Drechslerei am Erlach

Hauptfront der Drechslerei am Erlach, rechts Zugang über eine Brücke
Rückfront der Drechslerei am Erlach im Trattenbachtal

Die Drechslerei am Erlach steht im Trattenbachtal in der Marktgemeinde Ternberg im Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich. Die ehemalige Drechslerei und heutiger Teil des Themenweges vom Museumsdorf Tal der Feitelmacher steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).

Architektur

Dem zweigeschoßigen Haupthaus unter einem Satteldach wurde bachseitig ein eingeschoßiger Anbau unter einem Pultdach beigestellt. Das oberschlächtige Wasserrad am Haupthaus wurde Anfang der 1950er Jahre durch eine Durchströmturbine der Firma Kössler ersetzt und mit einem kleinen Anbau unter einem Pultdach eingehaust. Bachaufwärts steht freistehend ein Einlagerungsschuppen.

Bilder

Weblinks

Commons: Drechslerei am Erlach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 55′ 16,3″ N, 14° 20′ 27,3″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Drechslerei an Erlach Drechseln des Messergriffes-9502.jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Aus einem vorher annähernd rund gehackten Holzrohling wird mittels Formmessern der Griff des Trattenbacher Feitls gedrechselt.
Drechslerei am Erlach EG R1 07.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drechslerei am Erlach, Erdgeschoss, Raum Eins, mittig die Stanze für die Holzgriff-Rohlinge, Hineinhaltung des Holzstückes über das Stanzloch, Stanzung von oben, Durchschlag des runden Rohlings durch und unter den Stanztisch in einen Fangkorb
Drechslerei am Erlach EG R1 03.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drechslerei am Erlach, Erdgeschoss, Raum Eins, der Hackstock für das Hartholz, Teilung des feuchten Holzes auf die richtige Breite
Drechslerei am Erlach EG R2 01.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Messerproduktionsstätte (Drechslerei, Schmiede, Lagergebäude) Raum Zwei mit Werkbank über die volle Wandlänge, links vor dem 1. Brett nach oben Arbeitseinrichtung zum Einschneiden des Schlitzes für das Messer, links vom 2. Brett von oben, Kreissäge zum Ablängen des Griffes, rechts neben dem 3. Brett von oben, Drechseleinrichtung mit zahlreichen Holzspänen am Boden, Holzlade ganz rechts auf der Werkbank, die gedrechselten Griffe, darüber Schubladenschrank
Trattenbach - Im Tal der Feitelmacher - 34 - Drechslerei am Erlach.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Messerproduktionsstätte (Drechslerei, Schmiede, Lagergebäude)
Im Tal der Feitelmacher, Trattenbach - Drechslerei am Erlach (09).jpg
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
Im Tal der Feitelmacher, Trattenbach - Drechslerei am Erlach.
Trattenbach - Im Tal der Feitelmacher - 28 - Drechslerei am Erlach.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Messerproduktionsstätte (Drechslerei, Schmiede, Lagergebäude) - Maschine, mit der die Feitelheft-Rohlinge aus dem Holz gehackt werden.
Im Tal der Feitelmacher, Trattenbach - Drechslerei am Erlach - Panorama (1).jpg
© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0
Im Tal der Feitelmacher, Trattenbach - Drechslerei am Erlach.
Museumsdorf Trattenbach Drechslerei am Erlach 17.jpg
Autor/Urheber: Geolina163, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Messerproduktionsstätte (Drechslerei, Schmiede, Lagergebäude) : Einkerben der Griffs zur Aufnahme der Klinge
Drechslerei am Erlach Zusammenbau eines Taschenfeitels-9516.jpg
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Zusammenbau (anmachen) eines Taschenfeitls in der Drechslerei am Erlach. Eine offene Metallhülse wird an den fertigen Griff geschoben, die Klinge an ihren Platz gesteckt. Mit einem Dorn werden die löcher von Griff, Hülse und Klinge ausgerichtet. Durch das Loch wird ein Metallstift gesteckt und mit einer Zange auf die richtige Länge gekürzt. Anschließend wird das Stiftende mit dem Hammer vorsichtig zu einem schließenden Kopf geformt.
Ternberg Messerproduktionsstätte Kienbergstraße 1 (01).JPG
Autor/Urheber: Bodory Thomas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ternberg Messerproduktionsstätte Kienbergstraße 1
Drechslerei am Erlach EG R1 01.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drechslerei am Erlach, Erdgeschoss, Raum Eins, mittig die Stanze für die Holzgriff-Rohlinge, rechts der Hackstock für das Hartholz
Denkmalschutz-AT.svg
Signet nach dem österreichischen Denkmalschutzgesetz Anhang 1
Drechslerei am Erlach EG R1 04.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drechslerei am Erlach, Erdgeschoss, Raum Eins, mittig die Stanze für die Holzgriff-Rohlinge, Wechsel der Riemens der Transmission vom Leerlauf auf Arbeitslauf