Dreiband-Europameisterschaft 2003

60. Dreiband-Europameisterschaft 2003
Turkei Panorama Göynük
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin/Knock-out
Ausrichter:CEB
Turnierdetails
Austragungsort:?,
Göynük Turkei Türkei[1]
Eröffnung:1. Mai 2003
Endspiel:4. Mai 2003
Teilnehmer:32
Titelverteidiger:Belgien Frédéric Caudron
Sieger:NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
2. Finalist:Belgien Frédéric Caudron
3. Platz:ItalienItalien Marco Zanetti
Deutschland Martin Horn
Preisgeld:?
Rekorde
Bester GD:2,376 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED:3,461 Belgien Frédéric Caudron
00000SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Höchstserie (HS):00140Belgien Frédéric Caudron
Spielstätte auf der Karte
20022004
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Europameisterschaft 2003 war das 60. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 1. bis zum 4. Mai 2002 in Göynük statt. Es war die zweite Dreiband-EM in Folge in der Türkei.

Geschichte

Die Europameisterschaft wurde im Modus gespielt wie die Weltmeisterschaft. Nach den Gruppenspielen folgte die KO-Runde. Sieger wurde erstmals der Weltmeister des Jahres 2000 Dick Jaspers aus den Niederlanden. Im Finale bezwang er den belgischen Titelverteidiger Frédéric Caudron mit 3:2 Sätzen. Für das Highlight der EM sorgte aber der Schwede Torbjörn Blomdahl. Mit 2,376 stellte er einen neuen Europarekord im Generaldurchschnitt (GD) auf und belegte aber nur den fünften Platz. Er schied aber im Viertelfinale gegen den späteren Zweiten Frédéric Caudron aus, der gegen ihn den neuen Europarekord im besten Einzeldurchschnitt (BED) einstellte. Den alten Rekord erzielte im Achtelfinale Torbjörn Blomdahl mit 3,461. Für die deutschen Teilnehmer gab es Licht und Schatten. Martin Horn teilte sich mit dem Italiener Marco Zanetti den dritten Platz. Für Stefan Galla war bereits die Gruppenphase Endstation. Eine Niederlage im ersten Match gegen den Ägypter Ihab El Messery war praktisch schon das Aus. Nicht viel besser erging es dem Österreicher Gerhard Kostistansky Trotz guter Leistung belegte er in der Gruppe B am Ende nur Platz drei und schied damit aus.

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 32 Teilnehmern. In den Gruppenspielen wurde auf zwei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. Ab dem Achtelfinale ging es um drei Gewinnsätze pro Spiel. Platz drei wurde nicht mehr ausgespielt.

Gruppenphase

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Turkei Yilmaz Özcan45:3108631,7141,7919
2Belgien Frédéric Caudron45:399651,5231,8188
3SchwedenSchweden Michael Nilsson23:598581,6892,57111
4Belgien Eddy Leppens23:579501,5801,8579
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl66:192442,0902,3079
2Deutschland Martin Horn44:280431,8602,7276
3OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky23:568431,5812,0527
4Turkei Adnan Yüksel01:664521,2309
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1ItalienItalien Marco Zanetti66:1102452,2662,72710
2Turkei Semih Saygıner44:385581,4652,1427
3FrankreichFrankreich Jérémy Bury23:582830,9871,0239
4Schweiz Jan Niederlander02:646740,6217
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Johan Loncelle45:286571,5082,1426
2Danemark Tonny Carlsen44:277501,5401,7647
3Deutschland Stefan Galla23:587851,0231,3927
4Agypten Ihab El Messery22:567680,9851,0006
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Belgien Eddy Merckx66:1103651,5842,1428
2Danemark Jacob Haack-Sørensen44:381701,1571,6666
3NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar23:469601,1501,5008
4Tschechien Radovan Hájek01:652830,6266
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1SpanienSpanien Daniel Sánchez66:090412,1952,5009
2Portugal Jorge Theriaga44:375541,3882,3078
3Danemark Allan Grosmann23:473601,2161,3047
4Ungarn Peter Varga00:621470,4463
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Griechenland Filipos Kasidokostas44:285491,7342,00012
2NiederlandeNiederlande Dick Jaspers44:267491,3671,8758
3Griechenland Nikos Polychronopoulos22:469581,1891,5005
4Portugal Mario G. Aranha22:451501,0201,4286
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSVPkteAufn.GDBEDHS
1Turkei Tayfun Taşdemir66:2106661,6061,8758
2NiederlandeNiederlande Raimond Burgman45:4102721,4161,7618
3SpanienSpanien Juan Villora24:4105891,1791,0348
4ItalienItalien Salvatore Papa01:672641,12510
[1]

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet. Legende: SP/Pkte/Aufn/HS

 AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
               
 Belgien Frédéric Caudron3/50/28/7         
 Belgien Johan Loncelle1/48/27/7 
 Belgien Frédéric Caudron3/45/13/6
 
  SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl1/27/12/13 
 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl3/45/13/7
 NiederlandeNiederlande Raimond Burgman0/23/11/5 
 Belgien Frédéric Caudron3/56/29/11
  ItalienItalien Marco Zanetti1/49/28/8 
 Danemark Tonny Carlsen3/62/43/12  
 Griechenland Filipos Kasidokostas2/50/43/8 
 Danemark Tonny Carlsen1/30/27/5
 
  ItalienItalien Marco Zanetti3/52/28/11 
 ItalienItalien Marco Zanetti3/57/30/8
 Portugal Jorge Theriaga2/47/29/8 
 Belgien Frédéric Caudron2/52/27/14
  NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/61/27/8
 Deutschland Martin Horn3/72/48/5    
 
 Turkei Yilmaz Özcan2/64/47/7 
 Deutschland Martin Horn3/68/54/7
 
  Danemark Jacob Haack-Sørensen2/58/53/5 
 Danemark Jacob Haack-Sørensen3/47/35/7
 SpanienSpanien Daniel Sánchez2/66/34/10 
 Deutschland Martin Horn1/34/28/5
  NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/59/29/8 
 Belgien Eddy Merckx3/45/20/6  
 Turkei Semih Saygıner0/29/18/5 
 Belgien Eddy Merckx0/26/18/7
 
  NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/45/20/10 
 Turkei Tayfun Taşdemir0/25/25/6
 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers3/45/26/10 

Abschlusstabelle

Endklassement[1][2]
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
Finale1NiederlandeNiederlande Dick Jaspers12:216:52771511,8342,2595,00010
2Belgien Frédéric Caudron10:416:93021621,8643,4617,50014
Halb-
finale
3ItalienItalien Marco Zanetti10:213:72601311,9842,7275,00011
Deutschland Martin Horn8:411:92541731,4682,7273,7507
Viertel-
finale
5SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl8:210:4164692,3763,4617,50013
6Belgien Eddy Merckx8:29:41741031,6892,2503,0009
7Danemark Tonny Carlsen6:48:71691201,4081,7643,00012
8Danemark Jacob Haack-Sørensen6:49:81861581,1771,6662,5007
Achtel-
finale
9SpanienSpanien Daniel Sánchez6:28:3156752,0802,5005,00010
10Turkei Tayfun Taşdemir6:26:5131911,4391,8753,0008
11Belgien Johan Loncelle4:46:5134841,5952,1423,7507
12Turkei Yilmaz Özcan4:47:61721101,5631,7913,7509
13Griechenland Filipos Kasidokostas4:46:5135921,4672,0003,00012
14Portugal Jorge Theriaga4:46:6122831,4692,3073,0008
15NiederlandeNiederlande Raimond Burgman4:45:7125831,5061,7612,5008
16Turkei Semih Saygıner4:44:6114761,5002,1422,1427
Gruppen-
phase
17SpanienSpanien Juan Villora2:44:4105891,1791,0341,5008
18Danemark Allan Grosmann2:43:473601,2161,3041,8757
19NiederlandeNiederlande Ad Koorevaar2:43:469601,1501,5001,6668
20SchwedenSchweden Mikael Nilsson2:43:598581,6892,5715,00011
21OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky2:43:569431,5812,0523,7507
22Deutschland Stefan Galla2:43:587851,0231,3922,5007
23FrankreichFrankreich Jérémy Bury2:43:582830,9871,0231,2509
24Griechenland Nikos Polychronopoulos2:42:469581,1891,5001,6665
25Belgien Eddy Leppens2:43:579501,5801,8753,7509
26Portugal Mario G. Aranha2:42:451501,0201,4281,8756
27Agypten Ihab El Messery2:42:567680,9851,0001,3636
28Schweiz Jan Niederlander0:62:646740,6211,6667
29Turkei Adnan Yüksel0:61:664521,2301,6669
30ItalienItalien Salvatore Papa0:61:672641,1251,66610
31Tschechien Radovan Hájek0:61:652830,6260,7506
32Ungarn Peter Varga0:60:621470,4463

Einzelnachweise

  1. a b c Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 156. Wien Juni 2003, S. 9–13.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 908-809.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Turkey adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Türkei
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Göynük - panoramio.jpg
(c) Halit Edip Özcan, CC BY-SA 3.0
Göynük
Carom billiards balls.jpg
Autor/Urheber: SMcCandlish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A standard set of carom billiards balls (61.5 mm [2716 in] diameter), including a red object ball, a plain white cue ball, a dotted cue ball for the opponent. Some games use two object balls.
Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white