Dreiband-Weltcup 1998/3

76. Dreiband-Weltcup 1998/3
Portugal Lissabon
Turnierdaten
Turnierart:Worldcup
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter:UMB/BWA
Turnierdetails
Austragungsort:?[1],
Lissabon, Portugal Portugal
Eröffnung:9. April 1998
Endspiel:12. April 1998
Teilnehmer:101
Titelverteidiger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Sieger:NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz:Danemark Dion Nelin
Turkei Semih Saygıner
Preisgeld:?
Rekorde
Bester GD:1,781 Belgien Frédéric Caudron
Bester ED:2,812 Belgien Frédéric Caudron
Höchstserie (HS):00140SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
1998/21998/4
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Der Dreiband-Weltcup 1998/3 war das zweite UMB/BWA-Weltcupturnier im 13. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 9. bis zum 12. April 1998 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup-Turnier in Lissabon.

Geschichte

In den beiden ersten Runden des Dreiband-Weltcup-Turniers startete der Belgier Frédéric Caudron grandios. Im Viertelfinale gegen Semih Saygıner war dann aber das Turnier für ihn beendet. Für den Rekordweltmeister Raymond Ceulemans war zum zweiten Mal die erste Runde Endstation. Im Kampf um den Gesamtweltcup war es wie in Bussum. Die beiden momentan besten Dreibandspieler Torbjörn Blomdahl und Dick Jaspers trafen sich im Finale wieder. Nach 2:0-Satzführung führte Jaspers im dritten Satz nach vier Aufnahmen bereits mit 12:1. Dann stieß Blomdahl mit der Turnier-Höchstserie von 14 Punkten diesen Satz aus und startete den vierten Satz mit zehn Punkten. Jaspers konterte mit acht Punkten und beendete die Partie in der fünften Aufnahme beim Stand von 13:13 mit zwei Punkten und sicherte sich seinen siebten Weltcup-Sieg.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Turniermodus

Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 124 Teilnehmern qualifizieren sich 12 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Künftig sind 18 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 18 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  3. Belgien Frédéric Caudron
  4. Danemark Dion Nelin
  5. ItalienItalien Marco Zanetti
  6. NiederlandeNiederlande Raimond Burgman
  7. Turkei Semih Saygıner
  8. Deutschland Christian Rudolph
  9. Belgien Raymond Ceulemans
  10. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  11. NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn
  12. NiederlandeNiederlande Henk Habraken
  13. Belgien Eddy Leppens
  14. Portugal Jorge Theriaga
  15. Deutschland Martin Horn
  16. OsterreichÖsterreich Andreas Efler
  17. NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen
  18. Belgien Francis Forton

aus der Qualifikation:

  1. 12 Teilnehmer

Wildcards:

  1. Portugal Egidio Vieira
  2. Portugal Américo Rui

Qualifikation

Es wurde eine Vorqualifikationsrunde gespielt. Die 23 Gruppensieger erreichten die Hauptqualifikation. Aus dieser Hauptqualifikation qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für das Hauptturnier.

Hauptqualifikation

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBED
A1SpanienSpanien Enrique Peñalva44:20,760
2Danemark Tonny Carlsen23:20,897
3Portugal António Saramago01:40,688
B1Deutschland Stefan Galla44:11,489
2ItalienItalien Antonio Oddo23:21,084
3NiederlandeNiederlande Martin van der Leeuwen00:40,644
C1Belgien Paul Stroobants44:01,153
2OsterreichÖsterreich Christoph Pilss22:20,722
3Portugal Vasco Gomes00:40,641
D1Portugal Jorge Fernandez Alipio44:21,000
2NiederlandeNiederlande Louis Havermans23:21,117
3Turkei Muharrem Peker01:40,967
E1Belgien Jozef Gijsels44:10,790
2Belgien Peter de Backer22:31,227
3Portugal Pereira Carvalho02:40,807
F1NiederlandeNiederlande Ben Velthuis23:21,255
2Portugal Rui Manuel Costa23:31,045
3NiederlandeNiederlande Jean van Erp22:31,000
G1SpanienSpanien Jaime Sanchez44:21,090
2Belgien Marco Jansen02:40,969
H1Belgien Eddy Merckx23:21,264
2FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert22:20,770
3Portugal Fernando Cunha22:30,924
I1Belgien Ronny Brants44:10,827
2Deutschland Rainer Neff23:21,044
3Portugal Manuel Ferreira00:40,600
J1Portugal Manuel Rio23:20,692
2Belgien Dirk Delmez22:20,675
3NiederlandeNiederlande Huub Wilkowski02:30,780
K1Luxemburg Fonsy Grethen44:11,059
2Portugal Manuel Fernandes23:20,984
3Turkei Tahir Alp00:40,842
L1SchwedenSchweden Mats Noren44:11,377
2Portugal Manuel Ribeiro23:31,050
3Belgien Leslie Menheer02:40,777

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

 1/16-Finale (3 GS à 15 Punkte)Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte)Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte)Halbfinale (3 GS à 15 Punkte)Finale (3 GS à 15 Punkte)
                   
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/1,406       
 Portugal Américo Rui0/0,838 
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/1,730
  NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen0/1,352 
 NiederlandeNiederlande Christ v/d Smissen3/1,617
 OsterreichÖsterreich Andreas Efler1/1,393 
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/1,358
  Deutschland Christian Rudolph1/1,325 
 Belgien Paul Stroobants3/1,180  
 Belgien Raymond Ceulemans1/1,020 
 Belgien Paul Stoobants0/0,864
  Deutschland Christian Rudolph3/1,184 
 Deutschland Christian Rudolph3/1,440
 Portugal Egidio Vieira2/0,979 
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/2,066
  Danemark Dion Nelin2/1,633 
 Belgien Jozef Gijsels0/0,578
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn3/1,153 
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn3/1,060
  NiederlandeNiederlande Henk Habraken2/0,959 
 Portugal Jorge Fernandez Alipio0/0,618
 NiederlandeNiederlande Henk Habraken3/0,928 
 NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn1/1,000
  Danemark Dion Nelin3/1,838 
 ItalienItalien Marco Zanetti3/2,142  
 Deutschland Stefan Galla0/0,736 
 ItalienItalien Marco Zanetti2/1,657
  Danemark Dion Nelin3/1,583 
 Belgien Francis Forton1/1,175
 Danemark Dion Nelin3/1,170 
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl1/2,227
  NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/2,478
 Belgien Frédéric Caudron3/1,933
 Belgien Ronny Brants1/1,103 
 Belgien Frédéric Caudron3/2,812
  NiederlandeNiederlande Raimond Burgman0/1,214 
 Luxemburg Fonsy Grethen0/0,666
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman3/1,451 
 Belgien Frédéric Caudron2/1,268
  Turkei Semih Saygıner3/1,428 
 Turkei Semih Saygıner3/1,540  
 SchwedenSchweden Mats Noren1/1,277 
 Turkei Semih Saygıner3/1,216
  Deutschland Martin Horn0/0,771 
 Deutschland Martin Horn3/0,978
 Portugal Manuel Rio0/0,590 
 Turkei Semih Saygıner1/1,230
  NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/2,185 
 Portugal Jorge Theriaga1/1,419
 Belgien Eddy Merckx3/1,562 
 Belgien Eddy Merckx3/1,551
  NiederlandeNiederlande Ben Velthuis0/0,888 
 NiederlandeNiederlande Ben Velthuis3/1,380
 Belgien Eddy Leppens1/0,975 
 Belgien Eddy Merckx1/1,194
  NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/1,422 
 SpanienSpanien Enrique Peñalva3/1,380  
 SpanienSpanien Daniel Sánchez1/1,170 
 SpanienSpanien Enrique Peñalva0/0,857
  NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/1,551 
 SpanienSpanien Jaime Sanchez1/1,071
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/1,162 

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers10:015:42641591,6602,4781060
2SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl8:213:62541491,7042,0661445
Halb-
finale
3Danemark Dion Nelin6:211:72111381,5281,6381030
Turkei Semih Saygıner6:210:61941421,3661,540630
Viertel-
finale
5Belgien Frédéric Caudron4:28:4155871,7812,8121320
6Belgien Eddy Merckx4:27:4138971,4221,562720
7Deutschland Christian Rudolph4:27:51671261,3251,4401320
8NiederlandeNiederlande Gerwin Valentijn4:27:51281191,0751,153820
Achtel-
finale
9ItalienItalien Marco Zanetti2:25:3103561,8932,142710
10NiederlandeNiederlande Henk Habraken2:25:4991050,9420,928910
11NiederlandeNiederlande Raimond Burgman2:23:362451,3771,451610
12Deutschland Martin Horn2:23:372810,8880,978510
13NiederlandeNiederlande Christ van der Smissen2:23:478591,3221,617810
14NiederlandeNiederlande Ben Velthuis2:23:482691,1881,380710
15SpanienSpanien Enrique Peñalva2:23:482701,1711,380510
16Belgien Paul Stroobants2:23:491871,0451,180610
1/16-
finale
17Portugal Egidio Vieira0:22:348490,7976
18Portugal Jorge Theriaga0:21:344311,4196
19OsterreichÖsterreich Andreas Efler0:21:346331,3936
20SchwedenSchweden Mats Noren0:21:346361,2777
21Belgien Francis Forton0:21:347401,1757
22SpanienSpanien Daniel Sánchez0:21:348411,1704
23Belgien Ronny Brants0:21:332291,1035
24SpanienSpanien Jaime Sanchez0:21:345421,0715
25Belgien Raymond Ceulemans0:21:350491,0208
26Belgien Eddy Leppens0:21:340410,9758
27Portugal Jorge Fernandez Alipio0:21:334550,6184
28Portugal Américo Rui0:20:326310,8386
29Deutschland Stefan Galla0:20:314190,7363
30Luxemburg Fonsy Grethen0:20:320300,6664
31Portugal Manuel Rio0:20:326440,5907
32Belgien Jozef Gijsels0:20:322380,5783
Turnierdurchschnitt (Endrunde): 1,259

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 105. Wien Mai 1998, S. 19–23.

Auf dieser Seite verwendete Medien