Dortmund Challenger 1983

Dortmund Challenger 1983
Datum6.6.1983 – 12.6.1983
Auflage1
Navigation 1983 ► 1984
ATP Challenger Tour
AustragungsortDortmund
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer222
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Deutschland Hans-Dieter Beutel
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Stand: Turnierende

Der Dortmund Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Juli 1983 in Dortmund stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die nächste Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bruce Foxworth2. Runde
02.Vereinigte Staaten Derek Tarr2. Runde
03.Brasilien 1968 Júlio Góes2. Runde
04.Deutschland Bundesrepublik Peter ElterAchtelfinale

05.Japan Tsuyoshi FukuiAchtelfinale

06.Vereinigte Staaten Jim GurfeinHalbfinale

07.Deutschland Bundesrepublik Karl MeilerAchtelfinale

08.Deutschland Bundesrepublik Ulrich Pinner2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Brasilien 1968 Ivan Kley2. Runde

10.Sudafrika 1961 Frank Puncec2. Runde

11.Rückzug

12.Vereinigte Staaten Rocky Royer2. Runde

13.Australien Wayne Hampson2. Runde

14.Brasilien 1968 Ney Keller2. Runde

15.Neuseeland Bruce Derlin2. Runde

16.Frankreich Georges GovenAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
QFrankreich Jérôme Vanier737
6Vereinigte Staaten Jim Gurfein666
QFrankreich Jérôme Vanier734
Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter Beutel666
Deutschland Bundesrepublik Hans Schwaier643
Deutschland Bundesrepublik Hans-Dieter Beutel466


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Vereinigte Staaten B. Foxworth762
QFrankreich J. Vanier76QFrankreich J. Vanier676
QDeutschland Bundesrepublik J. Becka64QFrankreich J. Vanier566
Deutschland Bundesrepublik R. Gehring77Deutschland Bundesrepublik R. Gehring743
Deutschland Bundesrepublik K. Eberhard66Deutschland Bundesrepublik R. Gehring76
12Vereinigte Staaten R. Royer62
QFrankreich J. Vanier606
Italien L. Bottazzi363
16Frankreich G. Goven566
Ecuador R. Viver66Ecuador R. Viver724
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett4116Frankreich G. Goven26
Italien L. Bottazzi66Italien L. Bottazzi67
Argentinien C. Gattiker24Italien L. Bottazzi166
8Deutschland Bundesrepublik U. Pinner631
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Deutschland Bundesrepublik P. Elter646
Neuseeland D. Mustard76Neuseeland D. Mustard462
QUruguay H. Roverano604Deutschland Bundesrepublik P. Elter13
Frankreich C. Freyss66Frankreich C. Freyss66
Argentinien R. Rivera12Frankreich C. Freyss77
9Brasilien 1968 I. Kley55
Frankreich C. Freyss30
6Vereinigte Staaten J. Gurfein66
13Australien W. Hampson43
Danemark P. Bastiansen66Danemark P. Bastiansen66
Kanada M. Wostenholme31Danemark P. Bastiansen066
QDeutschland Bundesrepublik U. Riglewski666Vereinigte Staaten J. Gurfein647
Mexiko A. González40QDeutschland Bundesrepublik U. Riglewski13
6Vereinigte Staaten J. Gurfein66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Deutschland Bundesrepublik K. Meiler66
Chile Á. Fillol666Chile Á. Fillol20
Frankreich B. Corbiere7137Deutschland Bundesrepublik K. Meiler634
Ecuador R. Ycaza166Ecuador R. Ycaza366
QBrasilien 1968 D. Campos643Ecuador R. Ycaza266
10Sudafrika 1961 F. Puncec611
Ecuador R. Ycaza11
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier66
14Brasilien 1968 N. Keller42
Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell756Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell66
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf574Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell644
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier726Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier166
Spanien J. C. Andrade560Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier76
3Brasilien 1968 J. Góes54
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Japan T. Fukui367
Sudafrika 1961 C. Steyn76Sudafrika 1961 C. Steyn605
Italien F. Merlone635Japan T. Fukui32
QVereinigte Staaten J. Levine76LLArgentinien G. Guerrero66
Deutschland Bundesrepublik M. Wünschig54QVereinigte Staaten J. Levine644
LLArgentinien G. Guerrero366
LLArgentinien G. Guerrero46
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel67
15Neuseeland B. Derlin44
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel66Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel66
Deutschland Bundesrepublik A. Krieg12Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel77
Argentinien E. Bengoechea67Argentinien E. Bengoechea55
Schweden S. Svensson35Argentinien E. Bengoechea76
2Vereinigte Staaten D. Tarr60

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Wayne Hampson
Vereinigte Staaten Derek Tarr
Halbfinale
02.Ecuador Raúl Viver
Ecuador Ricardo Ycaza
Achtelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich Andrew Jarrett
Sieg
04.Neuseeland David Mustard
Sudafrika 1961 Brent Pirow
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Brasilien 1968 Júlio Góes
Brasilien 1968 Ney Keller
Achtelfinale

06.Mexiko Alfonso González
Vereinigte Staaten Rocky Royer
Viertelfinale

07.Sudafrika 1961 Brian Levine
Sudafrika 1961 Christo Steyn
Viertelfinale

08.Chile Iván Camus
Uruguay Hugo Roverano
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien W. Hampson
Vereinigte Staaten D. Tarr
67
Spanien J. C. Andrade
Brasilien 1968 I. Kley
77Spanien J. C. Andrade
Brasilien 1968 I. Kley
05
Vereinigte Staaten J. Levine
Frankreich J. Vanier
551Australien W. Hampson
Vereinigte Staaten D. Tarr
76
Vereinigte Staaten A. Krantz
Sudafrika 1961 L. Naude
777Sudafrika 1961 B. Levine
Sudafrika 1961 C. Steyn
51
Danemark P. Bastiansen
Schweden S. Svensson
66Vereinigte Staaten A. Krantz
Sudafrika 1961 L. Naude
362
7Sudafrika 1961 B. Levine
Sudafrika 1961 C. Steyn
646
1Australien W. Hampson
Vereinigte Staaten D. Tarr
662
3Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
746
8Chile I. Camus
Uruguay H. Roverano
31
Argentinien E. Bengoechea
Italien L. Bottazzi
66Argentinien E. Bengoechea
Italien L. Bottazzi
66
Frankreich B. Corbiere
Frankreich J. Hervet
44Argentinien E. Bengoechea
Italien L. Bottazzi
04
Vereinigte Staaten R. Akel
Vereinigte Staaten G. Cooper
763Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
66
Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier
63Vereinigte Staaten R. Akel
Vereinigte Staaten G. Cooper
42
3Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
66
3Vereinigtes Konigreich C. Dowdeswell
Vereinigtes Konigreich A. Jarrett
666
Neuseeland B. Derlin
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
743
4Neuseeland D. Mustard
Sudafrika 1961 B. Pirow
66
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
67Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
42
Brasilien 1968 D. Campos
Brasilien 1968 E. Oncins
254Neuseeland D. Mustard
Sudafrika 1961 B. Pirow
76
Argentinien C. Gattiker
Argentinien G. Guerrero
66Argentinien C. Gattiker
Argentinien G. Guerrero
63
Australien H. Hansson
Australien W. Horskins
33Argentinien C. Gattiker
Argentinien G. Guerrero
66
5Brasilien 1968 J. Góes
Brasilien 1968 N. Keller
01
4Neuseeland D. Mustard
Sudafrika 1961 B. Pirow
45
Neuseeland B. Derlin
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
67
6Mexiko A. González
Vereinigte Staaten R. Royer
466
Deutschland Bundesrepublik P. Elter
Deutschland Bundesrepublik M. Wünschig
67Deutschland Bundesrepublik P. Elter
Deutschland Bundesrepublik M. Wünschig
604
Frankreich J. Desdunes
Vereinigte Staaten R. Rudeen
366Mexiko A. González
Vereinigte Staaten R. Royer
30
Neuseeland B. Derlin
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
646Neuseeland B. Derlin
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
66
Vereinigtes Konigreich M. Guntrip
Kanada M. Wostenholme
264Neuseeland B. Derlin
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
626
2Ecuador R. Viver
Ecuador R. Ycaza
362

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen