Dragora
| Dragora GNU/Linux | |
|---|---|
![]() | |
Screenshot von Dragora | |
| Entwickler | Matias A. Fonzo |
| Lizenz(en) | GNU GPL |
| Akt. Version | 2.2 (21. April 2012) |
| Kernel | Monolithisch |
| Abstammung | GNU/Linux ↳ Dragora |
| dragora.org | |
Dragora GNU/Linux ist eine argentinische Linux-Distribution.[1] Dragora besitzt ein Paketverwaltungssystem, welches die Installation, das Entfernen, Aktualisieren und erstellen von Paketen ermöglicht. Die Distribution wird von der Free Software Foundation empfohlen[2]; es wird zu 100 % freie Software eingesetzt, und benutzt einen Linux-libre-Kernel. Von Dragora wird angenommen, dass es auf dem keep-it-simple, stupid (KISS)-Prinzip aufbaut, was auch als Stärke aufgefasst wird.[3] Dragora kann von der Webseite heruntergeladen werden oder auf CD gekauft werden.[4][5] Ab Version 2 wird als Init-System runit verwendet.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Dragora GNU/Linux Project Goals: What are the goals of the project? (Memento des vom 14. August 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ List of Free GNU/Linux Distributions - GNU Project - Free Software Foundation (FSF). Gnu.org, abgerufen am 11. Juni 2010.
- ↑ Believed strengths of Dragora: Why should I use Dragora? (Memento des vom 7. März 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ OSDisc.com - Buy Dragora CDs and DVDs - New Releases. Low Prices. (Memento des vom 4. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. osdisc.com, 2011.
- ↑ Welcome to linuxcd.org - Dragora (Memento des vom 4. März 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. linuxcd.org, 2011.
- ↑ https://www.linux-magazin.de/news/dragora-linux-2-0-100-prozent-frei/
