Don’t Wake Me Up

Don’t Wake Me Up
Chris Brown
Veröffentlichung18. Mai 2012
Länge3:42
Genre(s)R&B
TextChris Brown, Alain White, Brian „BK“ Kennedy
MusikMarco Benassi
AlbumFortune

Don’t Wake Me Up ist ein Contemporary-R&B-Song[1] des US-amerikanischen Sängers Chris Brown. Das Stück wurde von Brown, Alain White, Brian „BK“ Kennedy und dem italienischen DJ Benny Benassi geschrieben und im Mai 2012 als vierte Singleauskopplung aus Browns fünftem Studioalbum Fortune veröffentlicht.

Musikvideo

Das Video zu Don’t Wake Me Up wurde von Collin Tilley am 14. Mai 2012 in einer Wüste gedreht und am 11. Juni 2012 veröffentlicht.[2] Chris Brown sagte, viele seiner Musikvideos spielen in einer Traumwelt, nun wolle er ein Video über diese Traumwelten machen. Er wacht in einem Traum in einem Traum auf, so wie im Film Inception.[3]

Rezensionen

Don’t Wake Me Up bekam gemischte Kritiken. Lewis Corner von Digital Spy bezeichnete das Lied als „die größte Hymne des Sommers 2012“.[4] Der Auto-Tune-Effekt im Refrain wurde allerdings kritisiert.[5]

Kommerzieller Erfolg

Chartplatzierungen

Don’t Wake Me Up avancierte zum Nummer-eins-Hit in Österreich sowie unter anderem zum Top-10-Hit Australien, Neuseeland,[6] dem Vereinigten Königreich (je Rang 2),[7] Norwegen (Rang 8)[6] und den Vereinigten Staaten (Rang 10).[8] Darüber hinaus erreichte das Lied Rang elf in Deutschland.[9]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[9]11 (23 Wo.)23
 Österreich (Ö3)[6]1 (20 Wo.)20
 Schweiz (IFPI)[10]12 (25 Wo.)25
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]10 (28 Wo.)28
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]2 (17 Wo.)17
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2012)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[11]62
 Österreich (Ö3)[12]38
 Schweiz (IFPI)[13]64
 Vereinigte Staaten (Billboard)[14]56
 Vereinigtes Königreich (OCC)[15]37

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 4× Platin280.000
 Belgien (BRMA) Gold15.000
 Dänemark (IFPI) Gold15.000
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Frankreich (SNEP)[16]58.900
 Japan (RIAJ) Gold100.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold30.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Schweden (IFPI) Platin40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 3× Platin3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 6× Gold
10× Platin
4.318.900

Hauptartikel: Chris Brown (Sänger)/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Phil Kukawinski: Chris Brown, 'Don't Wake Me Up' – New Song. In: AOL Radio. AOL, 22. Mai 2012, abgerufen am 31. Mai 2012 (englisch).
  2. Artikel auf Rap-Up.com
  3. Chris Brown über sein Video
  4. Lewis Corner: Chris Brown: 'Don't Wake Me Up' – Single Review. In: Digital Spy. Hachette Filipacchi Médias, 13. Juni 2012, abgerufen am 16. Juni 2012 (englisch).
  5. Robbie Daw: Chris Brown's 'Don't Wake Me Up': Breezy Hits the Dance Floor With David Guetta. In: Idolator. Buzz Media, 11. Mai 2012, abgerufen am 31. Mai 2012 (englisch).
  6. a b c Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  7. a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  8. a b Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  9. a b Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  10. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  11. Jahrescharts 2012 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  12. Jahrescharts 2012 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  13. Jahrescharts 2012 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  14. Jahrescharts 2012 in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  15. Jahrescharts 2012 in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).
  16. Les Chansons les plus Vendues en 2012. infodisc.fr, abgerufen am 24. November 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.