Domvallier

Domvallier
Domvallier (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementNeufchâteau
KantonMirecourt
GemeindeverbandMirecourt Dompaire
Koordinaten48° 19′ N, 6° 5′ O
Höhe281–377 m
Fläche3,24 km²
Einwohner95 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte29 Einw./km²
Postleitzahl88500
INSEE-Code

Mairie

Domvallier ([dɔ̃valˈje) ist eine französische Gemeinde mit 95 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau (bis 2024 Épinal) und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes de Mirecourt Dompaire. Die Bewohner werden Domvallois und Domvalloises genannt.

Geografie

Blick auf Domvallier vom Plateau des Flugplatzes aus; im Hintergrund das psychiatrische Zentrum des Départements (Centre hospitalier spécialisé de Ravenel) im Westen der Stadt Mirecourt

Die Gemeinde Domvallier liegt im Südosten des Xaintois, etwa 35 Kilometer nordwestlich von Épinal. Die Landschaft um Domvallier ist hügelig und durch Getreidefelder geprägt. Mit dem Bois du Bas de Puits hat die Gemeinde im Süden einen etwa 20 ha großen Anteil an einem Waldgebiet. Hier wird mit 377 m über dem Meer der höchste Punkt in der Gemeinde erreicht.

Südlich des Dorfkerns mündet der Cochon in den Val d’Arol, einen Nebenfluss des Madon. Im äußersten Norden der Gemeinde schließt der Flughafen Épinal-Mirecourt an, der von der Industrie- und Handelskammer des Departements Vosges (Chambre de commerce et d’industrie des Vosges) betrieben wird. Teile des Gewerbegebietes am Flugplatz (Schlachtbetrieb, Kartbahn) liegen auf dem Territorium der Gemeinde Domvallier.

Nachbargemeinden von Domvallier sind Juvaincourt im Norden, Puzieux im Nordosten, Ramecourt im Osten, Mirecourt im Südosten, Thiraucourt im Süden sowie Baudricourt im Westen.

Geschichte

Der Ort wurde im 12. Jahrhundert erstmals als Domviliacum erwähnt. Über die Jahrhunderte änderte sich die Schreibweise über le fiei de Donvaleir, Curatus de Dompno Valerio, Dompvalier, Donvalier, Donvalley und Dompavillier schließlich zu Domvallier. Im Ancien Régime gehörte Domvallier zur Vogtei Mirecourt. Die Pfarrei war Teil des Dekanates Poussay innerhalb des Bistums Toul. Das erste Schulgebäude im Ort entstand 1848. Anstelle der alten baufälligen Kapelle wurde von 1857 bis 1859 ein neues Gotteshaus errichtet. Teile der alten Kapelle fanden beim Bau der Sakristei Verwendung. Die Spenden für den Kirchenbau reichten nicht mehr für eine Turmspitze. Ein erneuter Anlauf in der Zeit zwischen den Weltkriegen, eine Turmspitze aufzusetzen, scheiterte an der Statik des Unterbaues.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620132021
Einwohner13512711613913613712711598

Im Jahr 1846 wurde mit 228 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[2] und INSEE.[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Vallier (Vallier de Langres war im 4. Jahrhundert Archidiakon und starb als Märtyrer im Kampf gegen die Vandalen)
Kirche Saint-Vallier

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde sind drei Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Milchwirtschaft, Viehzucht).[4] Weitere Erwerbsmöglichkeiten bieten das Gewerbegebiet am Flughafen Épinal-Mirecourt sowie Industrie- und Dienstleistungsbetriebe im nahen Mirecourt.

Die teilweise zweistreifig ausgebaute Schnellstraße D 166 von Épinal über Mirecourt nach Neufchâteau umgeht Baudricourt im Süden mit zwei Anschlüssen südwestlich und südöstlich des Dorfkerns. Eine Straßenverbindung besteht auch in die Nachbargemeinde Thiraucourt.

Commons: Domvallier – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Domvallier. (PDF; 94 kB) In: vosges-archives.com. Archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 6. September 2011 (französisch).
  2. Domvallier auf cassini.ehess
  3. Domvallier auf INSEE
  4. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Domvallier, Église Saint-Vallier.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Saint-Vallier in Domvallier
DOMVALLIERbourg.jpg
Vue aérienne de Domvallier avec en arrière plan l'Aéropôle Sud Lorraine.
LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-Domvallier.wav
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs.
Domvallier, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Domvallier