | 1,922 | 2,428 | 10 |
2 | ![]() | 186 | 862 | 527 | 1,635 | 2,700 | 12 |
3 | ![]() | 180 | 795 | 473 | 1,680 | 2,647 | 10 |
4 | ![]() | 148 | 753 | 480 | 1,568 | 2,160 | 13 |
5 | ![]() | 124 | 693 | 426 | 1,626 | 1,956 | 11 |
6 | ![]() | 122 | 664 | 406 | 1,635 | 2,347 | 11 |
7 | ![]() | 86 | 476 | 300 | 1,586 | 2,454 | 14 |
8 | ![]() | 84 | 576 | 355 | 1,622 | 2,464 | 10 |
9 | ![]() | 76 | 396 | 245 | 1,616 | 2,291 | 8 |
10 | ![]() | 68 | 362 | 261 | 1,386 | 2,148 | 12 |
11 | ![]() | 66 | 355 | 224 | 1,584 | 2,142 | 8 |
12 | ![]() | 64 | 406 | 306 | 1,326 | 1,636 | 12 |
13 | ![]() | 59 | 346 | 235 | 1,472 | 1,846 | 13 |
14 | ![]() | 58 | 365 | 224 | 1,361 | 1,666 | 10 |
15 | ![]() | 48 | 279 | 218 | 1,279 | 1,551 | 9 |
16 | ![]() | 48 | 290 | 214 | 1,355 | 2,107 | 8 |
17 | ![]() | 48 | 259 | 172 | 1,505 | 1,500 | 15 |
Anmerkung: Bei Punktegleichheit zählt die beste Platzierung im Weltcupjahr.
Einzelnachweise
- ↑ Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 231. Wien Januar 2011, S. 14–23.
- ↑ General-Info, abgerufen am 29. November 2016 auf umb-carom.com
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Ägypten
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz