Donald Haldeman

Donald Haldeman
Medaillenspiegel

Sportschießen

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Olympische Spiele
GoldMontreal 1976Trap
Weltmeisterschaften
GoldMünchen 1975Trap (M)
BronzeAntibes 1977Trap (M)
Panamerikanische Spiele
SilberMexiko-Stadt 1975Trap
GoldMexiko-Stadt 1975Trap (M)

Donald Stanley „Don“ Haldeman (* 29. Mai 1947 in Souderton, Pennsylvania; † 22. Februar 2003 in Harleysville, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Sportschütze.

Erfolge

Donald Haldeman nahm im Trap an den Olympischen Spielen 1972 in München und 1976 in Montreal teil. 1972 belegte er mit 187 Punkten den 17. Platz. Vier Jahre darauf erzielte er mit 190 Punkten das beste Resultat des Wettbewerbs und wurde so vor Armando Marques und Ubaldesco Baldi, die beide einen Treffer weniger erzielt hatten, Olympiasieger. Dazwischen wurde er 1975 in München mit der Trap-Mannschaft Weltmeister. 1977 sicherte er sich mit ihr zudem in Antibes Bronze. 1975 belegte er außerdem bei den Panamerikanischen Spielen in Mexiko-Stadt den zweiten Platz in der Einzelkonkurrenz, während er mit der Mannschaft die Goldmedaille gewann. Im selben Jahr wurde er zudem US-amerikanischer Landesmeister.

Haldeman war während seiner Karriere aktives Mitglied der US Army.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Romania (1952–1965).svg

Flag of Romania (24 September 1952 - 21 August 1965)

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.
Canadian Red Ensign (1921-1957).svg
The Canadian Red Ensign used between 1921 and 1957.

This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The only change is making the maple leaves green from red. This image has compared for accuracy (mainly colors) using an image from World Statesmen. The most recent version of this image has changed the harp into one with a female figure; see [http://flagspot.net/flags/ca-1921.html FOTW