Douk Saga
Douk Saga (* 23. Mai 1974 in Yamoussoukro; † 12. Oktober 2006[1] in Ouagadougou; bürgerlich Stéphane Hamidou Doukouré) war ein ivorischer Sänger und Performer. Er gilt als Mitgründer des Stils Coupé Decalé.[2][3][4][5][6][1][7][8]
Leben
Doukouré wuchs in Abidjan auf und erwarb ein Informatikdiplom.[4] In Folge des Militärputsches ging er 2001 nach Paris.[9] Dort entwickelte sich um Saga eine Gruppe Gleichgesinnter, die „Jet Set“ genannt wurden.[2] 2003 veröffentlichte er seine erste Single „Affaire de sagacité“ und kehrte nach Abidjan zurück. 2005 folgte das Album „Héros national Bouche bée“. Er starb am 12. Oktober 2006 an einer chronischen Lungenerkrankung.[10]
Rezeption
Le Monde zählt ihn auch 20 Jahre nach seinem Tod zusammen mit DJ Arafat zu den Superstars des Coupé-Décalé und bezeichnet seinen bereits 2024 erschienenen Song „Héros national bouche bée“ als ikonisches Lied.[10] Laut Jeune Afrique löste seine erste Single Affaire de sagacité eine Welle der Begeisterung auf dem gesamten afrikanischen Kontinent aus. Sein erstes und einziges Album bezeichnete die Zeitung als „Manifest“.[9]
Diskografie
- Héros National Bouche Bée, 2005, Obouo Music
Literatur
- Jordanna Matlon: A Man among Other Men: The Crisis of Black Masculinity in Racial Capitalism. Cornell University Press, Ithaca (New York) 2022, 11. The Visual Terrain of Blackness: Who the Hell Is D&G?, S. 211–213, doi:10.1515/9781501762871-013.
- Mahesse Kolé: Ne Cherchez Pas À Comprendre, Dansez Seu - Le Coupé-Décalé Et Les Jeunes en Côte D’Ivoire. Langaa RPCIG, Bamenda, Kamerun 2023, Douk Saga et la Jet - set : les pionniers du mouvement, S. 106 ff.
- Usher Aliman: Douk Saga ou l'histoire interdite du coupé-décalé, un destin fracassé. Les Classiques Ivoiriens, Abidjan 2013, ISBN 979-1-09062539-6, S. 161.[11]
Weblinks
- Douk Saga bei musiques-afrique.net
- Biografie Douk Saga bei Deezer
- Douk Saga bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ a b Douk Saga last.fm
- ↑ a b 24 hour party people: The rise of Ivory Coast’s Coupe-Decale Jet Set, CNN, 2016
- ↑ Choreograph über afrikanische Tänze
- ↑ a b Douk Saga, artiste ivoirien Le Monde
- ↑ Le coupé-décalé fait danser toute la planète Radio-Canada
- ↑ Ne Cherchez Pas À Comprendre, Dansez Seulement! Le Coupé-Décalé Et Les Jeunes en Côte D’Ivoire Langaa RPCIG, 2023, Seite 19, ISBN 9789956553228
- ↑ Paul Ugor: Youth and Popular Culture in Africa Seite 93, 2021, University of Rochester Press, ISBN 9781648250248
- ↑ Stéphane Amidou Doukouré, dit Douk Saga Jeune Afrique
- ↑ a b Stéphane Amidou Doukouré, dit Douk Saga. In: Jeune Afrique. 24. Oktober 2006, abgerufen am 9. Oktober 2025 (französisch).
- ↑ a b En Côte d’Ivoire, le champagne coule à flots dans les boîtes de nuit abidjanaises. 25. Oktober 2024 (lemonde.fr [abgerufen am 9. Oktober 2025]).
- ↑ Douk Saga ou l'histoire interdite du coupé-décalé, un destin fracas musicinafrica.net
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Saga, Douk |
| ALTERNATIVNAMEN | Doukouré, Stéphane Hamidou (wirklicher Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | ivorischer Sänger |
| GEBURTSDATUM | 23. Mai 1974 |
| GEBURTSORT | Yamoussoukro |
| STERBEDATUM | 12. Oktober 2006 |
| STERBEORT | Ouagadougou |