Dreiband-Europameisterschaft 1974

32. Dreiband-Europameisterschaft 1974
BelgienBelgien Eeklo
Turnierdaten
Turnierart:EuropaEuropa Europameisterschaft EuropaEuropa
Turnierformat:Round Robin
Ausrichter:CEB / KBBB
Turnierdetails
Austragungsort:?,
Eeklo BelgienBelgien Belgien[1][2]
Eröffnung:11. Dezember 1973
Endspiel:16. Dezember 1973
Teilnehmer:12
Titelverteidiger:BelgienBelgien Arnold de Paepe
Sieger:BelgienBelgien Raymond Ceulemans
2. Finalist:BelgienBelgien Ludo Dielis
3. Platz:FrankreichFrankreich Richard Bitalis
Preisgeld:Amateur-Europameisterschaft
Rekorde
Bester GD:1,527 BelgienBelgien Raymond Ceulemans
Bester ED:2,222 BelgienBelgien Raymond Ceulemans
Höchstserie (HS):00200BelgienBelgien Raymond Ceulemans
Spielstätte auf der Karte
19731975
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Die Dreiband-Europameisterschaft 1974 war das 32. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 11. bis 16. Dezember 1973 in Eeklo in der belgischen Provinz Ostflandern statt. Es war innerhalb der letzten fünf Jahre die dritte Dreiband-EM in Belgien.

Geschichte

Wie so oft in den letzten Jahren stand der Turniersieger fast schon vor dem ersten Stoß fest. Als haushoher Favorit setzte sich am Ende dann auch Raymond Ceulemans verlustpunktfrei durch. In der Partie gegen den Niederländer Jan Doggen startete Ceulemans vom Anstoß weg mit der neuen Europarekord Höchstserie (HS) von 20 Punkten. Erstmals wurde das Turnier mit zwölf Teilnehmern im System „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Dadurch musste die Meisterschaft bereits am Dienstag gestartet werden. Für Dieter Müller, der erstmals deutscher Meister im Dreiband werden konnte, endete das Turnier trotz ansprechender Leistung nur auf Platz neun. Ihm fehlte einfach die Erfahrung im Dreibandspiel. Wie stark in Eeklo gespielt wurde zeigte der Turnierdurchschnitt von 0,937. Ein bei Europameisterschaften noch nie erzielter Wert.

Modus

Gespielt wurde im System „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte mit Nachstoß/Aufnahmegleichheit.

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Endklassement[1][2][3]
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1BelgienBelgien Raymond Ceulemans22:06604321,5272,22220
2BelgienBelgien Ludo Dielis18:46285651,1112,00010
3FrankreichFrankreich Richard Bitalis16:66246121,0191,4289
4NiederlandeNiederlande Jan Doggen14:86176200,9951,2248
5FrankreichFrankreich Albert Lasserre13:95856270,9331,4638
6BelgienBelgien Arnold de Paepe13:96176920,8911,2009
7DanemarkDänemark Peter Thǿgersen10:126206730,9211,05210
8Spanien 1945Spanien Avelino Rico9:135555850,9481,62110
9DeutschlandDeutschland Dieter Müller6:165436340,8561,27610
10PortugalPortugal Mario Machado5:174996190,8061,1769
11SchwedenSchweden Sten Hebert4:184846670,7250,8959
12OsterreichÖsterreich Wolfgang Anreitter2:204676300,7410,8958
Turnierdurchschnitt: 0,937

Einzelnachweise

  1. a b Otto Perée: Billard-Zeitung. 52. Jahrgang, Nr. 2. Düren Februar 1974, S. 17–18.
  2. a b J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 61. Brüssel Januar 1974, S. 4–7.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 886.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Eeklo wapen.svg
Wapenschild van Eeklo
Belgium location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Belgien
Carom billiards balls.jpg
Autor/Urheber: SMcCandlish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A standard set of carom billiards balls (61.5 mm [2716 in] diameter), including a red object ball, a plain white cue ball, a dotted cue ball for the opponent. Some games use two object balls.