Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2008
7. Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2008 | |
---|---|
Challans | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europameisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin/K.-o.-System |
Ausrichter: | CEB / FFB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | ?, Challans Frankreich[1] |
Eröffnung: | 25. September 2008 |
Endspiel: | 28. September 2008 |
Teilnehmer: | 40 Spieler aus 15 Nationen |
Titelverteidiger: | Dänemark |
Sieger: | Spanien |
2. Finalist: | Belgien |
3. Platz: | • Österreich • Türkei |
Preisgeld: | ? |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,507 Javier Palazón |
Bester ED: | 2,250 Roland Forthomme |
Höchstserie (HS): | Roland Forthomme | 12
Spielstätte auf der Karte | |
← 2007 | 2009 → |
Die Dreiband-Europameisterschaft für Nationalmannschaften 2008 war die 7. Auflage dieses Turniers, dass in der Billardvariante Dreiband ausgetragen wurde. Sie fand vom 25. bis zum 28. September 2008 in Challans statt.
Spielmodus
Es nahmen 20 Mannschaften an dieser EM teil. Es gab zwei Gruppenphasen mit vier Gruppen à drei Mannschaften. In der ersten Gruppenphase qualifizierten sich die Gruppensieger für die 2. Gruppenphase. Hier zogen die Gruppensieger- und Gruppenzweiten in die KO-Phase ein und spielten den Sieger aus. Die Partiedistanz betrug bis zue KO-Phase zwei Gewinnsätze à 15 Punkte. Danach drei Gewinnsätze à 15 Punkte.
Bei Punktegleichstand wird wie folgt gewertet:
- Matchpunkte (MP)
- Partiepunkte (PP)
- Mannschafts-Generaldurchschnitt (MGD)
Turnierkommentar
Zum ersten Mal gewann Spanien die europäische Team-EM vor Belgien A und Österreich und der Türkei, die beide Dritter wurden.
Teilnehmende Nationen
Nation | Spieler 1 | Spieler 2 |
---|---|---|
Dänemark A | Thomas Andersen | Michael Lohse |
Griechenland | Kostas Papakonstantinou | Filipos Kasidokostas |
Türkei | Lütfi Çenet | Iamail Yasin |
Belgien | Eddy Merckx | Roland Forthomme |
Spanien | Rubén Legazpi | Javier Palazón |
Österreich | Andreas Efler | Andreas Kronlachner |
Portugal | Rui Manuel Costa | Paulo Andrade |
Deutschland A | Martin Horn | Christian Rudolph |
Frankreich A | Jérémy Bury | Jean-Christophe Roux |
Schweiz | René Hendriksen | Cetin Behzat |
Schweden | Nalle Olsson | Mats Noren |
Luxemburg | Ramon Hamm | Brice Briére |
Montenegro | Igor Latkovic | Danilo Brajovic |
Niederlande | Raimond Burgman | Jean van Erp |
Tschechien | Stefan Kohout | Radek Novak |
Dänemark B | Dion Nelin | Claus Olsen |
Belgien B | Jozef Philipoom | Kurt Ceulemans |
Deutschland B | Jens Eggers | Thorsten Frings |
Frankreich B | Francis Connesson | Jérôme Barbeillon |
Frankreich C | Jean Reverchon | Fabrice Puigvert |
Finalrunde
1. Gruppenphase
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
2. Gruppenphase
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
KO-Runde
In der Finalrunde wird „Best of 5“ bis 15 Punkte gespielt.[1]
Viertelfinale Best of 5 | Halbfinale Best of 5 | Finale Best of 5 | |||||||||||
Niederlande | 1/1/5/1,454 | ||||||||||||
Türkei | 1/1/5/1,532 | ||||||||||||
Türkei | 0/0/2/1,179 | ||||||||||||
Spanien | 2/2/6/1,608 | ||||||||||||
Dänemark A | 0/0/2/1,071 | ||||||||||||
Spanien | 2/2/6/1,430 | ||||||||||||
Spanien | 2/1/4/1,196 | ||||||||||||
Belgien A | 0/0/1/0,983 | ||||||||||||
Österreich | 1/1/4/1,039 | ||||||||||||
Deutschland A | 1/1/3/1,184 | ||||||||||||
Österreich | 0/0/4/1,325 | ||||||||||||
Belgien A | 2/1/5/1,487 | ||||||||||||
Belgien A | 2/2/5/1,607 | ||||||||||||
Belgien B | 0/0/1/1,000 |
Abschlusstabelle Finalrunde
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Phase | Platz | Nation | MP | PP | SP | Pkte | Aufn | MGD | BMD | BGD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | Spanien | 9:1 | 7:2 | 21:9 | 399 | 281 | 1,419 | 1,621 | 1,507 | 1,812 | 7 |
2 | Belgien A | 7:3 | 6:2 | 18:13 | 396 | 294 | 1,346 | 1,607 | 1,358 | 2,250 | 12 | |
Halb- finale | 3 | Österreich | 3:5 | 3:4 | 13:12 | 284 | 261 | 1,088 | 1,039 | 1,115 | 1,200 | 11 |
Türkei | 3:5 | 3:5 | 12:16 | 319 | 268 | 1,190 | 1,532 | 1,347 | 1,685 | 8 | ||
Viertel- finale | 5 | Niederlande | 9:1 | 9:1 | 21:7 | 367 | 252 | 1,456 | 1,714 | 1,457 | 2,000 | 10 |
6 | Belgien B | 6:4 | 6:4 | 15:11 | 329 | 272 | 1,209 | 1,395 | 1,349 | 1,692 | 7 | |
7 | Dänemark A | 2:4 | 2:4 | 7:11 | 207 | 169 | 1,224 | 1,357 | 1,250 | 1,428 | 9 | |
8 | Deutschland A | 2:4 | 2:4 | 6:10 | 176 | 154 | 1,142 | 1,142 | 1,342 | 1,459 | 7 | |
Gruppen- phase | 9 | Frankreich C | 5:3 | 5:3 | 12:8 | 254 | 268 | 0,947 | 1,075 | 1,270 | 1,590 | 7 |
10 | Dänemark B | 4:3 | 4:3 | 9:9 | 212 | 194 | 1,092 | 1,250 | 1,329 | 1,727 | 8 | |
11 | Portugal | 2:2 | 2:2 | 5:5 | 126 | 115 | 1,095 | 1,162 | 1,333 | 1,304 | 6 | |
12 | Griechenland | 1:3 | 1:3 | 2:6 | 97 | 68 | 1,426 | 1,400 | 1,687 | 2,142 | 7 | |
13 | Frankreich A | 3:1 | 3:1 | 6:3 | 124 | 126 | 0,984 | 1,375 | 1,032 | 1,363 | 6 | |
14 | Schweden | 3:1 | 3:1 | 6:3 | 110 | 115 | 0,956 | 1,363 | 1,162 | 1,578 | 8 | |
15 | Schweiz | 2:2 | 2:2 | 4:4 | 82 | 131 | 0,625 | 0,666 | 0,637 | 0,731 | 7 | |
16 | Frankreich B | 2:2 | 2:2 | 4:6 | 109 | 106 | 1,028 | 1,164 | 1,159 | 1,233 | 6 | |
17 | Deutschland B | 0:4 | 0:4 | 3:8 | 111 | 119 | 0,932 | - | 0,938 | - | 6 | |
18 | Tschechien | 0:4 | 0:4 | 1:8 | 94 | 142 | 0,661 | - | 0,753 | - | 6 | |
19 | Luxemburg | 0:4 | 0:4 | 0:8 | 60 | 112 | 0,535 | - | 0,590 | - | 4 | |
20 | Montenegro | 0:4 | 0:4 | 0:8 | 61 | 138 | 0,422 | - | 0,552 | - | 4 |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Logo des europäischen Billardverbandes Confédération Européenne de Billard (CEB) 1958–2017
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.