Dracontomelon

Dracontomelon

Dracontomelon vitiense im Vatthe Conservation Park auf der Insel Espiritu Santo, Vanuatu

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung:Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie:Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Gattung:Dracontomelon
Wissenschaftlicher Name
Dracontomelon
L.

Dracontomelon (Vietnamesisch: Chi Sấu) ist eine Pflanzen-Gattung aus der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).

Merkmale

Dracontomelon sind große,[1] 20 bis über 50 Meter hohe, teils durch Brettwurzeln gestützte, immergrüne Bäume mit wechselständig angeordneten, unpaarig gefiederten Blättern.

Die in einen kurzen Blattstiel und eine Blattspreite gegliederten, ganzrandigen Blättchen sitzen mehr oder weniger gegenständig oder wechselständig.

Es werden achsel- bis endständige Rispen ausgebildet. Die fünfzähligen[1] und zweigeschlechtlichen Blüten sind weiß, grünlich oder gelb.[2] Es sind zehn Staubblätter vorhanden. Es ist ein fünfkammeriger, oberständiger Fruchtknoten mit fünf Griffeln oder fünf einzelne, teils verwachsene oder eng anliegende Stempel mit jeweils einem Griffel vorhanden.[3] Es kann ein Diskus vorhanden sein.

Die Früchte sind kugelige oder eiförmige bis ellipsoide Steinfrüchte. Das Exokarp (äußere Epidermis) ist orange oder braun bis schwarz, das Mesokarp fleischig, das Endokarp (innere Epidermis) holzig mit 5 apikalen Keimdeckeln (Operculum).[2] Der rundliche bis ellipsoide und mehr oder weniger skulptierte, grubige Steinkern enthält einen bis zwei oder mehr Samen.[1]

Verbreitung

Die Gattung ist von Indien bis Myanmar, in Indochina, dem tropischen China, Malesien und auf Fidschi verbreitet.[2]

Nutzung

Die Früchte sind essbar, einige Arten liefern ein ansprechend gefärbtes, wertvolles Holz.[1]

Dracontomelon duperreanum
Früchte von Dracontomelon duperreanum

Arten

Aktuell sind 9 Arten akzeptiert[4]:

  • Dracontomelon costatumBlume: Sumatra und Borneo.[4]
  • Dracontomelon dao(Blanco) Merr. & Rolfe: Sie kommt im östlichen Indien, in Indonesien, Malaysia, Thailand, Kambodscha, Myanmar, auf den Philippinen, in Papua-Neuguinea und auf den Salomonen vor.[5]
  • Dracontomelon duperreanumPierre (syn. Dracontomelon sinenseStapf): Sie kommt ursprünglich in Vietnam[5] und in Guangdong, Guangxi und im südöstlichen Yunnan vor.[6]
  • Dracontomelon laoticumEvrard & Tardieu: Laos und Vietnam.[4]
  • Dracontomelon lenticulatumH.P.Wilk.: Neuguinea.[4]
  • Dracontomelon macrocarpumH.L.Li: Sie kommt im südlichen Yunnan vor.[6]
  • Dracontomelon petelotiiTardieu: Nördliches Vietnam.[4]
  • Dracontomelon schmidiiTardieu: Nördliches Vietnam.[4]
  • Dracontomelon vitienseEngl.: Fidschi, Samoa, Salomonen, Tonga, Vanuatu.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d Michael Allaby: A Dictionary of Plant Sciences. 2. Auflage, Oxford University Press, 2006, ISBN 978-0-19-860891-2.
  2. a b c Klaus Kubitzki (Hrsg.): Flowering Plants. Eudicots: Sapindales, Cucurbitales, Myrtaceae (The Families and Genera of Vascular Plants). Springer, 2011, ISBN 978-3-642-14396-0, S. 40.
  3. S. Kurz: Forest Flora of British Burma. Vol. I, 1877, S. 322, online auf biodiversitylibrary.org.
  4. a b c d e f g Datenblatt Dracontomelon bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
  5. a b Dracontomelon im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 1. Oktober 2018.
  6. a b Tianlu Min & Anders Barfod: Dracontomelon Blume. - textgleich online wie gedrucktes Werk, In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 11: Anacardiaceae. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis 2010.

Weblinks

Commons: Dracontomelon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fruits of Dracontomelon duperreanum.JPG
Autor/Urheber: Nguyễn Thanh Quang, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fruit of Dracontomelon duperreanum.
Nakatambol tree, Dracontomelon vitiense, Vatthe Conservation Park, Espiritu Santo, Vanuatu. An underutilised tropical fruit tree..jpg
Autor/Urheber: Jerry Coleby-Williams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dracontomelon vitiense — Nakatambol.
  • Vatthe Conservation Park, Espiritu Santo, Vanuatu.
  • Un arbre de fruits tropicaux sous-utilisés.
Sấu tía 2 - Dracontomelon duperreanum.JPG
Autor/Urheber: AlleinStein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dracontomelon duperreanum