Dolde

Der botanische Begriff Dolde (von mittelhochdeutsch tolde „Wipfel oder Krone einer Pflanze“[1]) bezeichnet einen Blütenstand mit verkürzter Hauptachse.

Bei der Dolde ist die Hauptachse des Blütenstands verkürzt, so dass alle blütentragenden Nebenachsen gemeinsam an der Spitze der Sprossachse ansetzen. Die Nebenachsen haben meist in etwa alle die gleiche Länge, so dass damit die Blüten und später die Früchte auf derselben Höhe zu liegen kommen. Teilweise wird das Ende der Sprossspitze, an dem sich die Blütenstiele verzweigen, von einem Kranz von Hochblättern umgeben, diese Erscheinung wird Involucrum oder schlicht Hülle genannt. Zu den Pflanzen mit Doldenblüten zählen zum Beispiel die Araliengewächse (Araliaceae), mit Efeu als bekannte Art, auch die Schwanenblume weist doldige Blütenstände auf.

Äußerlich ähnlich erscheinen auch weitere Blütenstände wie Schirmtraube, Schirmrispe und Trugdolde. Die Seitenachsen sind jeweils anders verzweigt, ergeben aber auch einen mehr oder weniger gleichmäßigen Schirm aus Blüten, so dass die zunächst wie eine echte Dolde wirken und zusammen als Scheindolden bezeichnet werden.

Doppeldolde

Entspringen den Seitenzweigen keine Blüten, sondern weitere Dolden, sogenannte Döldchen oder Dolden zweiter Ordnung, spricht man von einer Doppeldolde oder zusammengesetzten Dolde. Auch die Döldchen können eine Hülle, dann Hüllchen genannt, haben. Die Doldenblütler, zu ihnen gehören so bekannte Arten wie Möhre, Sellerie und Dill, tragen meist keine einfachen Dolden, sondern mehrheitlich Doppeldolden.

Hopfendolden

Beim Hopfen werden die weiblichen Blütenstände umgangssprachlich auch als Dolden bezeichnet, obwohl es sich dabei um Ähren handelt.

Commons: Umbels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Dolde – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

  1. Jürgen Martin: Die ‚Ulmer Wundarznei‘. Einleitung – Text – Glossar zu einem Denkmal deutscher Fachprosa des 15. Jahrhunderts. Königshausen & Neumann, Würzburg 1991 (= Würzburger medizinhistorische Forschungen. Band 52), ISBN 3-88479-801-4 (zugleich Medizinische Dissertation Würzburg 1990), S. 179.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Butomus umbellatus (2005 08 08).jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bärlauch Blüte.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Starr 010419-0021 Hedera helix.jpg
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Hedera helix (flowers & young fruit). Location: Maui, Kula
Daucus carota qtl1.jpg
Autor/Urheber: Quartl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blütenstand (Doppeldolde) einer Wilden Möhre (Daucus carota subsp. carota) im Kätcheslachpark, Frankfurt
Astrantia major6.jpg
Autor/Urheber: Kurt Stüber [1], Lizenz: CC BY-SA 3.0

Species: Astrantia major
Family: Umbelliferae

Image No. 7
Laserpitium latifolium2.jpg
Autor/Urheber: Kurt Stüber [1], Lizenz: CC BY-SA 3.0

Species: Laserpitium latifolium
Family: Apiaceae

Image No. 3