Dreamworld
Dreamworld | |||
---|---|---|---|
Ort | Coomera ![]() | ||
Eröffnung | 15. Dezember 1981 | ||
Fläche | 85 Hektar | ||
Website | www.dreamworld.com.au | ||
|
Koordinaten: 27° 51′ 50″ S, 153° 18′ 53″ O
Dreamworld ist ein Freizeitpark an der Gold Coast, nahe Brisbane, in Australien. Er ist mit ca. 85 Hektar derzeit der größte Freizeitpark in Australien. Er wurde am 15. Dezember 1981 eröffnet.
Im Dezember 2006 wurde in direkter Nachbarschaft zu dem Park vom selben Unternehmen der Wasserpark White Water World als eigenständiger Freizeitpark eröffnet. Die beiden Parks sind durch einen speziellen Übergang verbunden und mit einem speziellen Ticket, dem sogenannten World Pass (Werbeslogan: „Get drenched. Get dry.“ – engl. etwa „Werd' nass. Werd' trocken.“) kann man beide Parks besuchen.
Attraktionen
Achterbahnen
Name | Typ | Hersteller | Eröffnungsjahr |
---|---|---|---|
Escape from Madagascar[1] | Inverted Coaster, Familienachterbahn | Vekoma | 2002 |
Gold Coaster[2] | Stahlachterbahn mit Inversionen | Arrow Dynamics | 2001 |
Mick Doohan's Motocoaster[3] | Launched Coaster | Intamin | 2007 |
Steel Taipan[4] | Launched Coaster | Mack Rides | 2021 |
Weitere Attraktionen (Auswahl)
- Giant Drop: 120 m hoher Freifallturm
- The Claw: Frisbee-Fahrgeschäft
- Wipeout: Top Spin
- IMAX-Kino
- Tiger Island: Tägliche Shows mit Bengalischen und Sumatra-Tigern
- Australian Wildlife Experience: Großer Zoo-Bereich mit Schwerpunkt auf der australischen Fauna
Nicht mehr bestehende Attraktionen (Auswahl)
Achterbahnen
Name | Typ | Hersteller | Eröffnung | Schließung |
---|---|---|---|---|
BuzzSaw[5] | Stahlachterbahn mit Inversionen | Maurer Rides | 2011 | 2021 |
Eureka Mountain Mine Ride[6] | Wilde Maus, Dunkelachterbahn | B. A. Schiff & Associates | 1986 | 2006 |
Thunderbolt[7] | Stahlachterbahn mit Inversionen | Meisho Amusement Machines, Okamoto Co. | 1982 | 2003 |
Tower of Terror II[8] | Launched Coaster, Shuttle Coaster | Intamin | 1997 | 2019 |
Weitere Attraktionen
- Thunder River Rapids Ride (1986–2016)
Unfälle
- 25. Oktober 2016: Bei einem Unfall sind in der Attraktion Thunder River Rapids Ride vier erwachsene Personen ums Leben gekommen, als ihr Boot umkippte. Die Opfer wurden aus dem Boot herausgeschleudert und teilweise eingeklemmt.[9] Mit ihnen saßen zwei Kinder im Boot, die überlebten.[10] Im November 2016 gab der Park bekannt, dass die Attraktion abgerissen und aus dem Park entfernt wird.[11]
- 16. April 2017: Auf der Wildwasserbahn Rocky Hollow Log Ride fiel ein junger Mann aus einem Boot und geriet dabei in die Rinne der Wildwasserbahn; er erlitt schwere Verletzungen und ertrank beinahe, als er von zwei Booten überfahren wurde. Nach dem Unfall blieb die Bahn geschlossen. Sie wurde im Januar 2018 wiedereröffnet. Zukünftig soll durch ein zusätzlich montiertes Sicherheits-Dach über jedem Boot ein Hinausfallen oder Aufstehen während der Fahrt verhindert oder zumindest erschwert werden.[12]
Galerie
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Escape from Madagascar - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Gold Coaster - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Mick Doohan's Motocoaster - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Steel Taipan - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ BuzzSaw - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Eureka Mountain Mine Ride - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Thunderbolt - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Tower of Terror II - Dreamworld (Coomera, Queensland, Australia). In: rcdb.com. Abgerufen am 26. Februar 2021.
- ↑ Tödlicher Unfall in Dreamworld Australia: Vier Menschen sterben bei Wildwasser-Rafting. In: Parkerlebnis – Freizeitpark-Magazin. Abgerufen am 30. Oktober 2016.
- ↑ Dreamworld in Australien: Vier Menschen sterben im Thunder River Rapids. rp-online.de, 25. Oktober 2016, abgerufen am 25. Oktober 2016.
- ↑ Three of the four victims killed in Australia Dreamworld theme park ride horror. dailymail.co.uk, 25. Oktober 2016, abgerufen am 25. Oktober 2016.
- ↑ Nach Unfall: Sicherheits-Dach bei Wildwasserbahn-Booten im Freizeitpark angebracht. In: Parkerlebnis – Freizeitpark-Magazin. Abgerufen am 26. Januar 2018.
Auf dieser Seite verwendete Medien
A portion of the Dreamworld Tower of Terror track, as well as the majority of the tower. Photo taken from the queue of the Runaway Reptar.
Autor/Urheber: Saberwyn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Cyclone roller coaster at Dreamworld, Australia. Cropped from original photograph
Autor/Urheber: , Lizenz: Bild-frei
Foto des Logos des Freizeitparks Dreamworld (Australien), am Haupteingang fotografiert
Autor/Urheber: Zassat (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC-BY-SA-3.0
The entrance to Dreamworld in late 2005/2006. Shortly after this photo was taken, the entrance was modified to feature a ticket booth in the centre under the three-dimensional logo.
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Australien
Autor/Urheber: Saberwyn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The track of the Cyclone roller coaster at the Dreamworld theme park, interacting with the Temple of Huey and Little Ripper slides at the adjacent White Water World water park. Photo taken from the Cyclone queue.
Autor/Urheber: Saberwyn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Track of the Mick Doohan Motocoaster at Dreamworld, Australia
Autor/Urheber: Andi Ryan from Townsville, Australia, Lizenz: CC BY 2.0
DreamWorld - Brisbane